Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?
11.09.2007 um 16:43
Polyprion bringt den jetzt aber nicht total durcheinander:)
melden
Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?
11.09.2007 um 16:46
Nun, das ist eine Schöpfung! Wirst ja nicht der Evolution das Maultier unterschieben wollen!
melden
Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?
11.09.2007 um 16:46
Das ist nicht meine meinung, das sind fakten.
Ich glaube bevor man solche sachen behauptet wäre es nützlich auch mit der Philosophie zu beschäftigen.
melden
Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?
11.09.2007 um 16:46
"Man kann nur zwei Tiere kreuzen die zur selben Gattung."
Pferd und Esel gehören aber zur selben Gattung, auch wenn es verschiedene Arten sind.
Klingelts?
melden
Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?
11.09.2007 um 16:48
Ich hoffe bei dir klingelts...
melden
Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?
11.09.2007 um 16:49
Eisbär und Grizzly, wäre das gleiche wie Pferd und Zebra bzw. Esel.
melden
Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?
11.09.2007 um 17:08
Bei wem! Also bei mir klingelt nichts! Wahrscheinlich evolutionstechnische Ohrenstörungen!:)
Also das mit dem Evolutionszoo find ich aber ganz gut!
Und ansonsten kann man ja immer noch mit Adam und Eva kommen! Haben die nicht auch was mit den Tierchen zu tun gehabt! Und dann erst die Arche Noah!
melden
Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?
11.09.2007 um 17:17
Da sieht man mal das selbst zu Zeiten der Arche die Tiere keine anderen Merkmale hatten als heute...sprich es hat bis heute keine Evolution dieser Tiere stattgefunden!
melden
Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?
11.09.2007 um 17:22
http://www.eurekalert.org/pub_releases/2002-08/uonc-sso081402.php
Noch was von der Seite saschi was der Entwicklung der Dinosaurier und Vögel da steht z.b. die Studie von Dr. Alan Feduccia und Dr. Julie Nowicki von der Universität von North Carolina in Chapel Hill, das problem ist das alles zitiert wird, ausser der Schlussfolgerung der Professoren.
Hier ist die
"Far more likely is that birds and dinosaurs had a much older common ancestor, he said. Many superficial similarities between birds and dinosaurs arose because both groups developed body designs for walking upright on two hind legs and began to resemble each other over millions of years. "It is now clear that the origin of birds is a much more complicated question than has been previously thought," Feduccia said."
Übersetzung
Viel wahrscheinlicher ist, daß Vögel und Dinosaurier einen viel älteren gemeinsamen Vorfahr hatten. Viele Ähnlichkeiten zwischen Vögeln und Dinosaurieren entstanden, weil beide Körper, für das aufrechte gehen auf zwei Hinterbeineentwickelten und anfingen, sich zu ähneln über millionen von Jahren. "Es ist jetzt klar, daß der Ursprung der Vögel eine viel schwierigere Frage ist, als vorher gedacht ."
melden
Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?
11.09.2007 um 17:25
Ich frage mich ob bei diese Seite überhaupt was wahres ist?
Ich finde es erschreckend wie leichtgläubig manche menschen sind.
melden
Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?
11.09.2007 um 17:31
Ich hab da mal ne Frage zu Adam und Eva.
Wieso werden sie eigentlich auf Bildern mit Bauchnäbelnm dargestellt das hat doch überhaupt keine Logik sie waren ja schliesslich die ersten Menschen! Ich hoffe mir kann jdm weiterhelfen.
melden
Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?
11.09.2007 um 17:57
@ saschi: bin grad erst wieder eingestiegen. zum unterschied zwischen übergangsform und urfor:
eine übergangsform bedeutet, wie der name ja schon sagt, dass es eine "zwischenstufe" darstellt, aus der sich im laufe der evolution dann höhere tiere - also in dem fall säugetiere, herausentwickelt haben. tiere, die sich im laufe des überlebenskampfes immer besser anpassen mussten, um überhaupt überleben zu können. -> wichtig: es geht dabei um tiere, die später die gleiche NISCHE besetzten.
urform bedeutet einfach, ein relikt. klar haben sich die lebewesen im laufe der zeit weiter angepasst, aber die anpassung is bei diesem speziellen tier sagen wir mal "stehen geblieben" - warum? weil es in seiner speziellen NISCHE (tag-/nachtaktiv, art der nahrung, lebensraum, etc, all das zusammen) keine konkurrenz hatte. und ohne konkurrenz keine weiterenticklung.
ein tier entwickelt sich nicht weiter, weil es gerade lust dazu hat, weiterentwicklung läuft so gut wie immernach schema f ab:
tier a und tier b fressen das gleiche. tier a is aber schneller als tier b. wenn die differenz jetz nicht dermaßen groß ist, dass tier b gleich komplett ausstirbt, dann werden bei tier b in zukunft nur die tiere genug nahrung zum überleben haben, die schneller sind. das heißt, im laufe der zeit pflanzen sich nur noch die schnellen unter der tier b population fort. so verändert sich nach diesem recht vereinfachten schema der genpool von tier b.
naja, wenn jetz tier b aber (wie das schnabeltier) auf einem mini kontinent lebt, wo kein tier a da is, werden sie weiter ungestört im schneckentempo rumkriechen, weil es interessiert keinen - keiner is schneller als sie und könnte es ihnen streitig machen...
1x zitiertmelden
Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?
11.09.2007 um 18:01
bzgl dem saurier - vogel:
selbst wenn jetz drauf beharrt wird, archaeopterix is ein dinosaurier mit federn gewesen, bitte.
aber selbst wenn er nicht die übergangsform war: die aussage "saurier und vögel haben einen viel weiter zurückliegenden gemeinsamen vorfahren" is doch dennoch PRO evolution und nicht contra!!!??
melden