Optimist
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
melden

beschäftigt
dabei seit 2012
dabei seit 2012
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Tommy57 schrieb:Das Beispiel von Grün - bzw. Grauspecht macht das deutlich, denn offensichtlich ist KEINE NEUE ART entstanden, da sich beide Spechtvariationen immer noch untereinander fortpflanzen könnten, weil sie offensichtlich immer noch der gleichen Art angehören!
Das meinte ich ja:Tommy57 schrieb:weil sie offensichtlich immer noch der gleichen Art angehören!
Ja siehst du.Assassine schrieb:Sie gehören doch der gleichen Familie an, wo hat jemand was anderes behauptet?
Das glaube ich nun mal. Darf ich das? ;)Optimist schrieb:Dann erweitere ich meine Ansicht dementsprechend und glaube: Es gibt innerhalb der Familien/Gattungen (oder auch Arten) Veränderungen, jedoch nur in gewissen Grenzen.
Wenn man sie derart verändert vorfindet, was hindert einen daran, es dann so zu interpretieren, als hatten sie von vornherein und schon IMMER unterschiedlichen Familien/Gattungen angehört?Assassine schrieb:Denke bitte mal über eine Sache nach:
Wenn Lebewesen sich so sehr verändern können, dass sie nicht mehr kompatibel sind, was hindert sie dann daran, immer weiter auseinanderzudriften?
Auch dies zu glauben, hindert einem niemanden. Jedoch ich glaube das nicht. :)Assassine schrieb:Was spricht dagegen, dass sich das Pferd und der Mensch aus dem gleichen Tier entwickelt haben?
Zu diesem Thema kamen auch schon Argumente und zwar in der Art:Assassine schrieb:Immerhin sind die Grundlegenden Organe und Skelettstrukturen die selben, nur in Form und Größe verändert.
Das Beispiel von Grün - bzw. Grauspecht macht das deutlich, denn offensichtlich ist KEINE NEUE ART entstanden, ....... weil sie offensichtlich immer noch der gleichen Art angehören!Fällt dir jetzt was auf?
Wenn man eine Schöfpung unterstellt, dann wurden lediglich bewährte Muster und "Pläne" in unterschiedlichen Arten/Familien/Gattungen wiederholt "eingebaut" - WEIL es sich eben bewährt hatte. :)Dein Gott ist aber ziemlich nicht-allwissend, wenn er Dinge erst ausprobieren muss.
@OptimistAch so, jetzt weiß ich - meinst wohl nen Zirkelschluss?
Schade, ich dachte es wäre dir aufgefallen.
Ich nehme mal den Mittelsatz raus, weil er für die Schlussfolgerung keinerlei Begründung liefert.
Das Beispiel von Grün - bzw. Grauspecht macht das deutlich, denn offensichtlich ist KEINE NEUE ART entstanden, ....... weil sie offensichtlich immer noch der gleichen Art angehören!
Fällt dir jetzt was auf?
Wenn man eine Schöfpung unterstellt, dann wurden lediglich bewährte Muster und "Pläne" in unterschiedlichen Arten/Familien/Gattungen wiederholt "eingebaut" - WEIL es sich eben bewährt hatte. :)Was hat das mit Ausprobieren zu tun
--->
Dein Gott ist aber ziemlich nicht-allwissend, wenn er Dinge erst ausprobieren muss.
Falsch.Assassine schrieb:Was würdest du als Beweis akzeptieren?
Nichts, hab ich recht?
Du sagst es. Und das finde ich auch weder schlimm noch irgendwie verwerflich.Assassine schrieb:Diesen Beweis wird es aber nie geben.
Mir persönlich geht es nicht um irgendeine Hoffnung (ich hab auch keine Angst vorm Tod und wenn danach alles aus wäre, dann wäre es eben so.Assassine schrieb:Und selbst wenn, das würde alles nur wieder mit irgendwelchen anderen Phantasien "entkräftet" werden, damit man sein bequemes Luftschloss der Existenz eines Gottes, und damit die Hoffnung auf ein Leben nach dem Tod, nicht aufgeben muss.
Nun redet die Bibel und auch Tommy aber von Arten, also bleiben wir erst einmal dabei, es passt auch so schön zum Threadtitel. :DOptimist schrieb:Wie auch immer, für mich ist ja dennoch erwiesen, dass sie zumindest einer Familie angehören. :)
Wie, du willst Intelligent Falling ausschliessen?Optimist schrieb:Ein hieb- und stichfester Beweis ist für mich sowas wie die Schwerkraft -> daran lässt sich nichts deuteln.