Ist die kalte Fusion doch möglich?
30.03.2009 um 15:18na wo bleibt ihr denn?
Is klar. Und die mächtigen Leute die damit Milliarden verdienen könnten schweigen natürlich.Kongo_Otto schrieb:Das wird wie immer von ein paar mächtigen Leuten verhindert.
Ja, is klar. Würde mir ein Riesenölkonzern gehören würde und ich hätte Zugriff auf eine solche Technologie, dann würde ich noch mehr als bisher auch ins Kraftwerksgeschäft einsteigen und noch mehr als bisher meinen Konzern für die Zukunft rüsten.Kongo_Otto schrieb:Ganz ehrlich, wenn mir ein riesiger ÖL Konzern gehören würde hätte ich auch alles aufgekauft was mir auch nur im geringsten schaden könnte.
Eine solche Energiequelle würde alle anderen bei weitem in den Schatten stellen ergo eine Industrie und Wirtschaft schaffen mit mehr als Tausend Milliarden € Umsatz pro Monat und über ner Million Arbeitsplätzen.Michael. schrieb:Eine solche Energiequelle würde alle anderen bei weitem in den Schatten stellen ergo eine Industrie und Wirtschaft gefährden mit mehr als Tausend Milliarden € Umsatz pro Monat und über ner Million Arbeitsplätzen.
Was wohl heist dass jeder der einen Internet seite daruber erstellt und nicht Weg vom Fenster ist, ein Scharlatan ist oder?Michael. schrieb:Wenn es stimmen sollte sind die Erschaffer ganz schnell weg vom Fenster.
Rossi wurde verurteilt, weil er große Mengen auch giftiger Abfälle nicht ordungsgemäß entsorgte und mit ihnen Handel trieb. Aus Sicht von Rossi handelte es sich jedoch um eine Art Repression seiner vermeintlich ökologischen Umwandlungstechnik. Auch Steuervergehen wurden ihm zur Last gelegt.Quelle: Wiki
Auch wenn er Markfuehrer in der neuen Technologien sein kann?Michael. schrieb:1. Jeder will erst mal sein Lager leer machen, bevor er die nächste Generation anbietet...........
Das kannst du auch auf endliche Rohstoffe anwenden.
Faengst du jetzt an Argumente zu bringen die meine Position unterstuetzen?Michael. schrieb:3.Egal wer die Kalte Fusion einführt.
Es wird dabei soviel Energie erzeugt das es selbst bei einer Verzehnfachung des Preises immer noch billiger als Atomstrom wäre.
Tja die werden auch auf selbstladende Handys umsteigen oder vom Markt fliegen...Michael. schrieb:Zu wissen wie etwas besser geht heißt nicht das die Industrie es anwenden würde.
Stell dir mal ein Handy vor das nie mehr geladen werden muss.... was passiert dann mit all den Herstellern die noch die Modelle anbieten die geladen werden müssen ?
Wenn es so einfach waere....Michael. schrieb:Den nun wissen sie ja das es tatsächlich möglich ist und wie rentabel und einfach es ist.
Wiederum bei der Computer industire scheint das nicht angekommen zu sein....Michael. schrieb:4.Wir leben in einer Konsum orientierten Wirtschaft.
Mann darf dort den Leuten immer nur kleine Verbesserungen liefern oder sie von was banalen überzeugen.Wenn man zu große Sprünge macht bleibt am ende nichts mehr was man anbieten könnte weil alles über dem nötigen und guten eh Luxus ist.
Die kalte Fusion soll doch Strom erzeugen, oder? OK, wieviel des Weltstromes wird durch Öl erzeugt? 20%, sind es soviel? oder weniger.Michael. schrieb:1. Jeder will erst mal sein Lager leer machen, bevor er die nächste Generation anbietet...........
Das kannst du auch auf endliche Rohstoffe anwenden.
OK und was hat dein Handy nun mit dem Öl, den bösen Ölkonzernen und der kalten Fusion zu tun? Stehe da auf dem Schlauch, kapiere den Zusammenhang nicht. Bleibt dioch mal bei der Sache und erklärs mir. Ohne Handys.Michael. schrieb:2.Zu wissen wie etwas besser geht heißt nicht das die Industrie es anwenden würde.
Stell dir mal ein Handy vor das nie mehr geladen werden muss.... was passiert dann mit all den Herstellern die noch die Modelle anbieten die geladen werden müssen ?
!. Woher weisst du was ein Kaltes Fusionskraftwerk den kostet?Michael. schrieb:3.Egal wer die Kalte Fusion einführt.
Es wird dabei soviel Energie erzeugt das es selbst bei einer Verzehnfachung des Preises immer noch billiger als Atomstrom wäre.Desertec ist auch nicht besser dann hätte Nordafrika die Energiehoheit über Europa.(dein Beispiel mit China)
Naja, so einfach ist es wohl nicht. Sonst gäbe es ja sowas. Du gehst von beliebten Traumvorstellungen aus die im Inet kursieren, aber mehr auch nicht.Michael. schrieb:Außerdem wäre jedes Land sofort daran auch einen eigenen Reaktor zu bauen.
Den nun wissen sie ja das es tatsächlich möglich ist und wie rentabel und einfach es ist.
4) Seit wann ist ein Kraftwerk den ein Konsumartikel? Kalte Fusionskraftwerk hin oder her. Für den Konsumenten ändert sich erst mal gar nichts, wohl nicht mal die Preise die er für seine Energie zu bezahlen hat. Vielleicht wir der Strom ein bissle billiger, deswegen muss er sein Auto immer noch mit Sprit betanken und die Heizanlage auf Strom umzustellen geht auch nicht. Jedenfalls nicht in großem Maßstab für alle Menschen ohne wieder Milliardeninvestitionen (die bezahlt werden müssen) in die Infrastruktur zu investieren.Michael. schrieb:4.Wir leben in einer Konsum orientierten Wirtschaft.
Mann darf dort den Leuten immer nur kleine Verbesserungen liefern oder sie von was banalen überzeugen.Wenn man zu große Sprünge macht bleibt am ende nichts mehr was man anbieten könnte weil alles über dem nötigen und guten eh Luxus ist.