Warum fliegen Photonen immer mit Lichtgeschwindigkeit
06.03.2016 um 21:21Hilft das auch bei Neutronensternen?nocheinPoet schrieb:In sehr massereichen Sternen, kommt es zur Kernspaltung durch hochenergetische Photonen:
Hilft das auch bei Neutronensternen?nocheinPoet schrieb:In sehr massereichen Sternen, kommt es zur Kernspaltung durch hochenergetische Photonen:
Wenn ich jemanden auf einem Foto sehe, dann sehe ich nicht, wie er jetzt gerade aussieht und wo er sich jetzt gerade befindet. Das ist doch Quark zu sagen, ich würde 30 mya ly weit schauen, wenn ich mit nem Teleskop UDFy-38135539 betrachten. Und Dir sollte das klar sein.Hilbert.J schrieb:Keinen Widerspruch sehend,
Nicht ganz. Immerhin sagtest du:perttivalkonen schrieb:Wenn ich jemanden auf einem Foto sehe, dann sehe ich nicht, wie er jetzt gerade aussieht und wo er sich jetzt gerade befindet. Das ist doch Quark zu sagen, ich würde 30 mya ly weit schauen, wenn ich mit nem Teleskop UDFy-38135539 betrachten. Und Dir sollte das klar sein.
rene.eichler schrieb:Ich meinte 13,7 Milliarden Lichtjahre sorry und weiter können heutige Teleskope nicht schauen.
Also kann man keineswegs behaupten dass es hinter diesem Abstand nichts zu sehen gibt. Die Hintergrundstrahlung die wir heute sehen war z.B. nur 40 Millionen Lichtjahre von uns entfernt als sie ausgestrahlt wurde, und dennoch sagt man allgemein dass der Beobachtungshorizont 46 Milliarden Lichtjahre sind (also 1089 mal weiter weg, nämlich dort wo die betreffenden Koordinaten jetzt sind).perttivalkonen schrieb:Aber nicht, weil sie nicht weiter könnten. Sondern nur, weils da"hinter" nix zu sehen gibt.
Ich meine natürlich z+1 = 1089+1 = 1090 mal weiter weg.Hilbert.J schrieb:also 1089 mal weiter weg
Die Hintergrundstrahlung war z.B. nur 40 Millionen Lichtjahre von uns entfernt als sie ihr Licht aussandteSie war bedeutend weniger weit von uns entfernt. Sie hat auf ihrem Weg nur knappe 14 mya ly überwunden, von denen ein gut Teil erst sekundär hinzugekommen ist. Der Ort, von dem sie losgeflogen ist, der ist "heute" um die 40 mya ly entfernt. Was Du schreibst, ist schlicht falsch.
Das rechnest du jetzt aber vor.perttivalkonen schrieb:Sie war bedeutend weniger weit von uns entfernt.
Ich sagte nicht 40 mya ly sondern 45.3582 mya ly.perttivalkonen schrieb:Der Ort, von dem sie losgeflogen ist, der ist "heute" um die 40 mya ly entfernt.
Dann hätteste aber besser mal meinHilbert.J schrieb:Hätte Eichler nicht Lichtjahre sondern Jahre gesagt wäre deine Antwort korrekt, aber da gibt es eben einen kleinen aber feinen Unterschied.
berücksichtigen sollen. Denn dahinter kommt noch einiges, da"hinter" eben nur noch Urknall, das "dunkle Zeitalter" und dann die Hintergrundstrahlung.perttivalkonen schrieb:da"hinter"
Wenn Du spielen willst, (so Spielchen wie das fehlende r), dann warte auf Z.Hilbert.J schrieb:Das rechnest du jetzt aber vor.
Sondern? Es wandelt sich in ein Boson oder wie?perttivalkonen schrieb:Nicht ohne Grund wandert kein Fermion als Fermion an den EH.
Wie hilft? Das passiert da.perttivalkonen schrieb:Hilft das auch bei Neutronensternen?
Das passiert bei Sternen mit Atomen. Neutronensterne haben keine Atome, die haben Neutronen.nocheinPoet schrieb:Wie hilft? Das passiert da.