Kurze Zusammenfassung
12.01.2015 um 15:04Für was ist diese Zusammnfassung denn gedacht?
Aus der Antimaterie ist ja nix entstanden, die ist extrem selten, und hat zudem die blöde Angewohnheit, alles was "kaputt" zu machen, was aus Materie besteht. In unseren Beschleunigern können wir für sehr kurze Zeit Antimaterie in Form von einzelnen Teilchen bis hin zu kleinen Molekülen erzeugen, aber wie gesagt, nur für kurze Zeit.knopper schrieb:Also das was halt aus der Materie und Antimaterie entstanden wäre?
@Peter0167Peter0167 schrieb:In unseren Beschleunigern können wir für sehr kurze Zeit Antimaterie in Form von einzelnen Teilchen bis hin zu kleinen Molekülen erzeugen, aber wie gesagt, nur für kurze Zeit.
Natürlich. Das wichtigste kommt zum Schluss. ;)nocheinPoet schrieb:Schon nicht schlecht, da kommt dann 19xx Geburt neP noch dazu. ;)
Für meine HP.nocheinPoet schrieb:Für was brauchst Du das denn?
Ups stimmt ja, werd mich nie dran gewöhnen.ornis schrieb:Wenn ich mich nicht irre, ist Pluto der Status eines Planeten aberkannt worden. Also acht Planeten.
Erdentstehung laut Wiki: 4.6 Mrd.knopper schrieb:Die Sonne ist ca. 4,57 Mrd. Jahre alt. Wie kann denn dann schon vor 4,6 Mrd. Jahren Leben entstanden sein?
Die Erde selbst gab es auch erst viel später.
Die jetzige Form besteht meines Wissens seit 3,8 Mrd. Jahren!
Hm, ok. Aber bei 2.5 Mio macht es denk ich Sinn nicht 3.9975 Mrd. zu schreiben.fregman schrieb:Auch finde ich den Wechsel von 9 Mia nach dem Urknall zu 4 Mia nach Christus unnötig verwirrend. Du solltest bei einem Fixpunkt bleiben.
Hab mal eure Vorschläge dazugenommen. Besser so?Peter0167 schrieb:Wieso kurzzeitig? Oder meinst du "für kurze Zeit". Das zählt aber noch zur Primordialen Nukleosynthese, und die begann nicht bei Minute 3, sondern endete dort.
Klingt seltsam, da es da eigentlich noch keinen "Ort" gabCelladoor schrieb:• Vor 13.8 Milliarden Jahren, Ort: Überall, Ereignis: Urknall - Entstehung von Raum & Zeit
Beim Urknall enststand der Raum aber kein definierter Ort. Eigentlich wollte ich mit "Überall" ausdrücken, dass es kein Zentrum aus heutiger Sichtweise gab. Viele stellen sich ja den Urknall fälschlicherweise als Zentrum des Universums vor bzw. als einen definierten Ort im Universum. Den gibt es aber nicht.delta.m schrieb:Klingt seltsam, da es da eigentlich noch keinen "Ort" gab
Das weiss ich auch nicht. Würde mich jedenfalls auch interessieren.Peter0167 schrieb:Der Begriff "Rekombination" suggeriert meiner Meinung nach, dass die Atome früher bereits einmal in ihrem elektrisch neutralen Zustand gewesen sein müssen, daher auch das "Re" vor der Kombination. Nun waren die Bedingungen jedoch vorher nicht geeignet, dass sich neutrale Atome bilden konnten, müsste diese Phase dann nicht "Kombinationsphase" heißen?
:DCelladoor schrieb am 12.01.2015:• 9.2 Mia. Jahre nach Urknall, Ort: Milchstrasse (Orionarm), Ereignis: Entstehung eines Sonnensystems mit 8 Planeten.
• 10.5 Mrd. nach Urknall, Ort: 3. Planet (Erde) , Ereignis: Entstehung von ersten einfachen Lebensformen.
ich habe auch noch eine interessante Seite für dich:Brauch ich nicht. Ist eine Schweizer Domain.
Wikipedia: Impressumspflicht
aber vielleicht habe ich es ja auch bloß übersehen.
Ab 1. April 2012 wurde die Impressumspflicht auf bestimmte Webseiten ausgedehnt.[13] In Anlehnung an die europäische E-Commerce-Richtlinie schreibt Art. 3 Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) ab diesem Datum vor, dass wer "Waren, Werke oder Leistungen im elektronischen Geschäftsverkehr anbietet", dabei "klare und vollständige Angaben über seine Identität und seine Kontaktadresse einschliesslich derjenigen der elektronischen Post" machen muss.[14]Ich biete nur kostenlose Infos an.
Das kann ich nachvollziehen :)Celladoor schrieb:Ausserdem machen mir die Blackhole Fanatiker Angst. :(
Warum?Celladoor schrieb:Ausserdem machen mir die Blackhole Fanatiker Angst. :(