Wissenschaft
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Auftriebskraftwerk

56.038 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Energie, Betrug, Strom ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Auftriebskraftwerk

14.09.2014 um 20:45
@Klatscha: Wäre super, wenn das klappen würde.


melden

Auftriebskraftwerk

14.09.2014 um 20:49
Zitat von SasmoSasmo schrieb:die Frage die sich stellen sollte wäre aber: Wieviel Luft schaffen die Kompressoren in der Füllstrecke reinzupumpen.
So, wie das auf dem Video aussieht, dauert der Ausblasvorgang nur wenige Sekunden, nämlich genau so lange, wie der Behälter mit dem Drehkreuz verbunden ist. Ich wage zu bezweifeln, dass in dieser kurzen Zeit mit diesen Minikompressoren und dieser doch eher kleinen Luftleitung genügend Luft in die Behälter gepumpt werden kann, dass die völlig leer sind und somit genügend Auftrieb erzeugt wird.

Das kann ich nicht nachrechnen (zu mühsam, zu lange her), ist ne reine Abschätzung.


melden

Auftriebskraftwerk

14.09.2014 um 21:07
Die Kompressoren haben lt. Herstellerangabe (Archiv-Version vom 26.01.2015) je eine Luftleistung von 20..23 Litern/min. Da die Drehzahl des Kompressormotors lt. Hersteller von der Netzfrequenz abhängt (50 Hz -> 1450 U/min, 60 Hz -> 1700 U/min) wäre naheliegend, für 50 Hz Netzfrequenz die untere Grenze der Luftmenge von 20 Litern/min anzunehmen. Bei 4 Kompressoren ergäbe das 80 Liter/min.

Bei dieser Rechnung besteht allerdings nach wie vor das Rätsel, dass der Kompressor-Hersteller eine Leistung von 1/6 HP = ca. 124 W angibt, während bei GAIA von 60 W pro Kompressor die Rede ist.

Die genau Füllzeit pro Behälter kann man aus dem Video ableiten, das werde ich (falls mir niemand zuvorkommt) nachher mal machen.


melden

Auftriebskraftwerk

14.09.2014 um 21:11
@uatu

Füllzeit ist ca 4 sec pro Zylinder


melden

Auftriebskraftwerk

14.09.2014 um 21:26
@Klatscha: Prima. :) Bei einer Umrechnung von 80 Litern/min auf 1,33 Liter/s Luftleistung ergibt das dann 5,33 Liter pro Füllung. Das klingt realistisch. Z.B. geht Herr Schneider in seiner Berechnung (pdf) zu der Belgrader Anlage (die er vor Ort in Betrieb gesehen hat) von einem durchschnittlichen Füllgrad der Behälter von 50% aus.


melden

Auftriebskraftwerk

14.09.2014 um 21:36
@uatu

Bei den 4 sec sind allerdings zeitweise 2 Behälter zur selben Zeit in Befüllung also ist entweder die Füllzeit doch kürzer und es wird einer nach dem anderen gefüllt oder es muss mehr Liter/s Luftleistung oder weniger Liter am Ende in dem Behälter sein, hoffe du verstehst was ich meine


melden

Auftriebskraftwerk

14.09.2014 um 21:44
@Klatscha: Danke für den Hinweis. Das ist natürlich ein wichtiger Punkt. Ich gehe davon aus, dass dann das Luftvolumen pro Behälter geringer sein wird. Dazu muss ich mir auch noch mal genau das Video ansehen, dass kann ich aber erst nachher.


melden

Auftriebskraftwerk

14.09.2014 um 21:47
@uatu

habs jetzt nochmal neu die Zeit gemessen und man sollte lieber den Wert von 3 Sekunden nehmen damit würde man dann auf 4 Liter pro Füllung kommen und wenn das 50 % entspricht auf 8Liter Volumen des Behälters aber schau es dir nachher zur Sicherheit nochmal selbst an ;)


melden

Auftriebskraftwerk

15.09.2014 um 00:48
Kleine Anekdote am Rande (nur für diejenigen, die sich auch für Details interessieren): Auf http://www.overunity.de/1734/rosch-ag-auftriebskraftwerk-demonstrationstermin/dlattach/attach/13428/ von ralbrecht bei overunity.de kann man das Typenschild eines der Kompressoren ziemlich deutlich lesen. Obwohl die Werte ungefähr den hier bereits vermuteten Werten entsprechen, gibt es leichte Abweichungen: Es wird 1/5 HP (= ca. 149 W) statt 1/6 HP (= ca. 124 W) als Leistung angegeben, und es wird bei 50 Hz eine Luftleistung von 23 Litern/min angegeben. Als Typenbezeichnung wird "TC-20" angegeben. Ein solches Modell gibt es aber bei dem Hersteller, den ich gefunden hatte (Ningbo Haosheng Pneumatic Machinery Co., Ltd (Archiv-Version vom 14.03.2013)) nicht. Alle passenden Modelle dort haben eine Typenbezeichnung basierend auf "AS18".

Ich habe daraufhin nach einem anderen Hersteller gesucht, bei dem es ein Modell mit dem passenden Aussehen, den passenden technischen Daten und der Bezeichnung "TC-20" gibt. Ich habe auch einen solchen Hersteller gefunden: Hanfong Machinery Co., Ltd. (Archiv-Version vom 18.07.2014). Optisch sind die Kompressoren der beiden Hersteller kaum zu unterscheiden. Aber: Die Webseite dieses Herstellers macht in vielfacher Hinsicht einen wesentlich unprofessionelleren Eindruck als bei dem Hersteller, den ich zuerst gefunden hatte, bis hin zu Kontakt-Emailadressen bei aol.com und hotmail.com. Deshalb vermute ich, dass dieses Unternehmen -- entgegen den Angaben auf der Webseite -- eher eine Art VAR (Value Added Reseller) oder sogar nur ein Händler ist, der die Kompressoren als OEM-Produkt bezieht. Gerade bei chinesischen Herstellern ist das nicht unüblich. Das wiederum weckt gewisse Zweifel an den Angaben auf dem Typenschild.

Letztendlich wird sich vermutlich nicht mit vertretbarem Aufwand herausfinden lassen, wer denn nun der eigentliche Hersteller dieser Kompressoren ist, und in wie weit die Angaben auf dem Typenschild formal stimmen. Solange also keine konkreten Messungen vorliegen (die u.U. -- was gerade bei chinesischen Herstellern nicht überraschend wäre -- sowieso deutlich vom Typenschild abweichende Ergebnisse liefern könnten) müssen wir wohl davon ausgehen, dass die elektrische Nennleistung irgendwo im Bereich von 124..149 W und die Luftleistung irgendwo im Bereich von 20..23 Litern/min liegt.


1x verlinktmelden

Auftriebskraftwerk

15.09.2014 um 01:28
Zwischenergebnis zum Video: Ich habe das Video der Präsentation vom Juni in München in Zeitlupe laufen lassen, und an mehreren Stellen die Geschwindigkeit der Behälter gemessen. Die Behälterabfolge (die Zeit, in der sich ein Behälter um eine Position weiterbewegt, unabhängig von der Luftbefüllung) beträgt ziemlich genau 2,5 Sekunden. Bei 18 Behältern ergibt sich daraus eine Umlaufzeit von 45 s, bzw. eine Drehzahl von ca. 1,33 U/min. Zum Vergleich: Herr Schneider gibt für die Belgrader Anlage eine Drehzahl von 2 U/min an. Es ist natürlich nicht gesagt, dass die umgebaute, bei GAIA vorgeführte Anlage mit der gleichen Geschwindigkeit lief, aber zumindest als Anhaltspunkt sollte der Wert brauchbar sein.

Man könnte nun zunächst folgende einfache Rechnung aufstellen: Aus der Gesamt-Luftleistung der Kompressoren von 80..92 Litern/min ergibt sich eine Luftleistung von 60..69 Litern für die 45 s einer Umdrehung. In dieser Zeit werden 18 Behälter befüllt, also ergeben sich (ohne Berücksichtigung von Verlusten) ca. 3,33..3,83 Liter pro Behälter.

Ich möchte mir das Ganze aber auch noch mal aus der Perspektive der Befüllung der einzelnen Behälter ansehen.


melden

Auftriebskraftwerk

15.09.2014 um 02:33
Die bei der Präsentation vom Juni in München verwendeten Kompressoren ähneln den aktuell verwendeten mehr als ich bisher angenommen habe. Ich konnte zwar das spezielle in München verwendete Modell bisher nicht finden (es gibt diesen Kompressor-Grundtyp in unzähligen Varianten), aber vermutlich bewegt sich die Luftleistung in einem ähnlichen Bereich.


melden

Auftriebskraftwerk

15.09.2014 um 05:39
Mir ist gerade etwas bzgl. des Befüllungsvorgangs aufgefallen, was mir bisher nicht klar war. Man stelle sich dazu das untere Paternoster-Rad mit den drei im 120-Grad-Winkel angeordneten Befüllungsstutzen als Uhr vor. Die Behälter bewegen sich dabei im Uhrzeigersinn. Ich ging bisher davon aus, dass die Befüllung beginnt, wenn ein Behälter die 3-Uhr-Position erreicht (wo einer der Befüllungsstutzen in den Einfüllstutzen des Behälters einzapft), und endet, wenn der Behälter die 9-Uhr-Position erreicht (wo der Befüllungsstutzen auszapft).

Es gibt aber ein kleines Problem dabei, mit dem Befüllungsvorgang bereits in der 3-Uhr-Position zu beginnen: Die Auslassöffnungen des Behälters zeigen zu diesem Zeitpunkt noch senkrecht nach oben. Eingefüllte Luft würde (sofern die Behälter völlig hohl sind) sofort wieder oben rausblubbern. Einigermassen sinnvoll ist das Befüllen vermutlich erst ab ca. der 4:30-Uhr-Position, wenn die Auslassöffnungen zumindest nur noch im 45-Grad-Winkel nach oben zeigen. Trotzdem kann man im Video sehen -- worauf ich bisher noch nie geachtet hatte -- dass ziemlich viel Luft während des Befüllvorgangs zwischen ca. der 4:30-Uhr- und der 6:00-Uhr-Position aus den Auslassöffnungen sinnlos herausblubbert.

Dadurch verringert sich aber der Zeitraum, während dessen zwei Behälter gleichzeitig befüllt werden. Sollte die Befüllung sogar erst ab der 5-Uhr-Position beginnen (das ist m.E. im Video schlecht zu erkennen, könnte aber so sein), gäbe es überhaupt keine gleichzeitige Befüllung. Denn die 5-Uhr-Position eines Behälters entspricht der 9-Uhr-Position für den vorangehenden Behälter (4 Stunden entsprechen einem 120-Grad-Winkel), an dem die Befüllung durch Auszapfen des Befüllungsstutzens endet.

Da die Behälter an den Paternoster-Rädern genau im 120-Grad-Winkel aufeinanderfolgen, ergäbe sich bei der 5-Uhr-Variante eine Befüllungszeit, die genau der Behälterabfolgezeit von gemessenen 2,5 s entspricht. Daraus folgt bei einer Luftleistung von 80..92 Litern/min umgerechnet auf 1,33..1,53 Litern/s eine Füllmenge pro Behälter von 3,33..3,83 Litern. Naheliegenderweise ist das das gleiche Ergebnis wie bei der weiter oben durchgeführten Berechnung der Füllmenge anhand der Luftmenge für eine ganze Umdrehung der Behälterkette. Neu ist allerdings (zumindest für mich) die Erkenntnis, dass eine ganze Menge Luft zwischen der 5-Uhr- und der 6-Uhr-Position verlorengeht.


melden

Auftriebskraftwerk

15.09.2014 um 07:26
in dem Video bei 0,51s sieht man ganz gut das mit dem Einblasen bei ca 4 Uhr begonnen wird, später sieht man dann auch das wären die Ausblasslöcher noch nach oben zeigen Luft entweicht.
Das heißt also das 2 Behälter gleichzeitig befüllt werden . Jeder befüllte Behälter hat ca. 3 sek zum befüllen. Bei max. 92l / min bleibt da nicht mehr viel. Das sind 1,5333 l/s bei 3sek wären das 4,6l
Aber der nachfolgenden Behälter wird ja auch schon befüllt, also steht nicht mehr das gesamte Luftvolumen dem 1. Behälter zur verfügung.
Kann also nicht viel sein was da eingeblasen wird.
Denke aber trotzdem das es für den reinen Auftrieb ausreicht, für OU aber nicht!


melden

Auftriebskraftwerk

15.09.2014 um 07:28
sorry sind natürlich nur 2 Behälter die gleichzeitig befüllt werden !


melden

Auftriebskraftwerk

15.09.2014 um 07:37
Also könnte das mit den 2,6 l pro Behälter schon hin kommen.

Die Kompressoren gibt es von allen möglichen Anbietern, die kleben dann wohl nur Ihr Logo drauf.
http://www.ebay.de/itm/Druckluft-Airbrush-Kompressor-BC23-LacKierer-Lack-lackieren-fur-Airbrushpistople-/190755728565?pt=Modellbauwerkzeuge&hash=item2c69ed6cb5
Warum Gaia allerdings von 70W pro Kompressor ausgeht verstehe ich nicht, denn es sind doch laut Typenschild 149,.. Watt ?!
Wären dann 596 W bei 4 Stück und das bei ner Eingangsleistung seitens des Generators von 306W !? (siehe Bericht von User ralbrecht)


1x zitiertmelden

Auftriebskraftwerk

15.09.2014 um 07:50
Man sollte sich auch vor Augen halten, dass die Luft, die daneben blubbert, Verluste sind. Ebenfalls die Luft, die schon im abfallenden Teil in die Behälter gelangt, da dies einen bremsenden Effekt hat. Dann die Abwärme der Kompressoren, Reibungsverluste, etc...und dann bleibt sogar noch "overunity" übrig. Wer's glaubt...


melden

Auftriebskraftwerk

15.09.2014 um 10:46
Hat eigentlich schon jemand bei Simens nachgefragt, ob es eine Kooperation mit Rosch gibt?


melden

Auftriebskraftwerk

15.09.2014 um 11:28
"Hallo, können Sie mich bitte mit der Abteilung für Perpetuum Mobiles verbinden?"
:D


melden

Auftriebskraftwerk

15.09.2014 um 11:32
Nein, ich meins ernsthaft. Rosch behauptet der Motor wäre ein Geheimprojekt der Firma Siemens. Man muss jetzt nicht gleich mit der Türe ins Haus fallen, eine einfache Anfrage, ob eine Kooperation besteht reicht ja schon.

Es ist eigentlich normal, dass Anleger die Referenzen und Aussagen prüfen, also ist es für Siemens auch eine ganz normale Frage, ob sie mit Firma XYZ ein Projekt haben, oder nicht.


1x zitiertmelden

Auftriebskraftwerk

15.09.2014 um 11:53
Zitat von liezzyliezzy schrieb:Was bitte bremst denn den Auftrieb der Behälter in diesem ATKW?
Der Generator. Wenn der über einen Gleichrichter direkt die Batterie lädt steigt sein Lastmoment bei der Drehzahl bei der seine Ausgangsspannung groß genug wird um Strom zur Batterie fließen zu lassen stark an. Damit regelt er die Drehzahl.
Zitat von kalamarikalamari schrieb:Es ist eigentlich normal, dass Anleger die Referenzen und Aussagen prüfen, also ist es für Siemens auch eine ganz normale Frage, ob sie mit Firma XYZ ein Projekt haben, oder nicht.
Dann frag eben, aber absolut nichts weist momentan darauf hin dass Siemens eine Kooperation mit denen haben könnte, zumindest keine die über die Lieferung von ein paar Hutschienenrelais hinausgeht.


melden