Auftriebskraftwerk
26.09.2016 um 22:04Da fragt man sich wieviel einst im Mai für die Lizenz bezahlt wurde von der
argentinische Firma Guillermo Pallissó SRL
argentinische Firma Guillermo Pallissó SRL
Ist doch egal. In Rosch-Diktion sind die Kleinstbuden nun Landesvertretungen für Mexiko und Argentinien. Also knapp 4,800.000 km² und 165,000.000 Einwohner. Also 12x so groß wie Deutschland und doppelt soviele Einwohner. Da muss doch jeder potentielle Investor ganz gierig werden.Poipoi schrieb:ein ziemlich kleines Geschäft in der Pampa am Rande von Buenos Aires. Der mexikanische Lizenznehmer ist wahrscheinlich auch nur ein 1 Mann Laden (Luis W.). Das dürfte alles nicht so ganz das sein, was Rosch sich erhofft hat
Und schon wieder weg.Poipoi schrieb:Bei facebook ist ein neuer KPP-Glücksritter aufgetaucht, "Kinetic Power Plant en Argentina".
Umstellung der Startseite des VereinsDie Beiträge wurden sinnentstellt breitgetreten? Oh schöne heile Welt von Gaia, wo Selbstkritik so nötig wäre wie Wasser in der Wüste und wo man versucht sich über die kompetente und wohlmeinende Kritik von außen mit Floskeln hinwegzusetzen!
Aus jüngster Vergangenheit haben wir ebenfalls gelernt, das manche unserer Angebote in der Öffentlichkeit missverstanden werden. Das hatte zur Konsequenz, das die Internetseite des Vereins mutwilligen Angriffen ausgesetzt ward oder Beiträge sinnentstellt im anonymen Internet breitgetreten wurden. Dem gebieten wir bald Einhalt und bitten Mitglieder, sich anzumelden. Wir kommunizieren lieber offen und direkt zu Mitgliedern als mit einem virtuellen Maulkorb zur Öffentlichkeit.
Na dann erzählt euren Mitgliedern doch mal, was das für eine schräge Nummer mit dem Aukw ist. Und warum ihr eine 3/4 Million Euro eurer Mitglieder auf Nimmerwiedersehen versenkt.DBlickStrudel schrieb:Wir kommunizieren lieber offen und direkt zu Mitgliedern
Schlimm, sehr schlimm – vor allem Euer gutgemeintes Aukw-Angebot ist doch tatsächlich derart missverstanden worden, dass es Menschen gab, die sich davon eine deftige Stromersparnis erhofften. Was für ein Blödsinn, so war es nun gerade nicht gemeint! Schließlich gibt und gab es kein Perpetuum Mobile, das müsste doch jeder halbwegs gebildete Mensch wissen. Wir haben stets unseren Mitgliedern reinen Wein eingeschenkt, diese wussten zu jedem Zeitpunkt, dass das nichts wird mit dem Blubberle.DBlickStrudel schrieb:das manche unserer Angebote in der Öffentlichkeit missverstanden werden.
Nach dem Flop mit dem „Rosch-Auftriebskraftwerk“ und dem Gaia-Verein, dem Schneeballsystem WeRe-Bank und „Swissindo“ versucht er es gerade bei Keshe. Bis da Provisionen fließen -wenn überhaupt- dauert es aber. Also: Spenden, spenden, spenden.
14. Es gibt momentan eine ganze Reihe umweltfreundlicher dezentraler Energiegewinnung, wie das Auftriebskraftwerk Kinetic-Power der Firma Rosch, Keshe-Energie u.a.Auf:
Agnihotra heißt das Zauberwort! Die Asche ist ähnlich wie Keshes Gans ein wahres Zauberelixier:yzo schrieb:Keinesfalls Gras, was ist es nur?
Neue Energietechnologien und deren Herausforderungen
Repräsentant/GAIA
In Österreich ist GAIA ein grosser Schritt in Richtung "mehr Energieautarkheit" - zumindest im langen Probelauf in Spich/DE gelungen. Welche Herausforderungen bei der Umsetzung in eine serienreife Technologie damit verbunden sind, erzählt ein Insider
Genau, in Spich. Woanders aber plötzlich nicht. Wieso gelingt es nicht, daraus den zwingend logischen Schluss zu ziehen. Ich helfe euch mal auf die Sprünge. Eine physikalisch unmögliche "Technologie" funktioniert ausschließlich in den Räumlichkeiten des Anbieters. Na, na, klingelts?yzo schrieb:zumindest im langen Probelauf in Spich/DE gelungen.
Na hoffentlich erwähnt er auch das der Apparillo nicht nur der 2006/42/EG entsprechen muss, sondern auch eine Risikoabschätzung, z.B. mit dem bewährten HRN-System, erstellt werden muss - so neben dem Erfüllen der DIN 2413, EN ICE 62061, DIN ISO 10823, DIN ISO 606 und DIN 74313 um nur einige zu nennen.yzo schrieb:Welche Herausforderungen bei der Umsetzung in eine serienreife Technologie damit verbunden sind, erzählt ein Insider