Auftriebskraftwerk
07.11.2015 um 14:27Irgend etwas tut sich auf der Gaier-Seite, die Beiträge sind wieder da, jedoch (noch) ohne Bilder...
http://gaia-energy.org/tag/aukw
http://gaia-energy.org/tag/aukw
DieMit der konnte man aber auch nicht auf Ebay schreiben ...
Mr.Stielz schrieb:
"Olivetti Studio 42 Schreibmaschine 30er Jahre"
verfügte noch nicht über eine solche Funktion ;)
Es fällt schwer, was gerade passiert, nur annähernd in Worte zu fassen. Wie versprochen, haben wir am Montag die neuen Messungen durchgeführt. Im Zuge der Belastungstests haben wir 4,8 kW als Dauerlast eingestellt. Mit dieser Last läuft die Anlage seit gestern Nachmittag durch
Letzte Vorbreitungen waren nötig, weil die 1000 W Strahler die Dauerbelastung nicht durchstehen. Jetzt leuchten langlebigere Hallenstrahler.
Viele Besteller haben wir nunmehr persönlich getroffen. Ganz besonders freuen wir uns über die 8 neuen Bestellungen aus beiden Tagen
Es wurde gefragt, ob wir kontrolliert hätten, ob unsere Stromproduktion mit dem Verbrauch von ROSCH in Zusammenhang steht. Daraufhin haben wir am Abend die Zählerstände fotografiert und heute morgen ein zweites Foto von beiden Zählern gemacht.
Also wurden kurzerhand beide Heizungen (mit je 1250 W) von der Anlage getrennt. Am Generator war dieser Lastwechsel kurz zu hören, bis die Steuerungseinheit den Kompressor runtergeregelt hatte.
Deutlich zu sehen sind die Druckschwankungen am Manometer, verursacht von der Arbeit der Ventiltechnik des Kraftwerks.
Heute am 5. Tag der Livebesichigungen in Spich wollen wir uns ganz herzlich bei Euch bedanken. DIE ERSTE MEGAWATTSTUNDE IST ÜBERSCHRITTEN …. Auch die stetige Wiederholung von Argumentationen, weshalb es nicht funktionieren soll, können die Wahrheit nicht verhindern … unser AuKW läuft stabil und zuverlässig!
ein kurzer Ausfall und eine schnelle Wiederinbetriebnahme haben unseren Tag heute unvergesslich gemacht.
Gemeinsam mit ROSCH machen wir ein einmaliges Angebot. Sei einer von 10 Menschen vor Ort in Spich, der den Abbau des ersten AuKW Serienmusters live miterlebt. Nutze die einmalige Gelegenheit, um dem Projekt zum Durchbruch zu verhelfen.
Wieder ein wichtiger Beweis. Der Abbau unter der Begleitung der Öffentlichkeit.
Öffentlich wurde am 13. Mai 2015 unser 1. GAIA Serienmuster erfolgreich abgeschaltet, demontiert und zerlegt. Wie zu erwarten, sind keine versteckten Batterien, Motoren oder Anzeichen von Kabeldurchlässen in Boden oder Wänden zutage getreteten. Damit bestätigt sich, was viele Menschen ohnehin schon wissen – das AuKW funktioniert.
Die Finanzberatung FLECK in Germering bei München hat heute offiziell bestätigt, Anfragen zu Finanzierungen von AuKWs in Deutschland und Österreich abzuwickeln.
Das NETJournal 05/2015 ist im Druck!...Wir sind zuversichtlich, das dieser Beitrag beim Leser für ein besseres Verständnis des Auftriebskraftwerks beiträgt
Der nächste Meilenstein ist greifbar – Die Auslösung der Bestellung zu 500 Bausätzen. Stillstand nach Außen bedeutet nicht, das im Inneren nichts passiert.
Es war in den letzten 4 Wochen nach außen wieder sehr ruhig um das Thema AuKW und so manch einer fragt sich ob das Projekt noch lebt
Nach seiner sicheren Reise wurde das Serienmuster nunmehr abgeladen
Weiters wurden Lösungsansätze für einen problemlosen Dauerbetrieb ausgearbeitet.Seither STILLE...kein problemloser Dauerbetrieb?
Wir sind eine große Gemeinschaft von Energiepionieren und gemeinsam schreiben wir große Geschichte.
Wir danken auch den süßen und bitteren Kommentatoren – auch Ihr habt zur Wahrnehmung dieser großartigen Technologie und deren Weiterentwicklung beigetragen.
Wir bleiben am Ball.Wir auch ;)
Mir war nicht klar, dass diese alte Abzocke heute noch läuft.(betrifft Zeitungsartikel über Tachomanipulationen in seiner Lieblingszeitung FAZ)
Da isses leider nicht angekommen...ShortVisit schrieb:hab die Mods gebeten die Postings nach Keshe... zu verschieben.
Danke nochmals an Christian und Markus (HHO), Gottfried (QEG), Klaus, Markus, Roberto und Christoph (AuKW). Alle waren persönlich vor Ort und konnten über die Entwicklung der Projekte und den derzeit aktuellen Stand berichten. Es wurden im Anschluss der einzelnen Vorträge die Fragen vom Publikum beantwortet, sodass jedem die Möglichkeit geboten wurde, seine offenen Punkte mit den Technikern zu besprechen.Na liebe Noch-Gaia-Mitglieder, waren das nicht tolle Zeiten? Als sich die Gottsobersten eures Vereins noch nicht vor den Fragen von euch rechtlosen Zahlschafen gefürchtet haben?
http://gaia-energy.org/friends-of-gaia-treffen-weistrach
Angesichts der bisherigen Aktionen von GAIA ist das wohl eine rein rhetorische Frage.Poipoi schrieb:Wie bescheuert muss man eigentlich sein.....
Manchmal gehen Wünsche auch in Erfüllung. Der Durchbruch ist geschafft, das Projekt ist durchgebrochen. Es liegt ganz tief im Keller, da wo es hingehört. :)Poipoi schrieb:Nutze die einmalige Gelegenheit, um dem Projekt zum Durchbruch zu verhelfen.
DAS BEREITGESTELLTE BILDMATERIAL DER ROSCH INNOVATIONS® DARF NUR ANGESEHEN WERDEN. JEGLICHES HERUNTERLADEN UND/ODER VERBREITEN IN JEDWEDER FORM IST NICHT GESTATTET.Also dann passt mal auf ihr Pfeifen: in dem Moment, in dem ich das Bild in meinem Webbrowser betrachte HABE ICH ES SCHON RUNTERGELADEN. Und zum Verbreiten kann ich nur sagen LMAA.
Poipoi schrieb:DAS BEREITGESTELLTE BILDMATERIAL DER ROSCH INNOVATIONS® DARF NUR ANGESEHEN WERDEN.