@kiefer TÜV prüft dir erstmal alles, solange du ihm sagst was sie testen sollen und du zahlst. Dann bekommst du ein Testprotokoll, Gutachten oder was auch immer. Was du damit machst, bleibt erstmal dir überlassen.
Für verschiedene Prüfzeichen brauchst du auch unterschiedliche Tests. GS-Zeichen bezieht sich mehr auf die direkte Anwendersicherheit, CE auf europäische harmonisierte Normen, TÜV ist für "öffentliche" Sicherheit, e1 sind geprüfte KFZ-Teile. Jedes Prüfzeichen fordert ganz spezifische Testvorgehen und -vorgaben und Dokumentationen, die du bei akreditierten Testlabors machen lassen kannst. Der TÜV ist einer von vielen.
TÜV, GS und e1 wird dir von einer Prüfstelle verliehen, CE kannst du dir selbst mit einer Konformitätserklärung bescheinigen.
@Abahatschi stimmt, offiziell heißt es TÜV Süd.