@kanenas Hab mal auf die schnelle Infos gesucht und hab mal so eine Seite gefunden
Erstaunlicherweise finen die Leute gerade solche Seiten, die zu ihrer bereits existierenden Grundauffassung recht gut passen. Wieso findest Du keine Uni-Seiten oder Wissenschafts-Blogs?
Natürlich alles nicht war!
Jedenfalls nicht dies:
In einer 5.000 Jahre alten Aufzeichnung in einem buddhistischen Kloster werden die Pyramiden in China als bereits "sehr alt" bezeichnet.
In welcher Schrift soll denn diese 5000 Jahre alte Aufzeichnung verfaßt worden sein? So runde 2000 Jahre vor der chinesischen Schrift? Zu der Zeit gab es immerhin schon sehr viel weiter westlich die Keilschrift der Sumerer und die Hieroglyphen der Ägypter, doch wurden zu der Zeit erst Verwaltungsvorgänge udgl. damit erfaßt. Religiöse Texte, Mythen, historische Notizen bzw. Erzählungen kamen erst Jahrhunderte später erst mals in Schriftform auf und vor.
In Bosnien ist ja keine echte! Das sagen doch alle (gekauften) Experten!
Woher weißt Du, daß sie gekauft sind?Bei Deiner Netsuche gefunden wie die Seite da oben? Wenn Du schon Verlautbarungen, Datierungen, Erbauerangaben anzweifelst, wieso bist Du dann bei
diesen Infos wie dem "gekauft" nicht ebenfalls skeptisch?
Alles was dort frei gegraben wurde ist natürlichen Ursprungs.
Mauern, gepflasterte Wege.. alles natürlich.
Die Burganlage auf dem Gipfel und die Stollen im Berginnern sind natürlich so künstlich wie sonsterwas. Nur ist es der Berg nicht. Rom wurde auf sieben Hügeln errichtet und Katakomben wurden in diese gegraben - die Hügel gabs aber schon.
Was meine betrifft bin ich auch kein Experte wie alt diese sein können oder ob das 100% welche sind.
Man kann eben nicht beweisen dass es echte sind solange man nicht gräbt und das ist aus verschiedenen Gründen nicht möglich.
Natürlich sind die chinesischen Pyramiden künstlich. Mag sein, daß sie bereits bestehende natürliche Hügel genutzt und zu den Pyramiden ausgebaut haben. Eher nicht, wenn man sich die Landschaft dazu ansieht, aber grundsätzlich wäre das denkbar.

Na jedenfalls isses gut, daß nicht jeder Hinz und Kunz da gräbt, sobald er persönlich "sich nicht sicher" ist. Denn gegraben wurde und wird dort, und die Aufgabe von Hinz und Kunz wäre es, ihre Zweifel damit zu zerstreuen, indem sie sich die wissenschaftlichen Veröffentlichungen raussuchen und reinziehen. Gerne auch in populärwissenschaftlich aufbereiteter Form, das geht nämlich auch seriös.
Wenn es aber eine alte Schrift oder eine Karte gebe die in einem Gebiet Pyramiden zeigt wo keine sein dürfen,
was meinst du, würden wir es irgendwo zum sehen bekommen?
Ich hoffe es schon aber ich glaube nicht daran.
Wie habe ich das jetzt zu verstehen? Ne Schrift sagt / zeigt, wo Pyramiden zu finden seien, aber an angegebener Stelle stehen keine? Oder stehen tatsächlich? In ersterem Falle klingts nicht historisch verläßlich, aber man könnt ja nach Spuren und Überresten graben lassen. In letzterem Falle - wieso sollte man das verschweigen?
Die Geschichte ergänzen und verändern würden und das ist manchen nicht so recht.
Viele Wissenschafts-News werden medial publiziert als "Die Geschichte muß umgeschrieben werden" udgl. Ist zwar oft ein Sturm im Wasserglas wie weiland Darwinius masillae ("Ida") uns als allererster echter Affe und damit als Urahne auch des Menschen medial präsentiert wurde, aber eben die Publicity und auch die Geldflüsse kommen so besser in Gang, wenn man seine Entdeckung als Sensation verkauft. Ja, jeder Forscher hofft darauf doch, daß er eine wirkliche Sensation entdeckt, die Wissenschaft umkrempelt und voranbringt - und sich damit einen Namen macht (und Forschungsgelder sichert). Wem sollte das denn nicht recht sein, wenn so etwas wirklich mal passiert???
Verlange von mir keine Beispiele. Ich werde keine schreiben.
Schon klar (zwinkerzwinker).