9/11 Allgemein
07.05.2015 um 21:56Das tut mir Leid, soll ich die Antwort tanzen oder aufmalen? Oder in ein YouTube-Video packen?dh_awake schrieb:Deine Antwort verstehe ich nicht.
Das tut mir Leid, soll ich die Antwort tanzen oder aufmalen? Oder in ein YouTube-Video packen?dh_awake schrieb:Deine Antwort verstehe ich nicht.
Du erklärst mir gerade, dass feststehende Säulen ein Sicherheitsrisiko darstellen könnten und meinst, durch eine halbe feststehende Säule sei dieses Risiko behoben. Verstehe ich auch nicht.Wolfi2000 schrieb:und das man diese in einen Bereich fallen lässt der sicher ist.
Nein, ich verstehe nur nicht, was du mir mit deiner vorhin gegeben Antwort sagen willst.Aniara schrieb:Das tut mir Leid, soll ich die Antwort tanzen oder aufmalen? Oder in ein YouTube-Video packen?
Auf welchen Laster? Da ist ein Schutthaufen rundherum. Das rumstehende Stahlzeugs (der Kern ist eben nicht vaporisiert) wird verkürzt, die Aufräumarbeiten arbeiten sich dann vor.dh_awake schrieb:Achso, ich hab mir immer vorgestellt, dass sie den zuerst fixieren, dann kürzen und den fixierten Teil gleich auf einen Laster heben.
Wär ja blöd, wenn so ein Ding auf einen Schutthaufen fällt und eventuell noch irgendwo Überlebende sind.
Auf dem Laster, der am Rand des Schutthaufens steht.Narrenschiffer schrieb:Auf welchen Laster? Da ist ein Schutthaufen rundherum.
Bist du Fachmann auf dem Gebiet? Arbeitest du in der "Gebäude-Abriss-Entsorgung".dh_awake schrieb:anstatt es:
auf den Boden krachen zu lassen, um es dann sowieso dorthin zu transportieren, wo es hin muss: eben auf den Laster
Was soll bitte das Video zeigen? Erstens mal ist Ton und Bild überhaupt nicht synchron und zweitens sagt der Typ am Ende ja explizit: "you can see where we cutted already". Und jetzt?kannnichsein schrieb:Ja sicher wurden einige der Säulen quer durschnitten keine Frage - aber nicht alle
Warum stellst du die Frage nicht auch allen anderen, die über das Thema schreiben? ;)Aniara schrieb:Bist du Fachmann auf dem Gebiet? Arbeitest du in der "Gebäude-Abriss-Entsorgung".
Der Bereich, in den der obere Teil "stürzt" bzw. abrutscht, ist durch den schrägen Cut zumindest einschätzbar und kalkulierbar, ähnlich wie wenn du einen Baum fällst (bezogen auf die Einschätzbarkeit, nicht die "Schnitttechnik").dh_awake schrieb:Und dieses Sicherheitsrisiko behebt man dadurch, dass du das Teil in zwei Teile schneidest, der obere runterrutscht - und dann?
Sie stellen deshalb ein Sicherheitsrisiko dar, weil man nicht weiß, ob die Säulen nach den Einstürzen stabil sind nicht eventuell kollabieren könnten. Wo entnimmst du dass die Säulen nur bis zur Hälfte geschnitten wurden? In Relation zum Bagger und dem Schutt sehen die noch stehenden Säulen in kannnichsein's Bild nicht mehr so hoch aus, als würden sie ein unkalkulierbares Risiko darstellen.dh_awake schrieb:Du erklärst mir gerade, dass feststehende Säulen ein Sicherheitsrisiko darstellen könnten und meinst, durch eine halbe feststehende Säule sei dieses Risiko behoben. Verstehe ich auch nicht.
Weil du der einzige bist, der damit offensichtlich ein Problem hat, außerdem hast du damit angefangen. Dabei kannst du ja offensichtlich gar nicht einschätzen, was tatsächlich gefährlich ist und was eben Standard-Vorgehen ist bei solchen Aufräumarbeiten.dh_awake schrieb:Warum stellst du die Frage nicht auch allen anderen, die über das Thema schreiben? ;)
LOL - wenn das deine Definition von "Fachmann" ist, dann Prost Mahlzeit ...Aniara schrieb:Weil du der einzige bist, der damit offensichtlich ein Problem hat, außerdem hast du damit angefangen.
Bild 6 zeigt ebenfalls den Diagonalen Schnitt bei horizontalen Trägern.Gohan schrieb:Hier ein Link zu einer Bildercollage der Demontierung des Deutsche Bank Buildings, der hier bereits im Forum gepostet wurde, dort sieht man ebenfalls die schräg abgeschnittenen Träger (Bild 11 und 12):