@Contragon Auszug aus Arktos, Edition neue Perspektiven, Seite 251:
"Laßt uns etwas feststellen, was allgemein bekannt ist, das ist, daß der nordpol anzieht und
der südpol abstößt, was die massen dieser großen körper betrifft (planeten usw.). unser nordpol
höhlt die erde aus, und es kann gesagt werden, daß er die kontinente absorbiert, dagegen stößt
der südpol die erde aus und schafft neue kontinente. die ganze masse unserer kontinente ist einer spiralförmigen Bewegung in richtung nordpol projiziert."
(Saint-Yves d'Alveydres: Mission del I'Inde)
Also irgendwie war mir das anders in Erinnerung
:DWiki zb zeigt es folgendermassen:

Wäre mir übrigens auch ausm Studium so bekannt
:DWikipedia: KontinentaldriftMit dem Thema also zb
triple junctions zb
@Contragon Für dich wäre es vielleicht langsam anzufangen und sich erst die einzelnen tektonischen Platten anzuschauen bevor man dann zu komplizierterem wie den triple junctions kommt
;)Interessant wäre trotzdem noch die Frage wie die Oberfläche der versinkenden Erde auf ein kleines Loch am pol zusammengestaucht werden
:DDas würde ich gerne mal sehen
:)
Contragon schrieb:ahja! wurde mit der großen aldebaranischen zauberwaage nachgewogen...
Was mich zum Schluss kommen lässt dass du nichtmal die Grundlagen der Geologie kennst!
Ansonsten wäre dir das - hey Physikbücher wurden dir doch schona ns Herz gelegt
:D - längst bekannt gewesen wie man soetwas berechnen kann!
@intruder
intruder schrieb:Und wie hat sich nach deiner Vorstellung die Wäschetrommel in dem von die zitiertem Bild gebildet?
Was würde mit der Wäsche in dem Beispiel passieren, wenn die Trommel gar nicht da wäre?
Ich frage mich was völlig anderes!!!
Kurz zuvor wurde noch gesagt der Erdmittelpunkt sei garnicht anziehend -
anziehend wäre praktisch die Kugeloberfläche welche sich innerhalb der "Hohle-Erde-Kruste " befindet!!!!
Damit macht dieser Text nun aber keinerlei Sinn mehr