Päpstin Johanna?
18.03.2006 um 17:07JOHANNA soll zwischen Leo IV. (855) und Benedikt III. (858) regiert oder um1100
gelebt haben. - Die Story über die Existenz einer Päpstin taucht erstmals inder
»Chronica universalis Mettensis« des Jean de Mailly Mitte des 13. Jahrhundertsauf. Doch
erst mit der Chronik des Dominikaners Martinus Polonus oder Martin vonTroppeau fand sie
erhebliche Verbreitung. Dessen Version erzählt von einem Mädchen ausMainz oder Ingelheim
(an beiden Orten ist komischerweise nix über sie bekannt oderüberliefert), das in
Athen(!) studiert haben soll und dann als Mann verkleidet nachRom gekommen sei und dort
nach dem Tod Leos IV. 855 als Johannes Anglicus zum Papstgewählt worden sei.
Spekulationen über den Wahrheitsgehalt und Ursprung derGeschichte kamen schon früh
auf. Bereits im 15. Jahrhundert äußerten Enea SilvioPiccolomini und Platina, im 16.
Jahrhundert Aventinus, O. Panvinio, R. Bellarmin undD. Blondel Zweifel.
Als
mögliche der Geschichte zu Grunde liegende Hintergründewerden mehrere genannte:
Zum
einen könnte ihr eine römische Volkssage zugrundeliegen, wonach sich in einer römischen
Gasse eine heute verschwundene, verstümmelteantike Statue (Mithraspriester?) mit Knabe
befand , die vom Volk als weibliche Figurund die bei ihr befindliche Inschrift als
Grabinschrift der Päpstin gedeutet wurde.
Zum anderen könnte es die Erinnerung an
die Herrschaft der Theodora und Marozia im10. Jahrhundert sein,die insgesamt 8(!) Päpste
küren und stürzen ließ.
Zumdritten könnte es sich um eine Satire auf Johann VIII.
und seine Weichheit handeln.
Einen realen Hintergrund für die Existenz der
angeblichen Päpstin Johannasehe ich nicht. Wenn sie tatsächlich existiert und in Amt und
Würden gelangt wäre,müßte es hierüber Dokumente und Urkunden geben. Aber weder in Rom
noch in deneuropäischen Ländern findet sich hierzu etwas und auch in Gebieten ,die dem
Einflußder römischen Kirche nicht unterlagen oder zu ihr in Gegnerschaft standen, wie
etwasByzanz , Ägypten(Koptische Kirche) oder im arabischen Raum finden sich weder
Urkundennoch diplomatische Korrespondenz, die einen Papst Johannes Anglicus oder eine
Päpstinbetreffen.
res ipsa loquitur,sed quid infernos dicit
-=ebai=-
gelebt haben. - Die Story über die Existenz einer Päpstin taucht erstmals inder
»Chronica universalis Mettensis« des Jean de Mailly Mitte des 13. Jahrhundertsauf. Doch
erst mit der Chronik des Dominikaners Martinus Polonus oder Martin vonTroppeau fand sie
erhebliche Verbreitung. Dessen Version erzählt von einem Mädchen ausMainz oder Ingelheim
(an beiden Orten ist komischerweise nix über sie bekannt oderüberliefert), das in
Athen(!) studiert haben soll und dann als Mann verkleidet nachRom gekommen sei und dort
nach dem Tod Leos IV. 855 als Johannes Anglicus zum Papstgewählt worden sei.
Spekulationen über den Wahrheitsgehalt und Ursprung derGeschichte kamen schon früh
auf. Bereits im 15. Jahrhundert äußerten Enea SilvioPiccolomini und Platina, im 16.
Jahrhundert Aventinus, O. Panvinio, R. Bellarmin undD. Blondel Zweifel.
Als
mögliche der Geschichte zu Grunde liegende Hintergründewerden mehrere genannte:
Zum
einen könnte ihr eine römische Volkssage zugrundeliegen, wonach sich in einer römischen
Gasse eine heute verschwundene, verstümmelteantike Statue (Mithraspriester?) mit Knabe
befand , die vom Volk als weibliche Figurund die bei ihr befindliche Inschrift als
Grabinschrift der Päpstin gedeutet wurde.
Zum anderen könnte es die Erinnerung an
die Herrschaft der Theodora und Marozia im10. Jahrhundert sein,die insgesamt 8(!) Päpste
küren und stürzen ließ.
Zumdritten könnte es sich um eine Satire auf Johann VIII.
und seine Weichheit handeln.
Einen realen Hintergrund für die Existenz der
angeblichen Päpstin Johannasehe ich nicht. Wenn sie tatsächlich existiert und in Amt und
Würden gelangt wäre,müßte es hierüber Dokumente und Urkunden geben. Aber weder in Rom
noch in deneuropäischen Ländern findet sich hierzu etwas und auch in Gebieten ,die dem
Einflußder römischen Kirche nicht unterlagen oder zu ihr in Gegnerschaft standen, wie
etwasByzanz , Ägypten(Koptische Kirche) oder im arabischen Raum finden sich weder
Urkundennoch diplomatische Korrespondenz, die einen Papst Johannes Anglicus oder eine
Päpstinbetreffen.
res ipsa loquitur,sed quid infernos dicit
-=ebai=-