Frage zur Gravitation
25.03.2018 um 19:10Weißt doch, er meint immer relativ zur Raumzeit. ;)Izaya schrieb:Man bewegt sich immer relativ zu etwas.
mfg
kuno
Weißt doch, er meint immer relativ zur Raumzeit. ;)Izaya schrieb:Man bewegt sich immer relativ zu etwas.
Hantierer schrieb:Wäre aber schon schön, wenn man per Quantenverschränkung kommunizieren könnte, das kriegt man bestimmt mit technischen Tricks irgendwie hin.
Wissenschaftler behaupten, das wäre unmöglich...kuno7 schrieb:Bei der Quantenverschränkung werden afaik keine Informationen übertragen, von daher werden ein paar technische Tricks nichts bringen
Da hast Du recht, aber manchmal findet man halt doch eine "Trick", selbst bei Sachen, die vorher eigentlich als unmöglich galten.kuno7 schrieb:Aber das bedeutet ja nu nich, dass alles möglich is, was man bisher ausgeschlossen hat. ;)
Manches is aber wahrscheinlicher als anderes. Man könnte ja auch argumentieren, dass es vielleicht mit gewissen Tricks doch schneller als c geht, is aber auch eher unwahrscheinlich.delta.m schrieb: aber manchmal findet man halt doch eine "Trick", selbst bei Sachen, die vorher eigentlich als unmöglich galten.
Ganz genau und ich verstehe nicht, was ihr daran nicht versteht? Die Gravitationswellen beweisen doch, dass die Raumzeit da ist und man sich relativ zur Raumzeit bewegt, wie ein Schiff relativ zur Wasseroberfläche.kuno7 schrieb:Weißt doch, er meint immer relativ zur Raumzeit. ;)
Zu allem innerhalb eines Bezugssystems.Hantierer schrieb:c ist konstant. Gut hab ich begriffen, aber in Bezug zu was?
Dann wäre c unendlich und es gäbe keinen Dopplereffekt beim Licht.kuno7 schrieb:Zu allem innerhalb eines Bezugssystems.
Was meinst mit unendlich?Hantierer schrieb: kuno7 schrieb:
Zu allem innerhalb eines Bezugssystems.
Dann wäre c unendlich und es gäbe keinen Dopplereffekt beim Licht.
Das ist der erste sinnvolle Einwand bisher.Libertin schrieb:daß sich der Doppler-Effekt von Licht (also elektromeganetischer Strahlung) nach unseren Beobachtungen etwas anders verhält
Kannst du das mal aufdröseln? Ich kann einen solchen Zusammenhang nich erkennen.Hantierer schrieb:Dann wäre c unendlich und es gäbe keinen Dopplereffekt beim Licht.
Also ich verstehe nicht ganz wo Du da die Problematik siehst. Natürlich hängt eine Blau- oder Rotverschiebung davon ab ob ein Beobachter sich auf die Lichtquelle zu- oder wegbewegt. Das Prinzip ist hier auch ganz ähnlich wie bei Schallwellen die beim Empfänger entweder gestaucht oder gestreckt gesendet werden können, nur daß hier ein Medium wie Luft oder Wasser zur Ausbreitung der Wellen von Nöten ist.Hantierer schrieb:Aber dennoch gibt es relative Bewegungen zum Licht die eine Blau- bzw. Rotverschiebung verursachen. Wenn c aber für alle Bezugssysteme gleich messbar wäre, dann müsste sich allein durch die Bewegung eines Beobachters, die Lichtwellen verändern, es müssten plötzlich mehr oder weniger 'Perioden pro zurückgelegter Strecke' enthalten sein und das geht nicht. Oder ich brauche noch eine vierte ultra-paradoxe Logik...:)
Die LG ist nicht nur innerhalb eines Bezugssystems konstant, sondern in allen Bezugssystem konstantkuno7 schrieb: c ist konstant. Gut hab ich begriffen, aber in Bezug zu was?
Zu allem innerhalb eines Bezugssystems.
Eben, ganz genau so! Also kann man auch seine Geschwindigkeit relativ zur Lichtquelle aus der Dopplerverschiebung ableiten. Das geben auch die Formeln ohne Problem her, wie gesagt, ich hab hier nicht die Probleme.Libertin schrieb: Natürlich hängt eine Blau- oder Rotverschiebung davon ab ob ein Beobachter sich auf die Lichtquelle zu- oder wegbewegt. Das Prinzip ist hier auch ganz ähnlich wie bei Schallwellen die beim Empfänger entweder gestaucht oder gestreckt gesendet werden können, nur daß hier ein Medium wie Luft oder Wasser zur Ausbreitung der Wellen von Nöten ist.
Für dich sieht das Licht aber immer gleich aus.Hantierer schrieb:Nun mache ich für meinen Tacho den technischen Kunstgriff und sende das Licht selbst aus und orientiere mich daran und stelle meine relative Bewegung zu dem von mir selbst ausgesendetem Licht fest
Nee, eben nicht, es sieht anders aus, wenn man sich bewegt. Und man kann wissen wie es aussehen würde, wenn man sich nicht bewegt. Und damit kann man was anfangen.Chemik schrieb:Für dich sieht das Licht aber immer gleich aus.
Und wie kommst du zu dieser Überzeugung?Hantierer schrieb:Nee, eben nicht, es sieht anders aus, wenn man sich bewegt. Und man kann wissen wie es aussehen würde, wenn man sich nicht bewegt. Und damit kann man was anfangen.
Aus Überlegungen zum Dopplereffekt. Ich kann mich relativ zum Licht bewegen, aber das Licht nicht relativ zu mir. Und da hat man was in der Hand und kann einen Tacho bauen. :)Chemik schrieb:Und wie kommst du zu dieser Überzeugung?
Eine Monochromatische Lampe, die du mit dir führst, wird für dich immer mit der gleichen Wellenlänge, Frequenz und Geschwindigkeit Licht ausstrahlen. Der Doppler Effekt tritt nur auf, wenn sich die Lampe relativ zu dir bewegt.Hantierer schrieb:Aus Überlegungen zum Dopplereffekt. Ich kann mich relativ zum Licht bewegen, aber das Licht nicht relativ zu mir. Und da hat man was in der Hand und kann einen Tacho bauen