Letzter Film + Bewertung
03.03.2025 um 15:57:DStirnsänger schrieb:"Das ist aber ein hübsches Nichts, was sie da beinahe anhaben."
😆
Avatar? => Man at Work ?
:DStirnsänger schrieb:"Das ist aber ein hübsches Nichts, was sie da beinahe anhaben."
😆
Du bist ganz schön verkopft, kein Wunder, dass du Prog magst. :DStirnsänger schrieb:Spielt Stirner-Rock
Handlung:Ein Film von Giorgos Lanthimos, was soll man sagen außer schräg wie meist all seine Streifen (z.B. Poor Things, Dogtooth, Kinds of Kindness...).
Eine Gesellschaft in der nahen Zukunft, in der ein Leben zu zweit das oberste Gebot ist. Singles werden verhaftet und in eine Anstalt namens „The Hotel“ gebracht. Dort haben sie genau 45 Tage Zeit, um einen passenden Partner zu finden. Scheitern sie, werden sie in ein Tier ihrer Wahl verwandelt und im Wald ausgesetzt. David gelingt die Flucht aus dem Hotel in den Wald, wo allerdings „The Loners“ das Sagen haben. Das Dogma ihres restriktiven Regimes ist das Alleinsein. Partnerschaften sind streng untersagt. Doch David verliebt sich in eine Frau - und verstößt damit gegen die Regeln...
Quelle: TMDB
Eine dreiteilige Fabel über einen Mann, der keine Wahl hat und versucht, sein Leben selbst in die Hand zu nehmen; über einen Polizisten, der beunruhigt ist, dass seine auf See vermisste Frau zurückgekehrt ist und ein anderer Mensch zu sein scheint; und über eine Frau, die entschlossen ist, einen bestimmten Menschen mit einer besonderen Fähigkeit zu finden, der dazu bestimmt ist, ein hervorragender geistiger Führer zu werden...6.5/10
Quelle: TMDB
Von wem?Dr.Edelfrosch schrieb:Der Film wurde neu geschnitten.
Kannst du dazu was sagen, was wurde weg geschnitten?Dr.Edelfrosch schrieb:Dadurch ist er viel näher an dem dran, was Tinto Brass sich vorgestellt hatte bevor er das Projekt seinerzeit verließ.
Groucho schrieb:Von wem?
...wurde 2016 in deren Archiv auch das lange als verschollen geglaubte Originalnegativ gefunden, sowie 96 Stunden an Filmmaterial. Eine neue Schnittfassung, entsprechend Gore Vidals Originaldrehbuch aber nach derzeitigem Stand nicht Tinto Brass' Stil oder Absichten, wurde seitdem von Autor/Filmemacher Thomas Negovan und Regisseur E. Elias Merhige angefertigt. Diese trägt den Namen Caligula MMXX und sollte ursprünglich im Herbst 2020 einen limitierten US-Kinostart erhalten....Quelle: https://www.schnittberichte.com/news.php?ID=19745
Die Nachdrehs von Guccione wurden in der neuen Version nicht benutzt. Es wurde für den Neuschnitt des Filmes nur Brass Material verwendet. Der Film ist jetzt nicht wie ich irrtümlich schrieb die Version, die Brass im Sinn hatte, sondern eine Version, die sich eher Vidal vorgestellt hatte. Es ist halt eine neue Version.Groucho schrieb:Kannst du dazu was sagen, was wurde weg geschnitten?
Ah, das ist ja grundsätzlich mal interessant.Dr.Edelfrosch schrieb:Der Film ist jetzt nicht wie ich irrtümlich schrieb die Version, die Brass im Sinn hatte, sondern eine Version, die sich eher Vidal vorgestellt hatte
Handlung:7.0/10
Ihrer kleinen Tochter erzählt Mina, dass der Papa weit weg wäre. In Wirklichkeit wurde er hingerichtet. Ein Jahr nach seinem Tod erfährt Mina, dass ihr Mann unschuldig war. Die Behörden stellen ihr eine finanzielle Entschädigung in Aussicht, doch Mina nimmt den Kampf gegen ein menschenverachtendes System auf und fordert mehr als nur materielle Wiedergutmachung. Eines Tages begegnet Mina einem Freund ihres Mannes, der eine alte Schuld begleichen will. Mina lässt ihn in ihr Leben, ohne sein Geheimnis zu kennen. Der Berlinale-Wettbewerbsfilm erzählt eindringlich und in meisterlichen Bildkompositionen von den Folgen eines fatalen Justizirrtums. Mit großer Intensität und starkem Spiel beeindruckt Regisseurin Maryam Moghaddam als Mina, die mutig ihren Weg geht und die Frage nach moralischer und gesellschaftlicher Schuld aufwirft. „Ballade von der weißen Kuh“ ist großes iranisches Kino, das tief berührt...
Handlung:8.5/10
Das Jahr 2035: Die Erdoberfläche ist entvölkert, seit eine Virenepidemie die Menschheit 1996 fast gänzlich vernichtet hat. Die wenigen Überlebenden existieren in einem Unterwelt-System. Mit der Hoffnung auf ein besseres Leben schickt man den Sträfling Cole als Zeitboten ins Jahr der Katastrophe zurück, um den Ursprung der Apokalypse herauszufinden. Versehentlich gerät er zunächst ins Jahr 1990 und in eine Irrenanstalt. Dort warnt ihn der verwirrte Jeffrey vor den "12 Monkeys". Haben sie mit den Viren zu tun? Endlich im Jahr 1996, spürt Cole mit der Psychiaterin Kathryn diese Vereinigung auf und macht eine verblüffende Entdeckung...
Zieh dir mal den vierten rein. Dagegen ist Last Blood ziemlich blutleer :DGroucho schrieb:Ich kenne nur die beiden ersten Rambo Filme deshalb war ich ein wenig verwundert über die Schlachtplatte, die Stallone seinen Zuschauern da bietet. Splatter pur am Ende.
Hatte sowas schon geahnt, deshalb habe ich erwähnt, dass ich nur die ersten beiden kenne. :DPestsau schrieb:Zieh dir mal den vierten rein.
Ja, der vierte ist schon heavy metal. :DPestsau schrieb:Zieh dir mal den vierten rein. Dagegen ist Last Blood ziemlich blutleer :D
Du meinst ein stumpfes, reaktionäres Schlachtfest ohne jeden Sinn?nasenstüber schrieb:Glatte 10 genau wie für den dritten Teil, der der beste Actionfilm der Achziger ist. :melden:
Reaktionär ist da gar nichts. Rambo ist im Grunde seiner Seele Anarchist, kein stumpfer Befehlsempfänger, der für den Staat wahllos tötet.Stirnsänger schrieb:Du meinst ein stumpfes, reaktionäres Schlachtfest ohne jeden Sinn?