Geschirrspüler - worauf achten?
18.04.2022 um 21:07Ah okayMightyspider schrieb:Ich finde Korb besser
Dachte du hättest da schlechte Erfahrungen mit gemacht
Ah okayMightyspider schrieb:Ich finde Korb besser
Ich nicht direkt. Meine Tante. Die hatte eine mit Besteckschublade. Um nachher zu merken das ihr Besteck nicht rein passte. Hat sie dann nach jnd nach ausgetauscht. Nur war eben jene Besteckschublade die Schwachstelle ihrer Maschine. Die war dauernd irgendwo am hängen bleiben oder verzogen und sonst was.Cherokee.Rose schrieb:Dachte du hättest da schlechte Erfahrungen mit gemacht
Das ist natürlich sehr ärgerlich.Mightyspider schrieb:Die war dauernd irgendwo am hängen bleiben oder verzogen und sonst was.
Und das war ein Namhaftes Markengerät. Die hat sooft eine neue reinbekonmen und jedes Mal das gleiche. Irgendwann hat sie die Maschine getauscht.Cherokee.Rose schrieb:Das ist natürlich sehr ärgerlich.
Sehe ich auch so, schon zwecks Energieeinspaarung :)OutofOrder schrieb:Generell würde ich zu einer neuen tendieren....
Nix für 'ungut', aber meine Geschirr-Schublade nimmt in etwa 4-5 cm in Anspruch, also nicht der Rede wert! ;)Mightyspider schrieb:Platz. Eine Schublade nimmt Platz weg.
Mightyspider schrieb:Meine Erfahrung. Finger weg von Schublade. Nimm eine mit Korb.
Also meine Spülmaschine hat eine extra Besteck Schublade ganz oben und ich finde sie mega praktischnairobi schrieb:Danke im voraus für Eure zahlreichen Antworten!
🥸elas9854 schrieb:So schmale Geräte wird es nicht mehr geben
Das stimmt.elas9854 schrieb:Ich finde die Handhabe schon wichtig, sonst ärgerst du dich bei jedem Gebrauch.
😁Gnupf schrieb:, sehr, ich spül von Hand
Ja, so ist es jetzt halt bei uns. Mein Freund hat gesagt, er werde später spülen. Ich bin auf einer Geburtstagsfeier.OutofOrder schrieb:Ich hasse es, wenn Geschirr rumsteht, so ist immer gleich ordentlich.
Da kann ja auch einiges zusammen kommen, je nachdem, was man so kocht und wie der Spülrhythmus getaktet ist.Gnupf schrieb:ja nicht viel, Singlehaushalt
Das bedeutet, mit hoher Wahrscheinlichkeit sieht Wasser in der Bodenwanne und der Schwimmschalter hat ausgelöst. Vermutlich is der Ablaufschlauch oder ein Anschluss an der Ablaufpumpe undicht. Wenn man handwerklich etwas geschickt is, kann man das auch selbst reparieren. Kundendienst würde ich nich bestellen, dürfte wirtschaftlich nich lohnen.nairobi schrieb:Also Bedienungsanleitung hervorgehoben und gefunden : "Fehler 30, der Aquasafe wurde ausgelöst."
Drehen Sie das Wasser ab und rufen Sie den Kundendienst.
Das ist mir auch schon passiert.kuno7 schrieb:mit hoher Wahrscheinlichkeit sieht Wasser in der Bodenwanne und der Schwimmschalter hat ausgelöst.
Das gibt es nicht mehr, habe ich mir sagen lassen. Die Geräte haben fast alle D.violetluna schrieb:muss für mich heute bei neuen Geräten A+ oder besser sein.
Es gibt schon Geräte zumindest der Klasse A, die kosten allerdings im Normalfall, so wie ich das gerade sehe, allesamt über 1000 €. Soweit ich weiß, wurden allerdings vor 1-2 Jahren auch die Werte angepasst, mit denen ein Gerät eine bestimmte Einteilung erhalten hat.nairobi schrieb:Das gibt es nicht mehr, habe ich mir sagen lassen. Die Geräte haben fast alle D.
Sehr interessant, wusste ich gar nicht! 42 dB finde ich ganz in Ordnung und wenn D eh so sparsam ist, dann ist natürlich auch D in Ordnung.nairobi schrieb:Das gibt es nicht mehr, habe ich mir sagen lassen. Die Geräte haben fast alle D.
Bei 100 Spülgängen werden 85 Kilowattstunden verbraucht. Also schon sparsam.
Die leisesten Geräte erzeugen beim Betrieb 42 Dezibel.
Danke für die Info, das erklärt es natürlich! Ich habe mich schon länger nicht mehr nach einem neuen Elektrogerät umgeschaut, drum ist das an mir komplett vorbeigegangen. Wenn die jetzige Klasse A so teuer ist, fiele das für mich flach, ich mag nicht mehr als 300 Euro für einen Geschirrspüler ausgeben.Sterntänzerin schrieb:Es gibt schon Geräte zumindest der Klasse A, die kosten allerdings im Normalfall, so wie ich das gerade sehe, allesamt über 1000 €. Soweit ich weiß, wurden allerdings vor 1-2 Jahren auch die Werte angepasst, mit denen ein Gerät eine bestimmte Einteilung erhalten hat.
Da sind dann alle Geräte automatisch ein paar Klassen nach unten gerutscht, damit man in Zukunft keine A+++++++++ vergeben muss, wenn zukünftige Geräte noch sparsamer ausfallen sollten.
Im Umkehrschluss bedeutet das halt, dass ein Gerät, das vor zwei Jahren noch ein A+ gewesen wäre, jetzt irgendwo bei D oder E rangieren dürfte.
Ich hab meine Geräte damals sogar direkt mit dem alten und dem neuen Energiesiegel geliefert bekommen. Neben der Spülmaschine waren das noch ein Kühlschrank und eine Waschmaschine.
Die Fachverkäuferin sagte mir auf meine Frage, dass es da im März des letzten Jahres Änderungen gegeben habe.Sterntänzerin schrieb:Soweit ich weiß, wurden allerdings vor 1-2 Jahren auch die Werte angepasst, mit denen ein Gerät eine bestimmte Einteilung erhalten hat.
An mir auch. Habe dies eben mal gegoogelt:violetluna schrieb:Ich habe mich schon länger nicht mehr nach einem neuen Elektrogerät umgeschaut, drum ist das an mir komplett vorbeigegangen
Sehr stromsparende Spülmaschinen verbrauchen bei 100 Spülgängen weniger als 70 kWh und der Wasserverbrauch pro Spülgang im Eco-Programm liegt bei unter 10 Litern. Das ist mit der Hand nicht zu schaffen!Quelle:
Genau. Das muss jeder für sich entscheiden. Ich möchte eigentlich nicht an die 1200 Euro für einen Geschirrspüler ausgeben.Sterntänzerin schrieb:Es gibt schon Geräte zumindest der Klasse A, die kosten allerdings im Normalfall, so wie ich das gerade sehe, allesamt über 1000 €.
Ich würde mir an deiner Stelle eine Neue kaufen.nairobi schrieb:Ganz aktuell sieht es so aus, dass meine Geschirrspülmaschine einen Defekt zu haben scheint.
Es handelt sich um eine AEG, ein vollintegriertes 60 mm breites Gerät. Ich hatte es eingeschaltet und nach ca. 40 Minuten machte es Pieptöne. Sonst hatte es immer ca. 5 Mal gepiept, wenn das Programm beendet war (ich habe immer entweder "Auto" gemacht oder das 30-Minuten-Kurzprogramm).
Also Bedienungsanleitung hervorgehoben und gefunden : "Fehler 30, der Aquasafe wurde ausgelöst."
Drehen Sie das Wasser ab und rufen Sie den Kundendienst.
Das Geschirr war zum Glück super gespült.
Erst mal kurz gegoogelt und einige Dinge selbst gecheckt, an denen es aber nicht gelegen hat.
Mein Partner war dafür, den Kundendienst anzurufen (natürlich nicht heute am Feiertag).
Laut Google macht AEG das zu einem Festpreis von 239 Euro.
Nun meine Gedanken: das Gerät ist ziemlich genau 10 Jahre alt. Es hat bisher zwar gut (und häufig) gearbeitet und das einzige Manko ist, dass schon seit einigen Jahren das Kläppchen defekt ist, wo man Spülpulver einfüllt. Ich konnte mir so behelfen, dass ich Tabs gekauft und immer 1 Tab ins Besteckkörbchen gelegt habe.
Würdet Ihr den Kundendienst kommen lassen und das Gerät reparieren lassen?
Ich bin eigentlich nicht dafür, denn dann habe ich ja immer noch ein 10 Jahre altes Gerät und weiß nicht, wann der nächste Defekt auftritt.
Laut Google gibt es schon neue Geräte ab ca. 360 Euro. Lieferung, Einbau und Mitnahme des Altgerätes für ca. 65 Euro.
Natürlich könnte ich auch über 1200 Euro ausgeben, aber das sehe ich beim Geschirrspüler eigentlich gar nicht ein...die Marke ist mir auch nicht so wichtig.
Wie würdet Ihr es halten?
Welche Geräte würdet Ihr empfehlen und worauf sollte ich achten?
Ich habe schon grob gesehen, dass die Dezibelzahlen sich im allgemeinen zwischen 42 und 49 bewegt haben. Über weitere Werte habe ich mich noch nicht informiert.
Sind moderne Geräte nicht alle sehr sparsam?
Ich habe vor, morgen in der Mittagspause mal in 1 oder 2 oder auch 3 Geschäfte zu gehen und mich da mal umzuschauen.
Meist informiert man sich ja immer erst, wenn es akut ist...
Gibt es Lieferengpässe bei solchen Küchengeräten?
(Es macht mir auch nichts aus, eine Weile von der Hand zu spülen, aber mittelfristig möchte ich doch wieder einen Haushaltshelfer nutzen - zumal Spülen von Hand ja bekanntlich höhere Verbräuche hervorruft)
Danke im voraus für Eure zahlreichen Antworten!
Natürlich könnte ich auch über 1200 Euro ausgeben, aber das sehe ich beim Geschirrspüler eigentlich gar nicht ein...die Marke ist mir auch nicht so wichtig.Na ja - viele könnten diesbezüglich mal nicht eben so über 1200 Euro ausgeben.... :ask:
Viele Geschäfte bieten für diese Zwecke einen Ratenkauf an. Man zahlt die Anschaffung über 10 bis 12CodexOmega schrieb:viele könnten diesbezüglich mal nicht eben so über 1200 Euro ausgeben
Ja, habe ich. Läuft seit 15 Jahren top. Immer super gepflegt.nairobi schrieb:Hast Du eine Spülmaschine?
Also, von außen steht "Bosch" dran. Und irgendwas mit "Aquasensor" .....nairobi schrieb:Wie sind ihre Daten?
Ja.Cherokee.Rose schrieb:den Fehlercode schon gegoogelt?
nairobi schrieb:Bedienungsanleitung hervorgehoben und gefunden : "Fehler 30, der Aquasafe wurde ausgelöst."
Die Verkäuferin sagte, der Nachteil an so einer Schublade sei, dass man das Besteck ordentlich einräumen müsse (was ja machbar ist). Das Geschirr werde eher sauber als im Besteckkorb.Cherokee.Rose schrieb:Ich bin mit meiner sehr zufrieden
Ui...lass' mich raten: eine Miele?maltitol schrieb:Meine Spülmaschine ist von 1992 Also wird dieses Jahr 30 Jahre alt
Hihi, Geschirr-Tetris 😂Hailey25 schrieb:Besteckkorb, der mich öfters mal wahnsinnig macht. Das Teil ist die reinste Platzverschwendung und es macht auch keinen Spaß ewig Geschirr-Tetris zu spielen.
Naja, das Geschirr oben einzeln in die Schublade zu legen, statt es gegebenenfalls unten in den Korb zu stopfen, wie es einem gerade in die Hände kommt, ist es jetzt nicht so der Mehraufwand.nairobi schrieb:Die Verkäuferin sagte, der Nachteil an so einer Schublade sei, dass man das Besteck ordentlich einräumen müsse (was ja machbar ist). Das Geschirr werde eher sauber als im Besteckkorb.