Schutz vor kosmischen Katastrophen?
21.03.2023 um 22:19Gib mal Countdown zum Weltuntergang bei Youtube ein, da kommen einige Playlists mit den Videos.dieLara schrieb:Es gibt eine Doku, die lief mal auf n24
Gib mal Countdown zum Weltuntergang bei Youtube ein, da kommen einige Playlists mit den Videos.dieLara schrieb:Es gibt eine Doku, die lief mal auf n24
Sag mal, ist das irgend so eine Art Balzverhalten, so wie Du dich hier aufplusterst? Wo ist eigentlich das Problem?Niselprim schrieb:... scheinst du tatsächlich nicht zu wissen, worüber du dich hier unterhalten willst.
Also okay - bei dir handelt es sich nicht um Spinnerei, aber kann man recht gut eine gewisse Ahnungslosigkeit erkennen.
אני רובוט. בי בה בו בהNiselprim schrieb:Kann es sein, du weißt nicht, was du wann und worauf schreibst?
Ich glaube Du hast da etwas übersehen, aber ich helfe Dir gern auf die Sprünge:Niselprim schrieb:Nö - darum geht es nicht. Es geht lediglich darum, dass Nibiru in deinen Augen laut deiner Aussage kein astronomisches Thema sei - du dir aber in deiner Aussage widersprichst.
Kephalopyr schrieb:Was ist es dann? Bitte mal irgend eine genaue Information, denn wenn ich Nibiru google, taucht nichts hinsichtlich der Astronomie auf, außer einen von der Nasa längst widerlegten Planeten, von denen es mal hieß er existierte, aber das haben sie bereits widerlegt.
Praktisch nicht vorhanden, würde ich nicht sagen. Wenn schwarze Löcher so gesehen unsichtbar sind, oder sehr schwer erkennbar aufgrund ihrer Eigenschaften, ist es ja nur noch schwieriger sie rechtzeitig zu erkennen. Vermutlich bemerken wir es spätestens dann, wenn Pluto und co. eingesogen werden.altesgemäuer schrieb:Die Wahrscheinlichkeit, dass ein schwarzes Loch unsere Erde direkt bedroht, ist äußerst gering und praktisch nicht vorhanden. Ein schwarzes Loch muss sehr nahe an der Erde vorbeifliegen, um für uns gefährlich zu werden. Es gibt jedoch keine bekannten schwarzen Löcher, die sich in unserer Nähe befinden und eine solche Bedrohung darstellen können. Es ist auch wichtig zu beachten, dass schwarze Löcher für uns unsichtbar sind und wir sie nicht direkt erkennen können, es sei denn, sie beeinflussen ihre Umgebung auf eine erkennbare Weise.
Es gibt ja bereits eine Art Abwehrsystem für Asteroiden, auch wenn dies noch ganz neu ist, abee die Idee finde ich gar nicht so schlecht. Man kann einen Asteroiden tatsächlich abwehren. Sowas ist schon mal passiert:UnreaI schrieb:Ich glaube das wir bei einem Asteroiden auf jedenfall noch die Bahn leicht ändern könnten wenn wir ihn noch Monate vorher erkennen würden. Es wäre auf jeden Fall eine gute Möglichkeit unsere blöden Atombomben loszuwerden. Ein tausendstel Grad bei der Entfernung zum Mars würde ja schicken.
Meinst du vielleicht Ceres?UnreaI schrieb:Soweit ich weis soll es sehr weit außerhalb von Pluto, also bedeutend weiter noch ein Planeten (zwergplaneten??) geben was die Umlaufbahn von irgend einem anderen Planeten besser erklären soll
Ceres /ˈtseːrεs/[4] oder – in der Nomenklatur für Asteroiden – (1) Ceres ist mit einem mittleren Äquatordurchmesser von 964 km das größte Objekt im Asteroidengürtel und der kleinste von der IAU als Zwergplanet klassifizierte Himmelskörper.Quelle: Wikipedia: (1) Ceres
Höre ich tatsächlich gerade das erste mal von. Danke für die Info.Kephalopyr schrieb:Es gibt ja bereits eine Art Abwehrsystem für Asteroiden, auch wenn dies noch ganz neu ist, abee die Idee finde ich gar nicht so schlecht. Man kann einen Asteroiden tatsächlich abwehren. Sowas ist schon mal passiert
Du hast falsche Vorstellungen von nem schwarzen Loch. Die fressen sich nich durch den Raum, sondern bewegen sich genauso wie alle anderen (ex)stellaren Objekte durch den Raum, die überall sichtbaren Sterne haben teilweise sogar ne größere Masse als ein stellares SL und die fressen sich ja auch nich durch den Raum. ;)Kephalopyr schrieb:Mal angenommen, irgend wo in der nächsten Galaxie frisst sich ein schwarzes Loch bereits die ganze Zeit in unsere Richtung, vielleicht schon seit Millionen Jahren, würden wir es ja irgend wann auch auf dem Schirm haben, sobald es "in der Nähe" wäre, aber in welchem Abstand stellt man diesbezüglich fest, dass es sich zu uns bewegt und gefährlich werden würde?
Wenn ein stellares SL unser Sonnensystem durchkreuzen würde, würde es vermutlich gar keinen Planeten "einsaugen", dafür müsste es nämlich sehr dicht daran vorbeikommen, was sehr unwahrscheinlich is. Es wäre allerdings dennoch das Ende allen Lebens auf der Erde, denn auch wenn so ein SL weit an der Erde vorbei zieht, würde es durch seinen gravitativen Einfluss alle Planeten aus deren Bahn werfen und somit auch die Erde entweder aus dem System oder Richtung Sonne oder beides lenken.Kephalopyr schrieb:Vermutlich bemerken wir es spätestens dann, wenn Pluto und co. eingesogen werden.
Gammablitze haben keine Schockwellen, das sind ja EM Strahlen, also sowas wie Licht, nur kurzwelliger.Kephalopyr schrieb:Gleiches gilt für Gammablitze und deren Schockwellen.
Da sich so ein GRB mit Lichtgeschwindigkeit bewegt, können wir den auch erst dann sehen, wenn er uns trifft. Für eine Supernova, die einen GRB erzeugen könnte, braucht es aber überhaupt erstmal einen Stern, der groß und nah genug is, um uns hier gefährlich zu werden und da is erstmal keiner zu finden.Kephalopyr schrieb:Wenn irgend etwas gewaltiges ausbricht und in unsere Richtung geht, wie könnte man dann dies überhaupt(rechtzeitig) abwenden, oder kann man sich vor solchen Katastrophen nicht schützen?
Weil es hunderte Himmelskörper wie Pluto im Sonnensystem gibt und wenn Pluto ein Planet is, warum sollten die anderen Objekte dann keine sein? Damit man also keine Inflation neuer Planeten bekommt, hat man sich darauf geeinigt, die Klasse der Zwergplaneten einzuführen.Kephalopyr schrieb:Warum zählt Pluto nicht mehr als Planet, wenn er doch weitaus größer als Ceres ist, welcher wiederum als Zwergplanet eingestuft wird?
:)UnreaI schrieb:Höre ich tatsächlich gerade das erste mal von. Danke für die Info.
Nein, habe ich nicht. Ein schwarzes Loch ist in der Lage nahezu alles einzusagen, was in unmittelbare Nähe gelangt und wenn es geradewegs auf uns zu steuern würde, würde es uns genauso dematerialisieren. Darum gehts, deswegen "fressen". :)kuno7 schrieb:Du hast falsche Vorstellungen von nem schwarzen Loch.
Sie haben Schockwellen:kuno7 schrieb:Gammablitze haben keine Schockwellen, das sind ja EM Strahlen, also sowas wie Licht, nur kurzwelliger.
Astrophysiker der Michigan Technological University haben nun im Fachmagazin The Astrophysical Journal einen Artikel veröffentlicht, laut dem bei Gammastrahlenausbrüchen Schockwellen entstehen können,Quelle: https://www.forschung-und-wissen.de/nachrichten/astronomie/ueberlichtgeschwindigkeit-bei-gammastrahlen-schockwellen-moeglich-13373377
Hab es eben einfach mal recherchiert.kuno7 schrieb:Weil es hunderte Himmelskörper wie Pluto im Sonnensystem gibt und wenn Pluto ein Planet is, warum sollten die anderen Objekte dann keine sein? Damit man also keine Inflation neuer Planeten bekommt, hat man sich darauf geeinigt, die Klasse der Zwergplaneten einzuführen.
Ceres war übrigens bis 1851 auch noch ein Planet, wie auch noch andere Objekte im Asteroidengürtel. Weil aber immer mehr ähnliche Objekte im Asteroidengürtel entdeckt wurden, führte man auch hier eine neue Kategorie, die der Asteroiden (Planetoiden) ein.
Dazu in der Lage is auch auch ein Stern, wie unsere Sonne, passiert aber dennoch nich, obwohl die uns deutlich näher is als jedes SL. :)Kephalopyr schrieb:Nein, habe ich nicht. Ein schwarzes Loch ist in der Lage nahezu alles einzusagen, was in unmittelbare Nähe gelangt und wenn es geradewegs auf uns zu steuern würde, würde es uns genauso dematerialisieren. Darum gehts, deswegen "fressen".
Die Schockwellen entstehen bei einer Supernova, zusammen mit dem GRB, der GRB is aber nich die Ursache für die Schockwelle, sondern die Supernova. Steht so auch in dem von dir verlinkten Artikel:Kephalopyr schrieb:Astrophysiker der Michigan Technological University haben nun im Fachmagazin The Astrophysical Journal einen Artikel veröffentlicht, laut dem bei Gammastrahlenausbrüchen Schockwellen entstehen können
laut der die Schockwelle eines kollabierenden Sterns innerhalb eines Strahlen-Jets so stark beschleunigen kann, dass sie die Lichtgeschwindigkeit überschreitet.
Klar, wegen Pluto is die Kategorie der Zwergplaneten ja überhaupt geschaffen worden. :)Kephalopyr schrieb:Pluto ist als Zwergplanet eingestuft worden.
Ein schwarzes Loch verhält sich schon anders, als eine Sonne hinsichtlich seiner Gravitation. Ein schwarzes Loch könnte man tatsächlich als Loch bezeichnen, eben weil es etwas in sich hineinziehen kann. Das kann eine Sonne nicht - nicht so wie ein schwarzes Loch es macht.kuno7 schrieb:Dazu in der Lage is auch auch ein Stern, wie unsere Sonne, passiert aber dennoch nich, obwohl die uns deutlich näher is als jedes SL.
Verstehe mich nicht falsch, nur ich finde solche Diskussionen müßig mittlerweile, weil ich ja nicht mal schrieb, diese Schockwellen kämen ausschließlich von Gammablitzen.kuno7 schrieb:Die Schockwellen entstehen bei einer Supernova, zusammen mit dem GRB, der GRB is aber nich die Ursache für die Schockwelle, sondern die Supernova. Steht so auch in dem von dir verlinkten Artikel:
Wenigstens eine Erfreulichkeit für den Guten! :(kuno7 schrieb:Klar, wegen Pluto is die Kategorie der Zwergplaneten ja überhaupt geschaffen worden. :)
Es gibt sogar eine Unterklasse von Zwergplaneten im Kuipergürtel, namens Plutoide.
Nein! Ein SL mit genau einer Sonnenmasse verhält sich, was die Gravitation angeht identisch wie unsere Sonne.Kephalopyr schrieb:Ein schwarzes Loch verhält sich schon anders, als eine Sonne hinsichtlich seiner Gravitation.
Doch, das kann ein Stern auch, eben dann, wenn etwas in einen Stern fällt.Kephalopyr schrieb:Ein schwarzes Loch könnte man tatsächlich als Loch bezeichnen, eben weil es etwas in sich hineinziehen kann. Das kann eine Sonne nicht
Der einzige Unterschied is der, dass bei nem SL die gesamte Masse innerhalb des eigenen Schwarzschildradius liegt und bei nem Stern nich.Kephalopyr schrieb:nicht so wie ein schwarzes Loch es macht.
Die kommen nich nur nich ausschließlich von den Gammablitzen, sie kommen überhaupt nich von den Gammablitzen.Kephalopyr schrieb:weil ich ja nicht mal schrieb, diese Schockwellen kämen ausschließlich von Gammablitzen.
Naja, um ehrlich zu sein glaube ich, es wird ihm recht egal sein. :DKephalopyr schrieb:Wenigstens eine Erfreulichkeit für den Guten!
Aber es geht doch nicht um solch ein spezifisches schwarzes Loch, sondern um die Eigenschaft eines schwarzen Lochs, dass dieses definitiv alles um sich herum in unmittelbarer Nähe einsaugt.kuno7 schrieb:Nein! Ein SL mit genau einer Sonnenmasse verhält sich, was die Gravitation angeht identisch wie unsere Sonne.
Das ist nicht das Gleiche. Ein schwarzes Loch kann sogar den ganzen Stern einsaugen. Ein Stern hingegen kann nichts einsaugen. Bist du dir im Klaren, was ein schwarzes Loch überhaupt ausmacht? Es ist tatsächlich eine Art Loch, weil im Innern theoretisch eine Singularität herrscht und deshalb ist es imstande, nahezu alles einzusaugen.kuno7 schrieb:Doch, das kann ein Stern auch, eben dann, wenn etwas in einen Stern fällt.
Mich nervt hier einzig und allein dieses "alles auf die Goldwaage legen zu müssen. Ob nun Gammablitze, Gammastrahlung(hilfe), wir wissen was gemeint ist. Man muss sich nicht daran aufhängen.kuno7 schrieb:Die kommen nich nur nich ausschließlich von den Gammablitzen, sie kommen überhaupt nich von den Gammablitzen.
Wenn dich die Diskussion darüber nervt, dann sprich es doch nich immer wieder an.
Wäre es eventuell möglich, dass Du selbst vielleicht nicht ganz so gut über schwarze Löcher Bescheid weißt und gewissen Trugschlüssen unterliegst?Kephalopyr schrieb:Bist du dir im Klaren, was ein schwarzes Loch überhaupt ausmacht?
Im Weltraum bewegt sich z.B. nichts "geradewegs auf" etwas anderes zu.Kephalopyr schrieb:wenn es geradewegs auf uns zu steuern würde
Weder das schwarze Loch noch der Stern "saugen auf". Aber beide sind Quellen großer Gravitation welche die Raumzeit stark krümmen und so dafür sorgen dass Objekte auf sie stürzen. Dabei besteht kein Unterschied in der gravitation Wirkung einer Sonne und eines schwarzen Loches wenn beide die gleiche Masse haben.Kephalopyr schrieb:Ein schwarzes Loch kann sogar den ganzen Stern einsaugen. Ein Stern hingegen kann nichts einsaugen
Schwarze Löcher können Sterne regelrecht auffressen. Was nach Science-Fiction klingt, konnten Forscher nun erstmals beobachten. Die extreme Anziehungskraft der schwarzen Löcher saugt Sterne einfach ein – selbst wenn diese die Masse unserer Sonne haben.Quelle: https://www.rnd.de/wissen/spaghettifizierung-forscher-erfassen-erstmals-wie-ein-schwarzes-loch-einen-stern-verschlingt-O4V6HF2B4P5HDWKOMHFZETEDRU.html
Ein Tidal Disruption Event beschreibt in der Astronomie die nahe Begegnung eines Sterns mit einem supermassereichen Schwarzen Loch im Kern einer Galaxie, wodurch ein Teil der Materie des Sterns sein Gravitationsfeld verlässt und eine Akkretionsscheibe um das Schwarze Loch bildet.Quelle: Wikipedia: Tidal Disruption Event
Multiple NASA telescopes recently observed a massive black hole tearing apart an unlucky star that wandered too close.
Once the star had been thoroughly ruptured by the black hole’s gravity, astronomers saw a dramatic rise in high-energy X-ray light around the black hole. This indicated that as the stellar material was pulled toward its doom,Quelle: https://www.jpl.nasa.gov/news/nasa-gets-unusually-close-glimpse-of-black-hole-snacking-on-star
The newly detected wandering black hole lies about 5,000 light-years away, in the Carina-Sagittarius spiral arm of our galaxy.Quelle: https://www.nasa.gov/feature/goddard/2022/hubble-determines-mass-of-isolated-black-hole-roaming-our-milky-way-galaxy
Dunkler Vagabund: Astronomen haben erstmals ein frei im All umherwanderndes Schwarzes Loch entdeckt. Das stellare Schwarze Loch liegt rund 5.100 Lichtjahre entfernt und hat sich durch seinen Gravitationslinsen-Effekt verraten: Seine Schwerkraft verzerrte und verstärkte das Licht eines Hintergrundsterns.Quelle: https://www.scinexx.de/news/kosmos/erstes-wanderndes-schwarzes-loch-entdeckt/
Vielleicht Eris - der aber ist zu klein, um diese Anomalien in der Bewegung der anderen Planeten zu bewältigen?UnreaI schrieb:Soweit ich weis soll es sehr weit außerhalb von Pluto, also bedeutend weiter noch ein Planeten (zwergplaneten??) geben was die Umlaufbahn von irgend einem anderen Planeten besser erklären soll. Aber welchen Namen der hat da weis ich nix von. Der kann wohl so gut wie garnicht erkannt werden der Entfernung und der geringen Leuchtkraft wegen.
Aber davon habe ich auf jeden Fall schonmal gehört.
Wenn es Nibiru ist, dann schaut er wieder vorbei und wird ziemlich viel hier bei uns auf der Erde ausrichten. Jedoch geht die Welt deshalb nicht unter, aber dringt er gewissermaßen in unserer Ordnung ein und bringt einiges durchnander - von zerstörerisch bis zu vernichtend.UnreaI schrieb:Nur eine Gefahr geht nicht von dem aus. Der hat wohl seine eigene feste Umlaufbahn und da geht der ja nicht einfach raus. Ich denke der ist daran gebunden genauso wie die anderen Planeten, wenn es ihn denn gibt.
Ich hab kein Problem @KephalopyrKephalopyr schrieb:Wo ist eigentlich das Problem?
Das SL ne starke Gravitation besitzen und andere Objekte im Zweifel auch hineinfallen können, bestreitet ja keiner.Kephalopyr schrieb:So! So viel schon mal zum Verhalten schwarzer Löcher und nein, ich meine das mit dem "fressen" nicht wörtlich, als handele es sich dabei um ein Lebewesen, aber Fakt ist, dass sie Objekte in unmittelbarer Nähe einsaugen!
Selbstverständlich tun sie das, nur was die Schwerkraft betrifft, unterscheiden sie sich nich von gleich schweren Sternen und darum ging es ja.Kephalopyr schrieb:Schwarze Löcher unterscheiden sich in ihrem Verhalten massiv von Sternen!
Sagt doch keiner was anderes.Kephalopyr schrieb:Und es geht hier hypothethisch um ein schwarzes Loch, das sich durch den Weltraum bewegt und rein theoretisch die Erde einsaugen könnte.
Möglich ist es durchaus!
Ja, das is so, gilt aber gleichermaßen auch für Sterne.Kephalopyr schrieb:Ein schwarzes Loch kann nahezu alles einsaugen, was diesem zu Nahe kommt und ein schwarzes Loch kann sich durch den Raum bewegen! Genau ein solches hat man, wie zu lesen, bereits nachgewiesen.
Gibt es dazu auch ne Quelle?Niselprim schrieb:Oder eben halt "Nibiru"? @UnreaI - Längst bekannt, aber nicht wissenschaftlich bestätigt.
Ich unterhalte mich immer gern, glaube aber das dass Thema Nibiru hier sozusagen abgeschlossen ist. MfgNiselprim schrieb:Nibiru
Nicht so wirklich @kuno7 - also jedenfalls nichts Wissenschaftliches. Hatte ich ja schon geschrieben:kuno7 schrieb:Gibt es dazu auch ne Quelle?
.....Niselprim schrieb:nicht wissenschaftlich bestätigt
Kann schon sein @UnreaIUnreaI schrieb:Ich unterhalte mich immer gern, glaube aber das dass Thema Nibiru hier sozusagen abgeschlossen ist.
Ja meine Wahrheit oder Sichtweise ist nicht absolut. Ich will auch nicht sagen das es dies und jenes nicht gibt. Aber ich habe einige Jahre als Atheist und dann ein paar Jahre eher das Gegenteil, spirituell usw gedacht. Ich verstehe also das du an Sachen glaubst und das für dich die Wahrheit ist. Das möchte ich dir auch nicht ausreden. Es ost weder mehr oder weniger richtig. Kommt auf den Standpunkt an denke ich.Niselprim schrieb:Kann schon sein
Der zitierte Beitrag von nanaimo wurde gelöscht. Begründung: Auf Wunsch des ErstellersDas ist definitiv falsch.
Und das ist mit hoher Wahrscheinlichkeit bei weitem nicht das einzige schwarze Loch, das uns näher ist als das Zentrum der Milchstraße.Kephalopyr schrieb:Dunkler Vagabund: Astronomen haben erstmals ein frei im All umherwanderndes Schwarzes Loch entdeckt. Das stellare Schwarze Loch liegt rund 5.100 Lichtjahre entfernt und hat sich durch seinen Gravitationslinsen-Effekt verraten: Seine Schwerkraft verzerrte und verstärkte das Licht eines Hintergrundsterns.
Quelle: https://www.scinexx.de/news/kosmos/erstes-wanderndes-schwarzes-loch-entdeckt/