3D-Fernsehgerät
28.07.2010 um 22:54Habt Ihr vor, Euch bald eins zu kaufen?
Das denke ich auch nicht.fremdling schrieb:Ich glaube nicht, daß die Deutschen immer gleichermaßen zur selben Zeit aufrüsten.
Ja, tut es nicht, aber...fremdling schrieb:Von daher landet wohl kaum halbjährlich eine gesamte Generation auf dem Müll.
...und gleichzeitig werden die Produkte immer kurzlebiger. Als Beispiel: Meine Stereonlage der gehobenen Mittelklasse, die ich aus mehreren Markenprodukten gezielt ausgewählt habe und alle mindestens 10 Jahre auf dem Buckel haben, werden auch in 20 Jahren noch funktionieren. Der Verstärker (NAD) wiegt 9 Kg, der DVD/CD-Player ebenso (!) (Technics DVD-A10, hat ein besseres Bild und einen besseren Ton als jeder 'moderne' DVD-Player), die Stereolautsprecher sind keine billigen Brüllwürfel sondern klingen exzellent. Der Fernseher ist eine elegante Röhrenkiste von Loewe mit formidabler Bild UND integrierter Soundqualität (natürlich ist er zusätzlich noch an der Hifi-Anlage angeschlossen).fremdling schrieb:Sicherlich überholt sich die Technologie immer schneller
Bei Stromnetzabhängigen Produkten ist das zum grossen Teil sicher so, aber bei den Netzunabhängigen Produkten bin ich mir da nicht sicher. Je mehr Möglichkeiten ein Gerät bietet, umso mehr Strom verbraucht es.fremdling schrieb:aber gleichzeitig entwickeln sich die Produkte auch hinsichtlich ihrer Energie- und Rohstoffeffizienz