Umfragen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Mentale Zeitenwende: Hohe Anspruchshaltung an den Staat aufgeben?

6 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Staat, Bürger, Danyal Bayaz ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Seite 1 von 1

Mentale Zeitenwende: Hohe Anspruchshaltung an den Staat aufgeben?

26.03.2025 um 19:08
In einem klugen Interview über die mentale Zeitenwende (neben der verteidigungspolitischen)
Danyal Bayaz im Interview: „Wir brauchen eine mentale Zeitenwende“
fordert der grüne Finanzminister von Baden-Württemberg, Danyal Bayaz, die Bürger auf, eine zu hohe Anspruchshaltung gegenüber dem Staat aufzugeben.
Durch die Festlegung, die Schuldenaufnahme schon beginnen zu lassen, wenn die Rüstungsausgaben ein Prozent des Bruttoinlandsprodukts überschreiten, ist der Sanierungsdruck auf den Haushalt gering. Haben Katharina Dröge und Britta Haßelmann da mit zu wenig Nachdruck verhandelt?

Am Ende war es ein Kompromiss. Natürlich wäre hier mehr Ambition nötig. Die Landesverteidigung ist eine Kernaufgabe des Staates, mein Vorschlag wäre deshalb, die Schwelle jedes Jahr um 0,1 oder 0,2 Prozent zu steigern. Angesichts der geopolitischen Lage würden wir damit die Ernsthaftigkeit der Lage unterstreichen.

Wie groß ist die Gefahr, dass in der Bevölkerung das Bewusstsein für die Ausnahmesituation und die Bereitschaft für Zumutungen schnell wieder schwinden? Weil sie sagen: Jetzt gibt’s doch genug Geld, lasst mich mit Sparprogrammen in Ruhe!

Wir haben in diesem Land eine Anspruchshaltung entwickelt, die wir überwinden müssen. Wenn wir in diesem Geist weitermachen und Schulden nutzen, um Reformen und Veränderungen zu vermeiden, statt sie anzugehen, dann werden wir den Bürgern den Ernst der Lage nicht vermitteln können. Nach der militärischen und der finanzpolitischen brauchen wir deshalb auch eine mentale Zeitenwende. Wir brauchen jetzt eine große Reformagenda, die uns allen etwas abverlangen wird. Das ist die Kehrseite des Schuldenpakets. Der Staat muss sich auf seine Kernaufgaben konzentrieren und den Menschen wieder mehr Eigenverantwortung zumuten. Hier muss Friedrich Merz führen. Ich wünsche ihm völlig ohne Ironie größtmöglichen Erfolg. Sonst drohen uns österreichische Verhältnisse.
Quelle: https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/danyal-bayaz-im-interview-wir-brauchen-eine-mentale-zeitenwende/ar-AA1BqQu4

Die Bürger haben eine zu überwindende Erwartungshaltung entwickelt und den Menschen in D müsse wieder mehr Eigenverantwortung zugemutet werden.

Was denkst du? Hat er grundsätzlich Recht? Oder nicht?


1x zitiertmelden
Ja, er hat Recht
7 Stimmen (39%)
Nein, er hat nicht Recht
11 Stimmen (61%)
Ich verstehe nicht genug davon, aber ich bin gegen österreichische Verhältnisse
0 Stimmen (0%)

Mentale Zeitenwende: Hohe Anspruchshaltung an den Staat aufgeben?

26.03.2025 um 21:00
Lustig ist Folgendes, Eigenverantwortung, Zumutung, Reformen bedeuten im Kern eins: je weniger du hast um so mehr wirste verlieren.
Und das ist der neoliberale Scheiss der uns nun schon Jahrzehnte begleitet, von Krise zu Krise. Klares Nein.


melden

Mentale Zeitenwende: Hohe Anspruchshaltung an den Staat aufgeben?

27.03.2025 um 03:02
Wir werden USA 2.0 ... was ist daran so schwer zu verstehen? Zuerst waren es nur Trends, dann sah man die US-Autos auf den Straßen. Wen wundert es da noch, wenn diese Ideologie auch in den Köpfen verankert ist?

Der nächste Schritt ist: Gar keine soziale Absicherung mehr und Suppenküchen. Und die Leute werden es akzeptieren. 😉


melden

Mentale Zeitenwende: Hohe Anspruchshaltung an den Staat aufgeben?

27.03.2025 um 18:16
Eine bodenlose Frechheit, in diesen Zeiten aber kaum schockierend.


melden

Mentale Zeitenwende: Hohe Anspruchshaltung an den Staat aufgeben?

27.03.2025 um 22:43
würde mich ja mal interessieren inwieweit für was genau da Eigenverantwortung gemeint ist..

und mich würde auch interessieren ob derjenige der das sagte auch selbst zurücktritt von Ansprüchen/Forderungen z.b. die er hat dadurch dass er mal 4 Jahre im Bundestag saß..


melden

Mentale Zeitenwende: Hohe Anspruchshaltung an den Staat aufgeben?

27.03.2025 um 22:51
Zitat von FellatixFellatix schrieb:Wir haben in diesem Land eine Anspruchshaltung entwickelt, die wir überwinden müssen.
Ich finde genau das Gegenteil ist der Fall.
Eine immer zunehmendere Anspruchslosigkeit ist imo mitverantwortlich für die Situation die wir heute haben.
Ich bin also dafür, die Anspruchshaltung wieder aufzubauen.


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Umfragen: Soll sich der Staat Bayern mehr in Deutschland integrieren?
Umfragen, 32 Beiträge, am 04.10.2014 von neurotikus
Crusi am 02.10.2014, Seite: 1 2
32
am 04.10.2014 »
Umfragen: Frühjahrsputz im Staatsapparat?
Umfragen, 8 Beiträge, um 12:21 von RayWonders
RayWonders am 11.03.2025
8
um 12:21 »
Umfragen: Fühlt Ihr Euch überwacht?
Umfragen, 19 Beiträge, am 24.03.2025 von martenot
Polytropos am 05.03.2025
19
am 24.03.2025 »
Umfragen: Gesetzliche Krankenkassen. Kassenpflicht für alle ?
Umfragen, 8 Beiträge, am 04.08.2024 von Ayashi
ElCativo am 27.08.2013
8
am 04.08.2024 »
von Ayashi
Umfragen: Ein Ukraine-Soli - Ja oder nein?
Umfragen, 39 Beiträge, am 23.06.2024 von Flaneur
frauZimt am 23.12.2023, Seite: 1 2
39
am 23.06.2024 »