Was würdet ihr nie gebraucht kaufen?
12.01.2023 um 08:24Tabaksdosen, die angebrochen sind.Hyperborea schrieb:Gebraucht? Meinst du Strassenkippen
Und nein, Straßenkippen würde ich nicht rauchen :cry:
Tabaksdosen, die angebrochen sind.Hyperborea schrieb:Gebraucht? Meinst du Strassenkippen
Ich nicht -> ich benutze einen Seidenschlafsack....kann ich nur empfehlen, sehr gut angelegtes Geld.Hyperborea schrieb:Ich meine in Hotels schlafen wir ja auch auf benutzte Matratzen und in gebrauchter Bettwäsche.
Diese reinige ich immer.Hyperborea schrieb:Ganz abgesehen vom Klositz...
Gib bestimmt Leute die ihren eigenen mitbringen, oder eine Auflage.Abahatschi schrieb:Diese reinige ich immer
Die eigenen sind meist schlimmer. Und:Hyperborea schrieb:Ganz abgesehen vom Klositz...
Dabei sind Spülung, Handtrockner und Co., die im Anschluss an den Toiettengang genutzt werden, deutlich belasteter mit Keimen als der Toilettensitz.Quelle: https://amp.fitforfun.de/news/5-alltaegliche-orte-an-denen-die-meisten-keime-lauern-276528.html
Der Mikrobiologe Professor Charles Gerba von der Universität Arizona fand heraus, dass sich rund 3895 verschiedene Mikroben pro Quadratzentimeter auf Telefonen und Headsets befinden. Sie sind somit 400-mal dreckiger als eine Klobrille.Quelle: https://amp.infranken.de/ratgeber/gesundheit/vorsicht-ekel-alarm-versteckte-keime-kueche-bad-buero-smartphone-viren-bakterien-pilze-art-3409587
Ich verstehe dich.Ozeanwind schrieb:Aber wenn ich es umgehen kann, wie z.B. beim Kauf gebrauchter Produkte, die dann in meinem eigenen Haushalt einen Platz finden sollen, dann tu ich das
Das finde ich, nichts für ungut, schon übertrieben. Was soll da sein, wenn man keine Verschmutzung sehen kann?Ozeanwind schrieb:Ich ekel mich auch in Betten im Hotel, setzte mich nicht gern auf Sitzmöbel, die nicht in meinem Zuhause vorzufinden sind (wie in Restaurants, Bus, Bahn und Flugzeugen), halt vor allem, wo Körperkontakt anderer Personen statt gefunden hat. Aber, das ist nicht so schlimm, dass ich mich dem nicht trotzdem aussetze. Dann könnte ich ja überhaupt nichts kaufen und raus gehen, insbesondere verreisen, was ich gern mache.
Aber wenn ich es umgehen kann, wie z.B. beim Kauf gebrauchter Produkte, die dann in meinem eigenen Haushalt einen Platz finden sollen, dann tu ich das.
Wobei der Bedarf ja eigentlich nur besteht, wenn man keinen Kontakt zu Hotelbettwäsche möchte. Mir persönlich hat das noch nie etwas ausgemacht, sofern die Bettwäsche ordentlich gewaschen ist und nicht allzu mitgenommen aussieht.Abahatschi schrieb am 12.01.2023:Ich nicht -> ich benutze einen Seidenschlafsack....kann ich nur empfehlen, sehr gut angelegtes Geld.
Den Kontakt möchte ich nicht mehr...nach 120 Länder habe ich genug von "Standards".martenot schrieb:Wobei der Bedarf ja eigentlich nur besteht, wenn man keinen Kontakt zu Hotelbettwäsche möchte.
Den Satz verstehe ich nicht.Ozeanwind schrieb am 13.01.2023:Aber wenn ich es umgehen kann, wie z.B. beim Kauf gebrauchter Produkte, die dann in meinem eigenen Haushalt einen Platz finden sollen, dann tu ich das.
Das wundert mich nicht, das habe ich auch total blöd ausgedrückt, sorry.borabora schrieb:Den Satz verstehe ich nicht.
Ja, stimmt, weiß ich auch, aber Ekel kann man nicht immer begründen. Ich ekel mich auch vor Knöpfen und kann nicht sagen warum.Luminita schrieb:Das finde ich, nichts für ungut, schon übertrieben. Was soll da sein, wenn man keine Verschmutzung sehen kann?
Kein Problem, kommt bei mir auch immer mal vor ;)Ozeanwind schrieb:das habe ich auch total blöd ausgedrückt, sorry.