Eure Wohlfühltemperatur im Sommer
08.06.2023 um 23:59Die letzten 10 Tage waren in meinen Augen nahe der Perfektion. Werte zwischen 20 und 25°C, kühle Nächte, dazu sehr viel Sonne.
Auch einer meiner ganz großen Wohlfühlfaktoren. Tropische Nächte sind ja ganz schön, solange man draußen sitzt, aber wenn man in der Wohnung nicht schlafen kann, weil es einfach tierisch aufgeheizt ist und es sich nicht abkühlt, dann ist das richtig ätzend.Balumpa schrieb:kühle Nächte
Wettermäßig finde ich es derzeit auch ziemlich gut (von den gestrigen Gewittern mal abgesehen). Leider habe ich recht wenig Zeit, um die schöne Zeit genießen zu können. Aber wenn ich mal Gelegenheit habe, im Freien zu sein, dann spüre ich die angenehme, warme aber nicht schwüle Luft und das schöne Licht.Balumpa schrieb:Die letzten 10 Tage waren in meinen Augen nahe der Perfektion.
ich schwitze ziemlich stark.. sehr unangenehm. aber das ist halt der Sommer - kann nicht verstehen wie in den USA z.b. die Klimaanlagen schon laufen bei 25°C draußen..Balumpa schrieb am 21.07.2022:Mögt ihr die Sommertemperaturen an euren Heimatort?
Ich habe aus beruflichen Gründen einige Jahre in den USA gewohnt. Auch in Regionen mit ganzjährig warmen, im Sommer sehr hohen Temperaturen (z.B. der Süden Kaliforniens, niedrige Luftfeuchtigkeit, im Sommer durchgängig über 30 °C). Morgens lüften, nicht genutzte Räume verdunkeln, Ventilator, und gut war's. Damit war ich aber die Ausnahme - viele wollten Sommer wie Winter die selbe Temperatur die nahe bei 20 °C liegt und es wurde dann als in Ordnung empfunden z.B. diese Temperatur durch Kühlen zu erzielen und drinnen langärmelig zu tragen.RayWonders schrieb:ich schwitze ziemlich stark.. sehr unangenehm. aber das ist halt der Sommer - kann nicht verstehen wie in den USA z.b. die Klimaanlagen schon laufen bei 25°C draußen..
Viele Gebäude in den USA dürften schlechter isoliert sein als hierzulande. Da reichen 25°C Außentemperatur plus deutlich intensivere Sonneneinstrahlung als hierzulande aus, um Räume schnell auf unangenehme Temperaturen aufzuheizen.RayWonders schrieb:kann nicht verstehen wie in den USA z.b. die Klimaanlagen schon laufen bei 25°C draußen..
20°C ist auch eigentlich eine ziemliche Wohlfühltemperatur und für produkte Arbeit vorteilhafter. Sitzt man direkt neben/unter der Klimaanlage und/oder ist die dann doch etwas zu kühl eingestellt, wird es natürlich unangenehm.Raspelbeere schrieb:viele wollten Sommer wie Winter die selbe Temperatur die nahe bei 20 °C liegt und es wurde dann als in Ordnung empfunden z.B. diese Temperatur durch Kühlen zu erzielen und drinnen langärmelig zu tragen.
Sind sie, aber wir haben ja auch in den USA gelebt (davon insgesamt vier Jahre in Südkalifornien) und hätten das merken müssen wenn es drinnen unerträglich heiß geworden wäre - war keine Luxuswohnung mit tipptopp Isolierung. Ventilator, dünnere Kleidung, Benutzung von Vorhängen/Jalousien - reichte.Balumpa schrieb:Viele Gebäude in den USA dürften schlechter isoliert sein als hierzulande. Da reichen 25°C Außentemperatur plus deutlich intensivere Sonneneinstrahlung als hierzulande aus, um Räume schnell auf unangenehme Temperaturen aufzuheizen.
Der Windchill-Faktor...Balumpa schrieb:20°C ist auch eigentlich eine ziemliche Wohlfühltemperatur und für produkte Arbeit vorteilhafter. Sitzt man direkt neben/unter der Klimaanlage und/oder ist die dann doch etwas zu kühl eingestellt, wird es natürlich unangenehm.
30 Grad finde ich eigentlich unter fast allen Umständen zu warm, es sei denn, die Luftfeuchtigkeit ist sehr gering. Aber sobald noch ein wenig Schwüle dazu kommt, finde ich es zu warm und zu unangenehm.dasSchäfchen schrieb:Habe ich aber Freizeit und lümmel mich auf den Balkon oder gehe ins Freibad, dann gerne auch um die 30 Grad.
Ohje, spätestens bei Temperaturen ab 30 Grad fühle ich mich, als ob ich Fieber hätte. Ich bin dann pausenlos müde und fühle mich kränklich. Dann bin ich zu kaum noch mehr fähig, als teilnahmslos in der Ecke zu sitzen und vor mich hin zu schwitzen.FerneZukunft schrieb:Wenn ich frei habe sind 30 - 35 Grad meine Wohlfühlsommertemperatur 😎, an Tagen, wo ich mit den Kids im Freibad oder bei meiner besten Freundin an ihrem Pool bin, können es auch gerne 40 Grad sein.
Ab wann ich friere, hängt unter anderem davon ab, was ich gerade mache, wie ich gekleidet bin, ob Wind weht, wie hoch die Luftfeuchtigkeit ist. Bei einem normalen Aktivitätenlevel (herumgehen, irgendwas machen) und normaler Kleidung (lange Hose, dünner Pullover oder leichte Jacke) würde ich sagen, dass ich friere, wenn es kälter als ca. 10 bis 12 Grad ist. Drüber hinaus fängt bei mir der Wohlfühlbereich an, der bis etwa 25 - 27 Grad reicht.joleen schrieb:Bei 25°C ist es nicht selten dass ich friere.
Ich gehe bei 30 Grad sogar noch ins Solarium, damit ich keinesfalls meine ganzjährige, nahtlose Bräune verliere.martenot schrieb:Ohje, spätestens bei Temperaturen ab 30 Grad fühle ich mich, als ob ich Fieber hätte. Ich bin dann pausenlos müde und fühle mich kränklich. Dann bin ich zu kaum noch mehr fähig, als teilnahmslos in der Ecke zu sitzen und vor mich hin zu schwitzen.
Solarien würde meine Haut nicht gut verkraften, da ich relativ empfindlich bin gegen UV-Strahlung. Auch wenn ich eine gewisse Bräune attraktiv finde, bleibe ich lieber weitgehend unbesonnt, um meine Haut zu schonen.FerneZukunft schrieb:Deshalb "quäle" ich mich auch im Hochsommer im Solarium