Mailaika schrieb:Wegen der Mütze?
Was interessiert mich die Mütze? Von mir aus kann das ein Kackhaufen sein. Die ist mir nicht mal wirklich aufgefallen. Es geht darum, dass man hier "Essen auf dem Kopf" mit Genderfluidität gleichsetzt.
Mailaika schrieb:Vll um darauf aufmerksam zu machen, dass Genderfluid eben nicht dicke Männer in Abendkleidern sind? Das es im Alltag angekommen ist.
Was zur Hölle hat Genderfluidität mit Männern in Abendkleidern zu tun? Wer so verbohrt und auf diesem Level ist, den meinst du mit "Hihi, ich habe Essen auf dem Kopf", aufmerksam zu machen? Und dann auch noch genau das, was das schlimmste für Genderfluide ist?
Das schlimmste für die ist nicht, dass irgendwer denkt, das wären alte Männer, sondern, dass sie andauernd nur hören müssen "Hihi, ein Kampfjet ist ein Geschlecht" "Hihi, Essen auf dem Kopf ist ein Geschlecht". Das zeigt nicht den Missstand, sondern reitet genau auf dem Schlimmsten herum: Dass das Problem nicht ernst genommen wird. Diese Menschen stecken oft in Identitätskrisen und kämpfen darum akzeptiert zu werden und bekommen dann zu hören "na wenn du dir dein Geschlecht aussuchen darfst, möchte ich ein Kampfjet sein". Und da wundert man sich, dass die Suizidrate bei Betroffenen drei mal so hoch ist.
satansschuh schrieb:Genderfluidität ist also etwas Subjektives.
Nicht wenn man es anhand von Hormonhaushalten, die unter anderem durch chromosomale Zusammensetzungen beeinflusst werden, messen kann, dass der Hormonspiegel, der letztendlich das sexuelle Eigengefühl bestimmt, an den "femininen Tagen" anders ist, als an den "maskulinen Tagen".
For one thing, all humans possess levels of estrogen, progesterone and testosterone with sex differences not as prominent as is popularly thought. During infancy and prepubescence, these hormones sit in a bipotential range, with no marked sex differences. Through puberty, certain sex hormones like estrogen, progesterone and testosterone become weighted toward one end of a spectrum. But in developed adults, estrogen and progesterone levels are on average similar between males and nonpregnant females. And while testosterone exhibits the largest difference between adult males and females, heritability studies have found that genetics (X vs. Y) only explains about 56 percent of an individual’s testosterone, suggesting many other influences on hormones. Furthermore, measurements of sex hormones levels in any one individual wildly vary across the range of “average” values regardless of how close or spread apart you take the measurements. The binary sex model not only insufficiently predicts the presence of hormones but is useless in describing factors that influence them.
Environmental, social and behavioral factors also influence hormones in both males and females, complicating the idea that hormones determine sex. Progesterone changes in response to typically male-coded social situations that involve dominance and competition. Estrogen, typically linked to feminine-coded behavior, also plays a role in masculine-coded dominance/power social scenarios. Though testosterone levels are different between males and females on average, many external factors can change these levels, such as whether or not a person is raising a child. Differing testosterone levels in both men and women can predict certain parenting behaviors. Even the content of a sexual fantasy can change testosterone levels. The fact is, behavior and environment—like cultural gender norms and expectations—influence sex-related hormones, and the biology of the body and brain itself.
https://blogs.scientificamerican.com/voices/stop-using-phony-science-to-justify-transphobia/