"Umweltsau" beim WDR - Was haltet ihr davon?
04.01.2020 um 14:02Dann ist sie auch nicht die Zielgruppe des Liedes...Bone02943 schrieb:Meine Oma fuhr Jahrzehnte mehrmals täglich mit der Eisenbahn, damals noch mit Dampf betrieben.
Dann ist sie auch nicht die Zielgruppe des Liedes...Bone02943 schrieb:Meine Oma fuhr Jahrzehnte mehrmals täglich mit der Eisenbahn, damals noch mit Dampf betrieben.
Vergangenheit habe ich doch ausgeklammert. Jene Kids/Jugendliche die 2019 draufgekommen sind wie böse fliegen ist, waren vorher vielleicht auch noch begeistert davon in den Urlaub zu fliegen.Bone02943 schrieb:Ich weiß nicht ob man das ganze so einfach vergleichen kann.
Meine Oma fuhr Jahrzehnte mehrmals täglich mit der Eisenbahn, damals noch mit Dampf betrieben. Sie setzte viele Kinder in die Welt, die auch alle ihren Fußabdruck hinterlassen(haben), sicher gab es nicht so viel elektronische Geräte, doch ein so langes Leben könnte den Abdruck eines Jugendlichen schon übersteigen.
Im Gegensatz zu den Jugendlichen die ständig neue Elektronikteile, Mode, ect. mit sich tragen, dürften diese aber eher in der Unterzahl sein. Wobei natürlich jeder für sich selbst entscheiden muss, wann ein Auto sinnlos ist.Kurzschluss schrieb:Genug Leute, die Großeltern sein können haben sinnlose Autos...
Kennst du diese? Wenn das nicht alles Kinder vom RTL Nachmittagsprogramm sind, dann werden die auch nicht mehr 45 sein.Kurzschluss schrieb:Ja, das ist bei den Omas der singenden Kinder gar nicht so weit hergeholt...
Die Großmütter, die ich kenne, leben fast ausnahmslos sehr privilegiert.insideman schrieb:Vielleicht haben eure Omas aber ständig neue iPhones, Kopfhörer vom Rapper, transportable Lautsprecher oder fressen bei nachhaltigen Burgerketten...
Heftig wie sich das unterscheidet.Bundesferkel schrieb:Sie decken sich mit allem ein, was heute möglich ist.
Woher weißt du das? Gibt es dazu Zahlen?Bundesferkel schrieb:Diese Großmütter unternehmen mehrmals jährlich Flugreisen
Laut der Erhebung fliegen drei von zehn (29 Prozent) Deutschen ein- bis zweimal pro Jahr. Acht Prozent sind dreimal oder häufiger mit dem Flieger unterwegs. Überdurchschnittlich oft fliegen Jüngere, Bessergebildete und Personen mit höherem Einkommen.https://www.welt.de/politik/deutschland/article197487831/Deutschlandtrend-Jeder-Vierte-will-seltener-fliegen.html
Heutzutage ist ein großer CO 2 Fußabdruck leider eher normal als die Ausnahme.CosmicQueen schrieb:Also pauschal zu sagen, die Omas fliegen viel mehr mit dem Flugzeug, ist schon mal einfach nur erfunden?
Ja, aber daran sind alle beteiligt, nicht nur eine Gruppe - die Omas.PStanisLove schrieb:Heutzutage ist ein großer CO 2 Fußabdruck leider eher normal als die Ausnahme.
Pauschal wurde hier nichts gesagt.CosmicQueen schrieb:Also pauschal zu sagen, die Omas fliegen viel mehr mit dem Flugzeug, ist schon mal einfach nur erfunden?
Das hat auch keiner bezweifelt. Dann braucht man die Omas, die gut situiert sind ja nicht zu erwähnen, bezüglich des Themas. Sie fliegen nicht mehr als junge Menschen auch.Bundesferkel schrieb:Gutsituierte Rentner gibt es, auch wenn Du sie nicht kennst.
War das jetzt ein Rohrkrepierer?CosmicQueen schrieb:Dann braucht man die Omas, die gut situiert sind ja nicht zu erwähnen, bezüglich des Themas. Sie fliegen nicht mehr als junge Menschen auch.
Nein also ich würde die Kinder so auf 7 ? schätzen. So, 2014 wurden Frauen durchschnittlich mit 29 Jahren schwanger.Bone02943 schrieb:Vielleicht sind es auch unterschiedliche Generationen? Es gibt natürlich Omas, weit jenseits der 90, die wirklich nicht viel haben und früher nicht viel hatten, auf der anderen Seite aber auch weit jüngere, die es sich richtig gut gehen lassen.
Und auch ein besuch bei MCD ist nicht unbedingt so schlecht, wenn dort jemand gern Salat oder nen Wrap isst. Im Gegensatz zur eher fetten und fleischlastigen Kochweise, der Oma.