Hotel oder Ferienhaus?
89 Beiträge ▪ Schlüsselwörter:
Hotel, Ferien, Ferienhaus ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Hotel oder Ferienhaus?
15.01.2024 um 13:17Bei mir bzw. uns hängts von der Art der Reise bzw. dem Reiseziel ab. Da wir aber meistens Rundreisen machen und nicht länger an einem Ort bleiben, fallen Ferienwohnungen meistens weg, weil man diese für einen längeren Zeitraum mieten muss, aber wir höchstens mal zwei Tage an einem Ort bleiben.
Hotelfraß haben wir zum Glück noch nie gehabt. Meistens gehen wir sowieso anderswo essen (z.B. in einem netten Restaurant oder einer Gaststätte), oder wenn es doch mal die hoteleigene Küche ist, dann schmeckt es meistens doch überraschend gut. Wir sind beispielsweise in Franken in einigen typischen, inhabergeführten Hotels gewesen, wo auch sehr gut regionatypisch gekocht wurde.hashsmoke schrieb am 11.10.2016:den Hotel-Fraß werd ich mir sicher nicht zumuten :D
Hotel oder Ferienhaus?
15.01.2024 um 14:54Bevorzugt Ferienhaus. Warum? Habe die Option mir auch selbst etwas zuzubereiten.
In einer Ferienwohnung habe ich einfach der die Möglichkeit ein Frühstück zuzubereiten wie ich es möchte (da meist einfache Küchenutensilien und ein Kühlschrank vorhanden sind sodass ich mir z.B. ein Vollkornbrot aufschneiden kann, Gemüse im Kühlschrank aufbewahren kann, je nach Anreise sogar etwas selbst mitgebrachtes in den Kühlschrank kann), plus es gibt oft die Option eines Frühstücksangebots.
(Hotels haben oft eine Minibar im Zimmer, welche jedoch meiner Erfahrung nach oft die Temperatur nicht gut genug hält.)
Die Ferienwohnung gibt mir auch die Möglichkeit wenn ich möchte mal selbst zu kochen oder Lebensmittel ein paar Tage aufzubewahren - z.B. um tolle Zutaten zu nutzen die man unterwegs sieht aber leider nicht mitnehmen kann. (Spanien, tolle Tomaten und Chilis auf dem Markt? Packung Spaghetti dazu, ein schnelles und leckeres Abendessen und auch mal unabhängig von Restaurantöffnungszeiten. Die Zitronen sehen super aus? Ab in einen Krug mit Wasser und Eiswürfeln.)
Ausflugsverpflegung lässt sich so auch einfacher zusammenstellen; z.B. Tee machen und Thermoskanne anfüllen, belegte Brote für eine Wanderung...
Die Option in ein Restaurant zu gehen gibt dennoch und wir machen das auch immer an ein paar Tagen. (Mag es wie du auch gerne regionaltypisch.)
Unser Reiseverhalten:
- Urlaubsreisen: 5 - 15 Tage an einem Ort; bevorzugt Ferienwohnung (wenn nicht möglich: Pension/Hotel klein und inhabergeführt, regionstypisch; schön fand ich da z.B. mal eine Pension in Spanien mit einem tollen Frühstücksbuffet das auch vegan reichlich im Angebot hatte, frisches Brot richtig vom Bäcker, Oliven, Gemüse... ein Träumchen; auf Wellnessangebote, Pool, Entertainment.... legen wir keinen Wert)
- Hotel für Kurzreisen welche meist auch keinen Erholungszweck haben (z.B.: es sind ein bis zwei Übernachtungen nötig um einen Termin auswärts wahrzunehmen, möglicherweise wird je nach Zeit und nach Art des Termins noch die Teilnahme an einer kulturellen Veranstaltung damit verbunden)
(Zusätzlich kommen bei mir immer wieder Geschäftsreisen von bis zu zwei Wochen vor; Unterbringung im Hotel oder in Gästewohnungen des Arbeitgebers.)
Frühstück finde ich eher schwierig: Da steht zwar oft eine große Auswahl, ein regelrechtes Buffet, aber v.a. süß, mit tierischen Produkten, oft Fertigprodukte. Mir ist bewusst dass vielen das zusagt; mir sagt das nur nicht zu und das was ich frühstücken möchte (deftig, vegan, ohne hochverarbeitete Produkte) finde ich dort selten.martenot schrieb:Hotelfraß haben wir zum Glück noch nie gehabt.
In einer Ferienwohnung habe ich einfach der die Möglichkeit ein Frühstück zuzubereiten wie ich es möchte (da meist einfache Küchenutensilien und ein Kühlschrank vorhanden sind sodass ich mir z.B. ein Vollkornbrot aufschneiden kann, Gemüse im Kühlschrank aufbewahren kann, je nach Anreise sogar etwas selbst mitgebrachtes in den Kühlschrank kann), plus es gibt oft die Option eines Frühstücksangebots.
(Hotels haben oft eine Minibar im Zimmer, welche jedoch meiner Erfahrung nach oft die Temperatur nicht gut genug hält.)
Die Ferienwohnung gibt mir auch die Möglichkeit wenn ich möchte mal selbst zu kochen oder Lebensmittel ein paar Tage aufzubewahren - z.B. um tolle Zutaten zu nutzen die man unterwegs sieht aber leider nicht mitnehmen kann. (Spanien, tolle Tomaten und Chilis auf dem Markt? Packung Spaghetti dazu, ein schnelles und leckeres Abendessen und auch mal unabhängig von Restaurantöffnungszeiten. Die Zitronen sehen super aus? Ab in einen Krug mit Wasser und Eiswürfeln.)
Ausflugsverpflegung lässt sich so auch einfacher zusammenstellen; z.B. Tee machen und Thermoskanne anfüllen, belegte Brote für eine Wanderung...
Die Option in ein Restaurant zu gehen gibt dennoch und wir machen das auch immer an ein paar Tagen. (Mag es wie du auch gerne regionaltypisch.)
Unser Reiseverhalten:
- Urlaubsreisen: 5 - 15 Tage an einem Ort; bevorzugt Ferienwohnung (wenn nicht möglich: Pension/Hotel klein und inhabergeführt, regionstypisch; schön fand ich da z.B. mal eine Pension in Spanien mit einem tollen Frühstücksbuffet das auch vegan reichlich im Angebot hatte, frisches Brot richtig vom Bäcker, Oliven, Gemüse... ein Träumchen; auf Wellnessangebote, Pool, Entertainment.... legen wir keinen Wert)
- Hotel für Kurzreisen welche meist auch keinen Erholungszweck haben (z.B.: es sind ein bis zwei Übernachtungen nötig um einen Termin auswärts wahrzunehmen, möglicherweise wird je nach Zeit und nach Art des Termins noch die Teilnahme an einer kulturellen Veranstaltung damit verbunden)
(Zusätzlich kommen bei mir immer wieder Geschäftsreisen von bis zu zwei Wochen vor; Unterbringung im Hotel oder in Gästewohnungen des Arbeitgebers.)
Hotel oder Ferienhaus?
15.01.2024 um 15:00Wie gesagt, das kommt bei uns nur selten bis gar nie vor. Stationär an einem Ort bleiben wir höchstens zwei bis maximal drei Tage, aber da gibt es meistens keine Angebote für Ferienwohnungen, die für so kurze Aufenthalte buchbar wären.Raspelbeere schrieb:Urlaubsreisen: 5 - 15 Tage an einem Ort;
Was das Essen betrifft, finde ich die Möglichkeit, selbst fürs Frühstück zu sorgen, schon gut. Bei den übrigen Mahlzeiten bevorzuge ich meistens das Restaurant bzw. Gaststätten, da wir uns meistens durch die regionale Küche futtern. Von früheren Erfahrungen mit Ferienwohnungen erinnere ich mich noch, dass man meistens eher herkömmliche Rezepte gekocht hat, die man schon gekannt hat. Außerdem mag ich gern das unterschiedliche Ambiente, wenn man Essen geht (mal Terrasse, mal direkt in der Altstadtgasse sitzen, mal im urigen Weinkeller, mal in einer gemütlichen Stube, etc.)
Hotel oder Ferienhaus?
15.01.2024 um 15:10Hotel, alles andere ist für mich kein Urlaub.
Hotel oder Ferienhaus?
15.01.2024 um 15:12Im Hotel hab ich ein kleines Zimmer mit kleinem Balkon, ein Bett und ein Ferseher, und ansonsten aufgeräumte Leere.
Für dasselbe Geld, frühzeitig gebucht, krieg ich ne ganze Wohnung, modern ausgestattet und jede Menge Platz.
Für dasselbe Geld, frühzeitig gebucht, krieg ich ne ganze Wohnung, modern ausgestattet und jede Menge Platz.
Hotel oder Ferienhaus?
15.01.2024 um 15:15Was wir aber in der Regel sowieso nicht nutzen würden, weil wir im Urlaub meistens draußen unterwegs sind. Die Unterkunft dient überwiegend zum Schlafen. Da stört es auch meistens nicht allzu sehr, wenn es nur ein Zimmer ist.Dancingfool schrieb:Für dasselbe Geld, frühzeitig gebucht, krieg ich ne ganze Wohnung, modern ausgestattet und jede Menge Platz.
Im übrigen gibt es auch in Hotels manchmal Suiten mit zwei Räumen und Kochgelegenheit, die schon an die Größe einer Ferienwohnung herankommen.
Ich selbst suche die Unterkunft übrigens häufig danach aus, wo und wie sie gelegen ist. Ich mag es gern, wenn man abends nicht kilometerweit fahren oder laufen muss, um in eine nette Altstadt mit Restaurants und Straßenleben zu gelangen.
Hotel oder Ferienhaus?
15.01.2024 um 15:18Jupp, genau die sind meine/unsere Unterkünfte.martenot schrieb:Im übrigen gibt es auch in Hotels manchmal Suiten mit zwei Räumen und Kochgelegenheit, die schon an die Größe einer Ferienwohnung herankommen.
Hotel oder Ferienhaus?
15.01.2024 um 15:20Da haben wir auch schon sehr nette und schöne Unterkünfte gehabt. Das Gute daran ist, dass einem beide Welten offenstehen: die des Hotels (mit Frühstücksbüffet und Abendrestaurant) und die der Ferienwohnung mit Selberkochen, wenn man will.Syringa schrieb:Jupp, genau die sind meine/unsere Unterkünfte.
Hotel oder Ferienhaus?
15.01.2024 um 15:24Genau. Zudem ist mehr Platz vorhanden und man hockt nicht so eng aufeinander. Wir hatten da auch schon tolle Dachterrassen dabei oder eigene Pools.martenot schrieb:Das Gute daran ist, dass einem beide Welten offenstehen: die des Hotels (mit Frühstücksbüffet und Abendrestaurant) und die der Ferienwohnung mit Selberkochen, wenn man will
Hotel oder Ferienhaus?
15.01.2024 um 15:29Beides hat seine Vorzüge. Kommt drauf an, wo man seine Zeit verbringen möchte. In Dubai wäre ich für's Hotel, in Schweden für's Fereienhaus.
Hotel oder Ferienhaus?
15.01.2024 um 15:35Wobei es auch in Skandinavien schöne stilvolle Hotels gibt. Aber so ein gemütliches rotes Holzhaus (mökki) hat natürlich auch seinen Reiz.FlamingO schrieb:In Dubai wäre ich für's Hotel, in Schweden für's Fereienhaus.
Hotel oder Ferienhaus?
15.01.2024 um 15:36Fahrt ihr als Teil einer Reise weiter, oder macht ihr (v.a.) Kurzaufenthalte?martenot schrieb:Wie gesagt, das kommt bei uns nur selten bis gar nie vor. Stationär an einem Ort bleiben wir höchstens zwei bis maximal drei Tage, aber da gibt es meistens keine Angebote für Ferienwohnungen, die für so kurze Aufenthalte buchbar wären.
Wie groß ist da typischerweise die Entfernung zwischen einzelnen Orten, wenn es sich um eine Reise handelt?
Selbst kenne ich das v.a. für Reisen bei denen das Zurücklegen der Strecke zwischen Unterkünften mit zum Reiseerlebnis gehört, z.B. Wanderungen und man schläft alle ein bis zwei Tage in einer anderen Unterkunft.
Die regionale Küche ist auch unsere bevorzugte.martenot schrieb:Was das Essen betrifft, finde ich die Möglichkeit, selbst fürs Frühstück zu sorgen, schon gut. Bei den übrigen Mahlzeiten bevorzuge ich meistens das Restaurant bzw. Gaststätten, da wir uns meistens durch die regionale Küche futtern. Von früheren Erfahrungen mit Ferienwohnungen erinnere ich mich noch, dass man meistens eher herkömmliche Rezepte gekocht hat, die man schon gekannt hat. Außerdem mag ich gern das unterschiedliche Ambiente, wenn man Essen geht (mal Terrasse, mal direkt in der Altstadtgasse sitzen, mal im urigen Weinkeller, mal in einer gemütlichen Stube, etc.)
Selbst probiere ich sehr gerne neue Zutaten aus (sind auch ein typisches Urlaubsmitbringsel sofern haltbar, z.B. getrocknete Gewürze) und das ist dann eher der Grund weshalb ich etwas auch im Urlaub selbst koche - damit ich an der Zutat die ich vielleicht grundsätzlich kenne aber so noch nie hatte (z.B. eine andere Sorte Aubergine, Tomaten, Chili... die lecker aussehen) nicht wehmütig vorbeigehen muss ;)
Den Platz finde ich persönlich zwar nicht so wichtig (maximal zu zweit, Unterkunft wird nur zum Schlafen und ggf. zur Zubereitung von Mahlzeiten genutzt, es muss kein sperriges Gepäck wie Sportausrüstung untergebracht werden, und der Fernseher wird ziemlich sicher nicht eingeschaltet), aber den Komfort Dinge unabhängig erledigen zu können.Dancingfool schrieb:Im Hotel hab ich ein kleines Zimmer mit kleinem Balkon, ein Bett und ein Ferseher, und ansonsten aufgeräumte Leere.
Für dasselbe Geld, frühzeitig gebucht, krieg ich ne ganze Wohnung, modern ausgestattet und jede Menge Platz.
Frühstück ist da der Punkt, Ausflugsbrotzeiten machen (ich mag Imbisse und abgepackte Speisen nicht und das Angebot in Ausflugslokalen ist für mich ein bisschen dürftig). Bei längeren Aufenthalten kann dann auch die Möglichkeit selbst Wäsche zu waschen eine Rolle spielen - die kann ich dann nämlich unabhängig waschen und mir kommt garantiert nichts weg anstatt auf Wäscheabgabezeiten in Hotels zu achten und zu hoffen dass alles wieder dabei ist. So genutzt bei einem beruflichen Aufenthalt vor einiger Zeit; reduziert auch das Gepäckvolumen.
Ebenso; da sind unsere konkreten Vorlieben aber andere. Z.B.: für einen Urlaub ruhiger gelegen (also gerade keine Restaurants oder Kneipen rundum, oder evl. eines, aber kein regelrechtes Viertel).martenot schrieb:Ich selbst suche die Unterkunft übrigens häufig danach aus, wo und wie sie gelegen ist. Ich mag es gern, wenn man abends nicht kilometerweit fahren oder laufen muss, um in eine nette Altstadt mit Restaurants und Straßenleben zu gelangen.
Solange Restaurants noch in einer normalen Spaziergangsentfernung (da rechne ich: maximal 45 Minuten) erreichbar sind passt das. Wir sind auch nicht sehr spät unterwegs und kommen auch nicht in die Situation abends angetrunken zu sein.
Typisches Verhalten: Abends ein Spaziergang in die Altstadt (oder evl. war man da auch schon tagsüber, z.B. kulturelle Veranstaltungen besuchen), Abendessen, um 20 Uhr oder evl. auch schon um 19 Uhr wieder auf dem Rückweg, noch netter Abendspaziergang, angekommen in der Unterkunft hört man lediglich die nächtlichen Tiergeräusche, es ist dunkel genug (wenig Lichtverschmutzung) um den Feldstecher rauszuholen und bisschen Sterne zu gucken...
(Nicht typisch wäre: Lange in Restaurants oder Kneipen sitzen und immer etwas nachbestellen und die Leute beobachten, kulturelle Veranstaltungen die spät enden, oder Alkoholkonsum und dann nicht mehr sicher gehen, oder es wird so spät dass man am besten "fünf Minuten" nach Verlassen von Restaurant oder Veranstaltung ins Bett fallen will und/oder Bedenken haben muss ob es um die Uhrzeit draußen sicher ist.)
Bei Aufenthalten zwecks Terminen ist klar wonach ich die Unterkunft aussuche: Ort des Termins sowie Reisemöglichkeit (Bahnhof, Fernbusbahnhof, Flughafen) leicht erreichbar. Nach dem Motto "gegenüber vom Uniklinikum/ Konsulat/ Ort des Vorstellungsgesprächs ..., S-Bahn-Anbindung zum Bahnhof", und für ein, zwei Tage ist mittelmäßiges Essen, ein schäbiges Zimmer... okay solange das hygienisch und nutzbar ist (bitte keine Schaben und defekten Duschen; aber ob's schön aussieht, egal).
Hotel oder Ferienhaus?
15.01.2024 um 15:36Würde ziemlich sicher das nehmen um etwas Landestypisches auszuprobieren.martenot schrieb:Aber so ein gemütliches rotes Holzhaus (mökki) hat natürlich auch seinen Reiz.
Hotel oder Ferienhaus?
15.01.2024 um 15:42Unterschiedlich. Es gibt Kurzaufenthalte (vom Typ verlängertes Wochenende) und Rundreisen. Bei letzteren ergeben sich meistens Entfernungen von ca. 100 km zwischen den Übernachtungsorten (mal mehr und mal weniger).Raspelbeere schrieb:Fahrt ihr als Teil einer Reise weiter, oder macht ihr (v.a.) Kurzaufenthalte?
Wie groß ist da typischerweise die Entfernung zwischen einzelnen Orten, wenn es sich um eine Reise handelt?
Ja, bis zu maximal 45 Minuten sind für mich auch okay, solange es einen angenehmen Fußweg gibt und man nicht an einer Hauptverkehrsstraße entlang gehen muss.Raspelbeere schrieb:Solange Restaurants noch in einer normalen Spaziergangsentfernung (da rechne ich: maximal 45 Minuten) erreichbar sind passt das.
Hotel oder Ferienhaus?
15.01.2024 um 15:51This/FlamingO schrieb:Kommt drauf an, wo man seine Zeit verbringen möchte. In Dubai wäre ich für's Hotel, in Schweden für's Fereienhaus.
lapis_lazuli
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

beschäftigt
dabei seit 2012
dabei seit 2012
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Hotel oder Ferienhaus?
15.01.2024 um 15:55genauso. :DFlamingO schrieb:Beides hat seine Vorzüge. Kommt drauf an, wo man seine Zeit verbringen möchte. In Dubai wäre ich für's Hotel, in Schweden für's Fereienhaus.
Hotel oder Ferienhaus?
15.01.2024 um 16:02Mag ich, auch. Aber an dem Beispiel sieht man, wie unterschiedlich ausgestattet Ferienhäuser auch sind.martenot schrieb:mökk
Ein Ferienhaus in der Toskana mit allem Komfort, viel Platz, Pool, Garten, umwerfender Aussicht und standesgemäß mit der Postkarten-Zypressenallee als Zufahrt, ist nun mal etwas gänzlich anderes als eine spartanisch-reduziertes Blockhütte.
Hotel oder Ferienhaus?
15.01.2024 um 16:07Alles, so lange es kein Campingplatz ist. Für solch ein Nomadenleben fühle ich mich definitiv zu alt!
Ähnliche Diskussionen