Macht Arbeit frei?
07.05.2013 um 13:18Was ist dran an der philosophie der Nazis? Macht Arbeit tatsächlich frei? wie sieht diese freiheit aus? für mich macht das nicht viel sinn,wie steht ihr dazu?
weiß nicht washalb du dich an nazifloskeln aufhängst, schon der statz an sich im bezug auf die vergangenheit wirft geistige defizite bei mir auf- deinerseits natürlichalfarabi schrieb:Was ist dran an der philosophie der Nazis? Macht Arbeit tatsächlich frei? wie sieht diese freiheit aus? für mich macht das nicht viel sinn,wie steht ihr dazu?
Kannst ja n Buch lesen:alfarabi schrieb:Was ist dran an der philosophie der Nazis?
Wolfgang Brückner: „Arbeit macht frei“. Herkunft und Hintergrund der KZ-Devise. Leske + Budrich, Opladen 1988, ISBN 3-8100-2207-1
Nicht der Glaube macht selig, nicht der Glaube an egoistische Pfaffen- und Adelzwecke, sondern die Arbeit macht selig, denn die Arbeit macht frei. Das ist nicht protestantisch oder katholisch, oder deutsch- oder christkatholisch, nicht liberal oder servil, das ist das allgemein menschliche Gesetz und die Grundbedingung alles Lebens und Strebens, alles Glückes und aller Seligkeit.Heinrich beta, Geld und geist, 1845
Wenn du das Buch nicht gelesen hast woher weißt du dann das der inhalt meine Frage beantwortet?CurtisNewton schrieb:Habs nicht gelesen. Aber der Inhalt beantwortet Deine Frage.
wie sieht diese freiheit durch Arbeit denn aus? waren die menschen von damals die im KZ gearbeitet haben auch frei?gastric schrieb:denn die Arbeit macht frei.
natürlich ohne arbeit hättest du kein geld um dir dein leben finanzieren und dir auch den einen oder anderen wunsch erfüllen zu können, kein urlaub keine partys ectr.alfarabi schrieb:Macht Arbeit tatsächlich frei?
schöne einstellung das als frei zu bezeichenen wenn du den staat also uns allen die arbeiten gehen auf der tasche liegen würdest und nicht mal ein schlechtes gewissen dabei hättest.alfarabi schrieb:Auch wenn ich jetzt nicht arbeiten würde,hätte ich die untersützung vom Staat,meine miete würde bezahlt werden und ich hätte taschengeld
ist man tatsächlich unhabhängig wenn man arbeiten geht? was bedeutet es denn unabhängig zu sein?sind wir nicht alle von etwas abhängig? arbeit,staat,gesetze usw?old_sparky schrieb:was verstehtst du am wort unabhängig nicht?
Der schriftzug am KZ war einfachster hohn. Übrigens genauso der schriftzug "jedem das seine", welcher ebenfalls ein KZ schmückte. Das problem an der sache ist, dass du arbeit als das siehst, was sie heute ist, also als bürojob oder die arbeit aufm bau. Nichtsdestotrotz ist aber alles arbeit. Sei es einkaufen gehen oder aufstehen oder oder oder. Pack dich mal ne woche hin und lass dich bedienen und du wirst im goldenen käfig hocken. Arbeiten ist eine wohltat für die seele und es befreit ungemein.alfarabi schrieb:wie sieht diese freiheit durch Arbeit denn aus? waren die menschen von damals die im KZ gearbeitet haben auch frei?
das seh ich fast jeden tag ist nix neues das sich steuersünder gescheiterte finanzhaie miese arbeitgeger und gefrustete arbeutsantangestellte sich irgendwo treffen und euch auslachen und darauf purzelbäume und saltis schlagenalfarabi schrieb:wenn man keine arbeit hat,dann hat man endlich zeit für andere dinge,wie z.b lesen.spazieren gehen,wochenende sich mit freunden treffen