Avatar
22.12.2009 um 23:18T4 fand ich überraschend gut
Bin ich eigentlich der einzige der das ganze technologisch nicht wirklich stimmig fand? Auf der einen Seite fliegen die mit riesen Raumschiffen zu anderen Planeten, haben Kryoschlaf, machen Avatare... und auf der anderen Seite laufen die mit Maschinengewehren durch die Gegend oder fliegen mit Helikoptern und so ner lächerlichen fliegenden Festung rum und die Fensterscheiben lassen sich durch nen lächerlichen Pfeil von einem Bogen abgefeuert durchschlagen...MareTranquil schrieb:-Charaktere bleiben alle recht flach
-Story eigentlich nicht wirklich neu. Erinnert star an eine Westernstory.
-Eine ganze Reihe an Szenen, die wohl spannend sein sollen, aber man weiß 100%ig, dass er da jetzt nicht draufgehn wird...
MareTranquil schrieb:Laserwaffen irgendwann mal wirklich in Gewehrgrösse zu bauen und sinnvoll einzusetzten sein werden, ist äusserst spekulativ.
Wiederspruch?MareTranquil schrieb:dass in Zukunft Strom sehr viel kompakter gespeichert werden kann als heute
Der Punkt ist das wir hier nicht von einem Dschungel auf der Erde sprechen sondern von einem in dem selbst Viecher die einiges größer als Elefanten sind ohne Probleme durch die Gegend stampfen. Und die Mechs waren ja mal lächerlich. Kleine Dinger die mit ner MK durch die Gegend trotten.MareTranquil schrieb:Jeder Kommandant, der Kampfpanzer im Dschungel einsetzen will, ist imho sowieso durchgeknallt, da gibts keine Diskussion. Diese Mechs eignen sich da viel besser.
Warum willst du etwa statisch in der Luft halten? Einfach auf dem Stützpunkt ne Landebahn hingeknallt und anstatt dieser lächerlichen fliegenden Festung hätte man zusätzlich auch nen fliegenden Flugzeugträger einsetzen können und fertig. Schnelligkeit ist Trumpf!MareTranquil schrieb:Zu den Hubschraubern, auch hier gibts bis heute nur 2 echte Mögkichkeiten, etwas statisch in der Luft zu halten
Wir sind bereits heute Fähig Treibstoff aus Kohle, aus Raps, allg. Ölpflanzen und diversen anderer Biomasse zu gewinnen und die haben nen Dschungel vor der Haustür und können sich kein Kerosin oder was auch immer die in der Zukunft durch ihre Turbinen hauen produzieren? Das ist schwach!MareTranquil schrieb:Triebwerke jedoch immer Treibstoff (und damit Bordkapazität) verbrauchen werden, find ich Rotoren recht logisch. Außer wir erfinden jetzt irgendeinen "Antigravitationsantrieb".
Entweder man versucht sein Image zu wahren und akzeptiert auch das man eben Pech hat und das Zeug was man will nicht bekommt oder man fährt auch mit vollen Geschützen auf.MareTranquil schrieb:Abgesehen davon, dass es dem Firmenimage nicht dienlich ist
MareTranquil schrieb:Ähem, diese Leute gehören zu einem Konzern, sind also im besten Fall sowas wie ne Privatarmee, die werden wohl kaum solche Sachen verwenden dürfen, oder?
In den beiden Punkten hast du aber wahrscheinlich recht.MareTranquil schrieb:Was ich etwas komisch fand, ist, dass in 150 Jahren noch Rollstühle verwendet werden. Aber da kann man ja ein Auge zudrücken...
MareTranquil schrieb:Aber auch da muss man sagen, dass schon auf der Erde ein per Bogen abgeschossener Pfeil durchaus eine höhere kinetische Energie haben kann als eine Sturmgewehrkugel.
Naja. Das einzige landbasierte Projekt dieser Art wurde vor einigen Jahren eingestampft. Es gibt da noch diesen luftgestützten Laser, der ne ganze 747 braucht, aber von "bereits heute" kann da keine Rede sein.LoN schrieb:Bereits heute setzt man erste Laserwaffen ein um bsp. anfliegende Raketen damit zu zerstören.
In dem film, den ich gesehen hab, waren da steile Abhänge, gefüllt mit großen, umgefallenen Baumstämmen sowie glitschiger und nachgiebiger Boden an der Tagesordnung. Auch wenn da große Tiere mit vier Beinen und nem beweglichen Körper durchkommen, so kann ich mir schwer vorstellen, dass da ein Panzer nicht alle 100 Meter steckenbleibt. Wofür man ne Kanone mit 3000m Reichweite im Dschungel braucht, ist mir auch nicht ganz klar...LoN schrieb:Der Punkt ist das wir hier nicht von einem Dschungel auf der Erde sprechen sondern von einem in dem selbst Viecher die einiges größer als Elefanten sind ohne Probleme durch die Gegend stampfen. Und die Mechs waren ja mal lächerlich. Kleine Dinger die mit ner MK durch die Gegend trotten.
Ähem, auch wenns jetzt überheblich klingt: Auf Diskussionen über den Realitätsgrad von Dingen aus dem Warhammer-Universum werd ich mich nicht einlassen.LoN schrieb:So sollte ein kleiner Mech aussehen:
Ich meinte nicht, dass Treibstoff knapp ist, sondern dass er Platz und Gewicht auf nem Hubschrauber wegnimmt. Und solang man Flüssigtreibstoff verwendet, wird der auch in Zukunft genausoviel Platz pro gelieferter Energie wegnehmen wie heute und damit ein beschränkender Faktor in der Flugdauer sein.LoN schrieb:Wir sind bereits heute Fähig Treibstoff aus Kohle, aus Raps, allg. Ölpflanzen und diversen anderer Biomasse zu gewinnen und die haben nen Dschungel vor der Haustür und können sich kein Kerosin oder was auch immer die in der Zukunft durch ihre Turbinen hauen produzieren? Das ist schwach!
Nun, das kann man so sehen oder auch nicht. 1993 wollte die US Army ein paar wichtige Leute aus Mogadischu gefangennehmen. Man hätte es sicher so rational sehen können wie du und wär entweder mit voller Kraft oder gar nicht reingegangen. Jedoch war mit Clinton ein recht friedliebender (oder zumindest sein friedliches Image liebender) Präsident an der Macht, der den Einsatz von Panzern und Gunships verboten hat, weil er nicht zuviel Aufsehen erregen wollte. Reingegangen sind sie trotzdem.LoN schrieb:Entweder man versucht sein Image zu wahren und akzeptiert auch das man eben Pech hat und das Zeug was man will nicht bekommt oder man fährt auch mit vollen Geschützen auf.
In dem Punkt hast dann du wahrscheinlich wieder recht.LoN schrieb:Ich hät mich da einfach Unterirdisch an die Vorkommen rangegraben, das Zeug rausgeholt und die oben drüber hätten nichtmal mitbekommen das ich unter ihren Füßen buddel.
Ich denke das hängt aber sehr vom Laser selbst ab. Wenn so einer eine enorm hohe Leistung hat aber immer nur kurze Impulse abgibt wär das kein so großen Problem. Im Moment ist eben das Problem das die Dinger ne enorm hohe Energiemengen fressen die man nicht tragbar zur Verfügung stellen kann, denn was nützt dir bsp. das Jediritter Laserschwert wenn du hinten ein Atomkraftwerk anstöpseln musst^^MareTranquil schrieb:Das Problem mit Laserwaffen ist einfach, dass man das Ziel eine zeitlang im Visier halten muss, da ein Laser das Ziel nunmal nur erhitzt.
Wobei mir grad einfällt. Arbeitet man nicht gerade an Spezialmaterialien die begrenzte Tarnung-Unsichtbarkeit ermöglichen?MareTranquil schrieb:dann noch die Lichtbrechung in feuchter Luft
Für was gibts den Tankflugzeuge und wie gesagt, wenn die statt so ner fliegenden Festung lieber nen fliegenden Flottenträger benutzt hätten, wärs neubetanken auch so kein Problem gewesen.MareTranquil schrieb:beschränkender Faktor in der Flugdauer sein
MareTranquil schrieb:Ähem, auch wenns jetzt überheblich klingt: Auf Diskussionen über den Realitätsgrad von Dingen aus dem Warhammer-Universum werd ich mich nicht einlassen.
Und dabei hätten die so tolle Orbitalschläge^^MareTranquil schrieb:Interkontinentalraketen, Kampfflieger, Überschallbomber, Orbitalschläge? Ähem, diese Leute gehören zu einem Konzern