Was geht euch gerade durch den Kopf?
Seite 16.322 von 21.870vorherige 1 ... 15.32216.32016.32116.32216.32316.32417.322 ... 21.870 nächste
Direkt zur Seite:
Was geht euch gerade durch den Kopf?
31.07.2020 um 21:41:D
Was geht euch gerade durch den Kopf?
31.07.2020 um 22:01Ja cool! :DSleepingtime schrieb:Wir haben heute neue Fleischis geholt *.*
Ist bei der Kannenpflanze (unten) der eine Blütenansatz trocken?
Ich hab meine jetzt auch auf den (Süd-West)-Balkon umgesiedelt. Bisher scheint sie zufrieden damit :D
Was geht euch gerade durch den Kopf?
31.07.2020 um 22:48Was geht euch gerade durch den Kopf?
01.08.2020 um 01:25Was meinst du damit? Wir haben da noch keinen Untersetzer geholt gehabt, aber mittlerweile hat sie einen :)Mailaika schrieb:Blütenansatz trocken?
Was geht euch gerade durch den Kopf?
01.08.2020 um 02:14:kaffee:
Was geht euch gerade durch den Kopf?
01.08.2020 um 02:46@Pestsau
Italienischer Pop im französichen Horror. Was meinste?

Italienischer Pop im französichen Horror. Was meinste?

02 Sarà Perché Ti Amo (Haute Tension Unofficial Soundtrack)
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.
Was geht euch gerade durch den Kopf?
01.08.2020 um 09:16Nee nee, ich meine was anderes. :)Sleepingtime schrieb:Was meinst du damit? Wir haben da noch keinen Untersetzer geholt gehabt, aber mittlerweile hat sie einen
Aus den Blattspitzen wachsen ja die Kannen raus. Das sind die Blüten. Auf dem Bild sieht man, dass sich an dem einen Blatt schon eine neue -ich sag mal- "Peitsche" gebildet hat, aus der sich die nächste Blüte (Kanne) entwickelt. Die sieht ein wenig trocken aus. Wenn sie das ist, kann es sein, dass sich die Kanne nicht entwickelt, sondern einfach verkümmert. Kann auf dem Bild aber auch total täuschen und wäre auch nicht so schlimm :)
Was geht euch gerade durch den Kopf?
01.08.2020 um 09:44Was geht euch gerade durch den Kopf?
01.08.2020 um 10:01Was geht euch gerade durch den Kopf?
01.08.2020 um 10:11schreib doch keinen unsinn, am schluss glaubt das noch jemand :DMailaika schrieb:Aus den Blattspitzen wachsen ja die Kannen raus. Das sind die Blüten. Auf dem Bild sieht man, dass sich an dem einen Blatt schon eine neue -ich sag mal- "Peitsche" gebildet hat, aus der sich die nächste Blüte (Kanne) entwickelt.
aber so ist das, wenn man googelt und dann auf pseudofachlichen seiten im internet blättert.
die kannen der kannenpflanze (Saracrnia)sind blattmetamorphosen, also schlicht ein blatt der pflanze die sich im laufe der jahrmillionen an die begebenheiten in einem moor angepasst hat, wo es nur wenig stickstoff gibt, also hat sich ein teil des blattes zu einer kanne ausgebildet, um insekten zu fangen, und gleichzeitig hat die pflanze im laufe ihrer entwicklung gelernt, durch abgabe von enzymen aus dem blatt in das kanneninnere, diese insekten aufzulösen und daraus den stickstoff zu gewinnen, den sie zum leben braucht.
auf dem bild ist eine andere art abgebildet, die blüten sind aber bei einer pflanzengattung (kannenpflanzen = Saracenia) immer gleich.

Was geht euch gerade durch den Kopf?
01.08.2020 um 10:25Und wo genau war jetzt mein Fehler? Zeig mir doch bitte eine Blüte der Nephentes um die es ja ging und nicht um irgendeine ähnliche Gattung.DEFacTo schrieb:schreib doch keinen unsinn, am schluss glaubt das noch jemand
Was geht euch gerade durch den Kopf?
01.08.2020 um 10:31Gab es hier nicht einen pflanzenthread
Was geht euch gerade durch den Kopf?
01.08.2020 um 10:33schreib doch keinen unsinn, am schluss glaubt das noch jemand :DMailaika schrieb:Aus den Blattspitzen wachsen ja die Kannen raus. Das sind die Blüten. Auf dem Bild sieht man, dass sich an dem einen Blatt schon eine neue -ich sag mal- "Peitsche" gebildet hat, aus der sich die nächste Blüte (Kanne) entwickelt.
aber so ist das, wenn man googelt und dann auf pseudofachlichen seiten im internet blättert.
die kannen der kannenpflanze (Saracenia)sind blattmetamorphosen, also schlicht ein blatt der pflanze die sich im laufe der jahrmillionen an die begebenheiten in einem moor angepasst hat, wo es nur wenig stickstoff gibt, also hat sich ein teil des blattes zu einer kanne ausgebildet, um insekten zu fangen, und gleichzeitig hat die pflanze im laufe ihrer entwicklung gelernt, durch abgabe von enzymen aus dem blatt in das kanneninnere, diese insekten aufzulösen und daraus den stickstoff zu gewinnen, den sie zum leben braucht.
auf dem bild ist eine andere art abgebildet, die blüten sind aber bei einer pflanzengattung (kannenpflanzen = Saracenia) immer gleich.

schreib doch keinen unsinn, am schluss glaubt das noch jemand :DMailaika schrieb:Aus den Blattspitzen wachsen ja die Kannen raus. Das sind die Blüten. Auf dem Bild sieht man, dass sich an dem einen Blatt schon eine neue -ich sag mal- "Peitsche" gebildet hat, aus der sich die nächste Blüte (Kanne) entwickelt. Die sieht ein wenig trocken aus. Wenn sie das ist, kann es sein, dass sich die Kanne nicht entwickelt, sondern einfach verkümmert. Kann auf dem Bild aber auch total täuschen und wäre auch nicht so schlimm :)
aber so ist das, wenn man googelt und dann auf pseudofachlichen seiten im internet blättert.
die kannen der kannenpflanze (Nepenthes) sind blattmetamorphosen, also schlicht ein blatt der pflanze die sich im laufe der jahrmillionen an die begebenheiten in einem moor angepasst hat, wo es nur wenig stickstoff gibt, also hat sich ein teil des blattes zu einer kanne ausgebildet, um insekten zu fangen, und gleichzeitig hat die pflanze im laufe ihrer entwicklung gelernt, durch abgabe von enzymen aus dem blatt in das kanneninnere, diese insekten aufzulösen und daraus den stickstoff zu gewinnen, den sie zum leben braucht.
auf dem bild ist eine andere art abgebildet, die blüten sind aber bei einer pflanzengattung (kannenpflanzen = Nepenthes) immer gleich.
Was geht euch gerade durch den Kopf?
01.08.2020 um 10:35hatte ich gestern verlinkt, in der natur-rubrik gibts sogar einen extra strang mit fleischfressenden pflanzen, da sind ein paar leute drin, die sich auskennen.Fedaykin schrieb:Gab es hier nicht einen pflanzenthread
Fleischfressende Pflanzen (Seite 5) (Beitrag von ProjectSerpo)
Was geht euch gerade durch den Kopf?
01.08.2020 um 10:38Es ist aber eine Nephentes Maxima und nicht die Nephentes Alata und um die Alata von @Sleepingtime ging es doch.DEFacTo schrieb:das ist die Nepenthes, war nur ein schreibfehler
Was geht euch gerade durch den Kopf?
01.08.2020 um 10:40Ich hab auch ne Kannenpflanze, die wächst auch. Zwar langsam aber dafür beständig :Y:
Was geht euch gerade durch den Kopf?
01.08.2020 um 10:41ich hatte dir geschrieben, dass das für alle pflanzen einer Gattung gilt!Mailaika schrieb:Es ist aber eine Nephentes Maxima und nicht die Nephentes Alata und um die Alata von @Sleepingtime ging es doch.
Nepenthes = Gattung
alata oder maxima ist die art, auch weiter hundertdrölfzig arten der gattung Nepethes haben die gleiche blüte und kannen wie ich sie beschrieben habe.