König Fußball
22.11.2023 um 18:17da würde ich doch solche leute nicht in einer Nationalmannschaft einsetzen.Johnny1887 schrieb:sondern es fehlte an Grundlegendem.
sowas würde ein Nagelsmann doch mitbekommen.
da würde ich doch solche leute nicht in einer Nationalmannschaft einsetzen.Johnny1887 schrieb:sondern es fehlte an Grundlegendem.
da stimme ich dir zu!Johnny1887 schrieb:Jedenfalls: Titelfavorit ist Deutschland nächstes Jahr definitiv nicht.
Warum nicht? Als Trainer spielt es doch weniger eine Rolle, ob man Bachelor of Arts ist und Fußball studiert hat, um ein guter Trainer zu sein, sondern ob Du die Mannschaft richtig erreichst, um die Philosophie dann auch mal umzusetzen, die Dir vorschwebt. Bei Nagelsmann hab ich seit dem Weggang von RB den Eindruck, dass er keinen Zugriff innerhalb der Mannschaft hat, weil er mit seiner Art wie er den Sport denkt, von Menschen, die nicht mehr nach oben wollen, sondern bereits oben sind, nicht ernst genommen wird.Johnny1887 schrieb:An Julian Nagelsmann liegt es nicht.
Oder so n Architekt, der an das Dach denkt vor dem Erdgeschoss :DTannhauser schrieb:Er ist mMn ein hervorragender Schulungstrainer
:Y:Alienpe. schrieb:wir lassen uns mal überraschen.
:D
Das würde ich gerne mal aufgreifen.Tannhauser schrieb:um ein guter Trainer zu sein, sondern ob Du die Mannschaft richtig erreichst, um die Philosophie dann auch mal umzusetzen, die Dir vorschwebt.
Richtig. Man sollte meinen sowas funktionokelt immer, weil Du hast ja theoretisch die Auswahl auf entsprechendem Niveau (Haus usw) aber da ziehts bei ihm wie Hechtsuppe, weil wenn Du die Unruhe erstmal drin hast, dann reichts halt nicht mehr schön, schöner, am schönsten zu spielen. Da muss man auch mal ganz tief greifen, um zu sagen, "Mein Plan den ich im Kopf hatte ist Murks, der passt hier nicht her".Fellatix schrieb:Oder so n Architekt, der an das Dach denkt vor dem Erdgeschoss
Korrekt. Und das hat er ja bei 1899 oder RB vorgefunden. Erstere konnte er selbst formen und über Jahre schulen. Letztere hat er von zwei guten Buildern (Rangnick/Hasenhüttl) übernommen, die das Pressing- und Umschaltspiel auf dem hohen Niveau bereits etabliert hatten. Daran konnte er anknüpfen, weil er eben auch den Sachverstand dafür besitzt.Obse89 schrieb:Mir persönlich ist ein Nagelsmann oder auch ein Hansi Flick zu viel Taktiker. Das mag für eine Vereinsmannschaft passen, mit der du jeden Tag auf dem Trainingsplatz verbringst. Da kannst du in der Vorbereitung und im Laufe der Saison deine Idee vom Spiel taktisch einstudieren.
Am Boden ist was anderes. Hinter den starken Belgiern mit einem guten Trainer, die dieses Jahr noch kein Spiel verloren haben auf Platz 2 abzuschließen ist alles andere als am Boden.krungt schrieb:Österreich lag fußballtechnisch am Boden und besiegte nun die deutsche Nationalmannschaft. Ergo! Es gibt trotz der vielen Unkenden Hoffnung
Genau so ist es.Obse89 schrieb:Mir persönlich ist ein Nagelsmann oder auch ein Hansi Flick zu viel Taktiker. Das mag für eine Vereinsmannschaft passen, mit der du jeden Tag auf dem Trainingsplatz verbringst. Da kannst du in der Vorbereitung und im Laufe der Saison deine Idee vom Spiel taktisch einstudieren.
Gestern? Die haben doch schon lange keinen Bock mehr.Alienpe. schrieb:hatten die gestern nicht so richtig bock
Würden die Medien nicht permanent die Spieler in Frage stellen, wenn es im Verein nicht so läuft, müsste man auch niemandem das Selbstbewusstsein wieder aufbauen.Maria78 schrieb:Wir haben immer noch so gute Spieler, wenn du die wieder selbstbewusst machst, dann ist da viel möglich
das mag wohl seinFellatix schrieb:das gibt euro ins phrasenschwein :D