Rückkehr des Planet X (Nibiru) in unser Sonnensystem
05.01.2012 um 23:17Nibiru als vollkonvektiver roter Zwergstern, da wird's aber warm ,was beweist,das es keine Anunaki gibt in nicht gebratener Form?
Welche Zündung soll ein Planet erfahren haben?Bin gespannt!Cesair schrieb:ein planet hat diese Zündung nie erfahren? du kennst aber die definition von Planet?
Scheinbare oder echte Helligkeit? LG LumiDespina schrieb:hallo gut aufgepasst alfa centauri gehöhrt zu den 20 hellsten sternen im gegensatz zum
So genau nimmst du es wohl nicht mit den Größenangaben? Die Sonne ist etwa 7 mal größer als Proxima Cetauri, und nicht kleiner. Du sagst Proxima Centauri hat 14fache Jupitergröße? Falsch, denn 14 x 140000km= 1960000km, also knapp 2 Millionen Kilometer, Proxima Centauri hat haber einen Durchmesser von 200.000 km. Da passt also gar nichts, ausser der ungefähre Durchmesser von Jupiter.Despina schrieb:der an der erde allernächste lichtschwache rote zwergstern,trotzdem eine sonne und kein planet.
mit einer größe von 14 x Jupitergröße ( 140 000 km) übertrupft proxima sogar an größe die
sonne.
Das denke ich mir die ganze Zeit bei Deinen Beiträgen ebenso.Despina schrieb:eure kommentare gehören in die boxengasse.Despina.
Glaub mir, das Letzte, was ich will, ist negativ zu erscheinen.Despina schrieb:in einer diskussion geht es oft hart aber unfair zu, da geht der positive umgang miteinander
verloren und das sollte auf keinen fall passieren. tschuldigung eine zerknirschte Despina.
Himmel hilf! Wo nimmst du nur solchen Unsinn her? Was... ich meine WAS veranlaßt dich dazu, so einen Nonsens einfach mal so zu behaupten? Das einzige, was in dem Text stimmt, ist dass Proxima Centauri der erdnächste Stern ist, alles andere ist... einfach... sowas von... falsch.Despina schrieb:bleibe einmal ganz locker dann erkläre ich dir noch einmal das der rote zwergstern
Nibiru heute in 4,3 Lichtjahren entfernung in der nähe des alfa centauri einen der 20 größten sternen im universum zu finden ist, nur das er heute, seit 1915 Proxima Centauri heißt. er ist
der an der erde allernächste lichtschwache rote zwergstern,trotzdem eine sonne und kein planet.
mit einer größe von 14 x Jupitergröße ( 140 000 km) übertrupft proxima sogar an größe die
sonne.
@FZG hat es euch doch erklär, wo Proxima alias Nibiru auf seite 142 hier im thread zu finden ist.
wenn ihr geschickt mit der parallaxenberechnung umgeht, könnt ihr die entfernung ermitteln die
unsere zweitsonne Nibiru nach ihrem ausscheiden aus unserem sonnensystem in 2000 jahren
zurüchgelegt hat, minus der 1,5 LJ sonnenabstand die nibiru sowieso hatte. kleine rechenaufgabe
für den schulhort hat dort 25 Minuten gedauert.
Das wurde tatsächlich diskutiert,die Schwester der Sonne eine Nemesis?Despina schrieb:sonne nicht eine kleine schwester gehabt haben? was soll der nonsensvorwurf.Despina.
Das habe ich auch gar nicht angesprochen. Sag mal, liest du die Texte eigentlich auch?Despina schrieb:85 % aller sternsysteme bestehen aus doppel und mehrfachsternsysteme warum soll unsere
sonne nicht eine kleine schwester gehabt haben?
Das zeugt davon, dass du im Grunde keine Ahnung hast, wie du deine These stützen sollst. C&P ist schön und gut... lesen und verstehen aber auch ...und es bildet!Despina schrieb:zunächst die falschen angaben über die größe des proxima centauri habe ich
dummerweise auch nur unkontrolliert übernommen aus früheren beiträgen
...jetzt verstanden?Despina schrieb:was soll der nonsensvorwurf