Was oder Wo ist das? Fusselfußens Rätsel- Lounge und Fetisch- Ecke
18.12.2019 um 06:03"Nupsi" entstand hier aus "Nubsi" und ist ein Synonym für alles was man hier zum rätseln / erraten einstellt.Findibus schrieb:ist nupsi ein erfundenes Wort?
"Nupsi" entstand hier aus "Nubsi" und ist ein Synonym für alles was man hier zum rätseln / erraten einstellt.Findibus schrieb:ist nupsi ein erfundenes Wort?
Wie @Funzl dachte auch ich: Ja, ist es, und ein "nettes" Wörtchen obendrein.Findibus schrieb:ist nupsi ein erfundenes Wort?
NubsiIn Wikipedia: Humorarchiv/ Sprache
--> verniedlichende Bezeichnung für Kleinteile, deren Namen einem gerade entfallen sind, z.B. im schwedischen Do-It-Yourself-Möbelbau wird "Nubsi" gern für die scheibenförmigen Abdeckkappen der Möbelschlösser verwendet. In der Augenoptik findet "Nubsi" von Kunden gern Verwendung als Bezeichnung für die Minisaugnoppen, mit denen man sich Kontaktlinsen aus den Augen fischt.
Ein Nupsi (österreichisch „Hupferl“) ist ein kleines, (manchmal rundes) undefinierbares Etwas. Das Nupsi steht manchmal auffällig von einem anderen, etwas größeren Gegenstand ab. plural: Nupse
Das Wort „Nupsi“ wird im normalen Sprachgebrauch meist dann verwendet, wenn dem Sprechenden das richtige Wort für einen solchen Gegenstand nicht einfällt. Diese Bezeichnung wird in der Regel mit einem lustigen, freudigen, interessanten, außergewöhnlichen oder verniedlichten kleinen Etwas in Verbindung gebracht. Die Verwendung des Wortes verbreitet sich zunehmend! In manchen Gegenden Deutschlands wird das Nupsi auch mit b (Nubsi) geschrieben, in Berlin ist auch die Rede von einem "Nu-hu-psi", das scherzhaft mit einer kreisenden Bewegung des rechten Zeigefingers untermalt wird.
Im Rheinland kommt teilweise auch die englische Variante "Noobsie" vor. Die genaue Entstehung kann leider nicht mehr nachvollzogen werden. Ob es ein Rheinländer nach England oder Amerika geschafft hatte und von dort das wort "noobsie" über den Kanal oder den großen Teich schickte, oder ob es sich um einen typischen internet-tippfehler (bes. häufig bei icq, Vergleiche hierzu auch Tintenfisch-Tittenfisch) handelt... das werden wir wohl nie erfahren! Im Rheinland ist das wort nupsi/nubsi/noobsie nicht zwangsläufig mit einer Handbewegung verbunden, jedoch häufig mit einem äußerst albernen Kichern.
Der Herkunft des Wortes Nupsi wird auch oft mit der Form-Ähnlichkeit zwischen einem Nupsi und Nippel erklärt. Das scherzhafte Verhalten bei der Benutzung des Wortes Nupsi wird durch eine unterschwellige, peinliche Berührung (aufgrund der Assoziation mit Nippeln) hervorgerufen. Desöfteren beanspruchen Privatpersonen das Wort Nupsi erdacht / erfunden zu haben und sich die Rechte an der Verwendung zu sichern. All diese Versuche sind jedoch kläglich gescheitert.
Um das "Nupsi" etwas genauer zu beschreiben, sind des öfteren einige Wortverbindungen anzutreffen. z.B.: "Gummi-Nupsi", "Fell-Nupsi", "Plastik-Nupsi", "Metall-Nupsi", "Befestigungs-Nupsi", "Rahmenhalter-Nupsi", "Klebe-Nupsi", "Festhalte-Nupsi", "Papier-Nupsi" etc.
Nupsi kann aber auch die Fernbedienung für Parkhäuser in Aachen sein.
Kürzlich wurde ein Nubsi von Carl "Rosi" Rosenberger auf einem Kamerastativ in Wiesbaden gesichtet.
Nach neuesten Erkenntnissen sind Nupsis oftmals auch bunte Streusel.
Nupsi kann auch ein Begriff / Kosename für einen kleinen noob sein... siehe "noob" @ wikipedia
Eine weitere Bedeutung des Wortes nupsi: Eine Katze stubst und reibt mit ihrem Näschen an den Finger einer Person.
Beschreibung eines Nupsi bei Kamelopedia
Mittlerweile werden auch in vielen Firmen die Transponderschlüssel von SimonsVoss als "Nupsi" (manchmal auch Penökel) bezeichnet.[quote/]
NeinCherokeerose schrieb:Ist das sowas zum Möbel zusammen bauen?
Also eine Art verbindungsstück?
GENIAL! :)shibam schrieb:www.mundmische.de sagt:
Nubsi
--> verniedlichende Bezeichnung für Kleinteile, deren Namen einem gerade entfallen sind, z.B. im schwedischen Do-It-Yourself-Möbelbau wird "Nubsi" gern für die scheibenförmigen Abdeckkappen der Möbelschlösser verwendet. In der Augenoptik findet "Nubsi" von Kunden gern Verwendung als Bezeichnung für die Minisaugnoppen, mit denen man sich Kontaktlinsen aus den Augen fischt.
In Wikipedia: Humorarchiv/ Sprache
www.m.wikipedia.org heißt es:
Ein Nupsi (österreichisch „Hupferl“) ist ein kleines, (manchmal rundes) undefinierbares Etwas. Das Nupsi steht manchmal auffällig von einem anderen, etwas größeren Gegenstand ab. plural: Nupse
Das Wort „Nupsi“ wird im normalen Sprachgebrauch meist dann verwendet, wenn dem Sprechenden das richtige Wort für einen solchen Gegenstand nicht einfällt. Diese Bezeichnung wird in der Regel mit einem lustigen, freudigen, interessanten, außergewöhnlichen oder verniedlichten kleinen Etwas in Verbindung gebracht. Die Verwendung des Wortes verbreitet sich zunehmend! In manchen Gegenden Deutschlands wird das Nupsi auch mit b (Nubsi) geschrieben, in Berlin ist auch die Rede von einem "Nu-hu-psi", das scherzhaft mit einer kreisenden Bewegung des rechten Zeigefingers untermalt wird.
Im Rheinland kommt teilweise auch die englische Variante "Noobsie" vor. Die genaue Entstehung kann leider nicht mehr nachvollzogen werden. Ob es ein Rheinländer nach England oder Amerika geschafft hatte und von dort das wort "noobsie" über den Kanal oder den großen Teich schickte, oder ob es sich um einen typischen internet-tippfehler (bes. häufig bei icq, Vergleiche hierzu auch Tintenfisch-Tittenfisch) handelt... das werden wir wohl nie erfahren! Im Rheinland ist das wort nupsi/nubsi/noobsie nicht zwangsläufig mit einer Handbewegung verbunden, jedoch häufig mit einem äußerst albernen Kichern.
Der Herkunft des Wortes Nupsi wird auch oft mit der Form-Ähnlichkeit zwischen einem Nupsi und Nippel erklärt. Das scherzhafte Verhalten bei der Benutzung des Wortes Nupsi wird durch eine unterschwellige, peinliche Berührung (aufgrund der Assoziation mit Nippeln) hervorgerufen. Desöfteren beanspruchen Privatpersonen das Wort Nupsi erdacht / erfunden zu haben und sich die Rechte an der Verwendung zu sichern. All diese Versuche sind jedoch kläglich gescheitert.
Um das "Nupsi" etwas genauer zu beschreiben, sind des öfteren einige Wortverbindungen anzutreffen. z.B.: "Gummi-Nupsi", "Fell-Nupsi", "Plastik-Nupsi", "Metall-Nupsi", "Befestigungs-Nupsi", "Rahmenhalter-Nupsi", "Klebe-Nupsi", "Festhalte-Nupsi", "Papier-Nupsi" etc.
Nupsi kann aber auch die Fernbedienung für Parkhäuser in Aachen sein.
Kürzlich wurde ein Nubsi von Carl "Rosi" Rosenberger auf einem Kamerastativ in Wiesbaden gesichtet.
Nach neuesten Erkenntnissen sind Nupsis oftmals auch bunte Streusel.
Nupsi kann auch ein Begriff / Kosename für einen kleinen noob sein... siehe "noob" @ wikipedia
Eine weitere Bedeutung des Wortes nupsi: Eine Katze stubst und reibt mit ihrem Näschen an den Finger einer Person.
Beschreibung eines Nupsi bei Kamelopedia
Mittlerweile werden auch in vielen Firmen die Transponderschlüssel von SimonsVoss als "Nupsi" (manchmal auch Penökel) bezeichnet.[quote/]
zu 1: Ist wiederverwendbarshibam schrieb:Wenn das Teil ohne technisierten Zusatznubsi sinnlos und nicht einsatzfähig ist, muss ich fragen:
1. Ist das kleine weiße Kapsel - Nubsi wiederverwendbar? Oder funktioniert das bei der "Anwendung" nur einmal?
2. Wird dabei etwas aus dem Inneren freigesetzt?
3. Wird es zur Zubereitung von etwas in der Küche eingesetzt oder ist es im Werkzeugbereich zuhause?
Funktioniert das "technisierte Zusatznubsi" nicht ohne das zu erratende Kapsel - Nubsi?Funzl schrieb:zu 3: Im Werkzeugbereich...
Das technisierte Zusatz-Nupsi macht ohne dem weiß-gekapselten Nupsi keinen Sinn...shibam schrieb:Funktioniert das "technisierte Zusatznubsi" nicht ohne das zu erratende Kapsel - Nubsi?
Mit vice versa meinte ich:Funzl schrieb:Hmm?
Funzl schrieb:aber ohne technisierten Zusatznupsi eigentlich sinnlos, nicht einsatzfähig.
Stuart schrieb:Nu muss ich das erstmal wieder auseinanderklabüstern was zu Funzlis Rätsel gehört
Ach so...ja.....^^shibam schrieb:Mit vice versa meinte ich:
Zusatznubsi nicht ohne Kapsel - Nubsi und Kapsel - Nubsi nicht ohne Zusatznubsi:
Neindelta.m schrieb:Ist die Kapsel eine Art "Sender" bzw. "Sonde"? @Funzl