Hinter den Wolken versteckt
25.12.2011 um 08:32@smokingun
Ich schrieb "könnten".
Eine Höheneinschätzung der Wolken wurde von dir abgegeben.
Du erinnerst dich?
Mein lieber Smokie ..... du magst ein großes Grundwissen über diverse UFO-Fälle haben, aber manchmal führst du dich auf wie Bremer. Da darf nicht sein was nicht in deine Welt passt und du biegst dir einiges zurecht.
Ohne Wolken, keine Dancing Clouds ......
Ohne Dancing Clouds .... kommt meine Vermutung natürlich nicht zur Anwendung.
Ergo .... sollte man das auch nicht auf Radarsichtungen bei gutem Wetter ohne Cumulonimbus Woken anwenden.
weiter ergo .... muss ich nicht auf die Fälle bei gutem Wetter eingehen.
Wenn man natürlich immer alles in ein Töpfchen wirft, bekommt man ne schöne Mysterysuppe raus.
Es mag durchaus sein dass auch andere Ursachen möglich sind.
Das schließt aber meine Erklärung nicht aus die bei manchen Sichtungen zutreffen kann.
Ich habs dir glaube ich aber schon öfters gesagt.
Man muss die Fälle immer in sich getrennt beurteilen.
Ansonsten kommt man nämlich zu solchen Pseudofakten.
Lesen mein Hase..... nicht immer gleich mit den dicken Beinchen aufstampfen, nen Schmollmund ziehen und mit den Förmchen werfen.smokingun schrieb:und sind die wolken im clip 15km entfernt . ?
Ich schrieb "könnten".
Eine Höheneinschätzung der Wolken wurde von dir abgegeben.
Du erinnerst dich?
Da frage ich doch mal zurück ...... wie tief hängen die Wolken denn und wie weit gehen die Wolken deiner Meinung nach in die Höhe?smokingun schrieb:.. und diese Wolken tief hängen ....
Mein lieber Smokie ..... du magst ein großes Grundwissen über diverse UFO-Fälle haben, aber manchmal führst du dich auf wie Bremer. Da darf nicht sein was nicht in deine Welt passt und du biegst dir einiges zurecht.
Weil ich mich explizit auf die "Dancing Clouds" bezogen habe ....smokingun schrieb:und warum ignorierst du eigentlich die vielen radarfälle mit visueller übereinstimmung bei gutem wetter ?
Ohne Wolken, keine Dancing Clouds ......
Ohne Dancing Clouds .... kommt meine Vermutung natürlich nicht zur Anwendung.
Ergo .... sollte man das auch nicht auf Radarsichtungen bei gutem Wetter ohne Cumulonimbus Woken anwenden.
weiter ergo .... muss ich nicht auf die Fälle bei gutem Wetter eingehen.
Wenn man natürlich immer alles in ein Töpfchen wirft, bekommt man ne schöne Mysterysuppe raus.
Die Beschreibung der "springenden" Bewegung der "Objekte. Da kann gerne der Eindruck erweckt werden dass sich ein festes Objekt schnell bewegt oder "materialisiert".smokingun schrieb:welche beschr. ? und was erklärt dass? und bei welchen fällen konkret ? was passt da?
Oh, wieder mal alles ins Mysterytöpfchen und umrühren ...smokingun schrieb:scherzbold :D du unterschlägst natürlich als "Fachmann" dass es einige Radaranalysen gibt wo metereologische Expertisen stattfanden
Es mag durchaus sein dass auch andere Ursachen möglich sind.
Das schließt aber meine Erklärung nicht aus die bei manchen Sichtungen zutreffen kann.
Ich habs dir glaube ich aber schon öfters gesagt.
Man muss die Fälle immer in sich getrennt beurteilen.
Ansonsten kommt man nämlich zu solchen Pseudofakten.