UFOs - es gibt sie
09.09.2008 um 15:57Deswegen nenne ich sie Betreiber der Ufos oder Ufo-Insassen;)Nereide schrieb:Die Frage ist halt nur was/wer dahinter steckt, müssen ja nicht unbedingt Aliens sein die da rumfliegen.
Gruss
Deswegen nenne ich sie Betreiber der Ufos oder Ufo-Insassen;)Nereide schrieb:Die Frage ist halt nur was/wer dahinter steckt, müssen ja nicht unbedingt Aliens sein die da rumfliegen.
Ja,könnte ich.Aber solange es keinen Gegenbeweis gibt...ziehe ich es in Betracht,dass es"Besucher",in welcher Form auch immer,gibt;) Die meisten UFOs sind sicherlich erklärbar,doch gibt es eben auch welche,die man nicht erklären kann.nick.rivers schrieb:Könntest Du auch die Möglichkeit in Betracht ziehen, dass es gar keine "Betreiber" gibt, sondern dass es nur optische Phänomene sind, hinter denen keine - wie auch immer geartete - Intelligenz steht?
Das Problem hatte ich bei den Kornkreisen schon angesprochen: Selbst wenn man morgen aufzeigen könnte, dass es optische Phänomene gibt, die unter diesen und jenen Bedingungen auftreten, könntest Du übermorgen behaupten, dass es aber trotzdem möglich wäre, dass andere Sichtungen eben nicht zweifelsfrei damit erklärt werden können.Vymaanika schrieb:Aber solange es keinen Gegenbeweis gibt...
Da liegt der Hase im Pfeffer.nick.rivers schrieb:Beweisen lässt sich grundsätzlich nur die behauptete Existenz der Besucher, jeglicher angebliche Gegenbeweis ist grundsätzlich anfechtbar und somit wertlos.
Nicht nur,wir können Informationen zusammentragen und dann vermuten:DNereide schrieb:Bis wir nicht rausgefunden haben was dahinter steckt können wir halt leider nur vermuten.
Ja,da frag ich mich nur,warum es nicht mehr Sichtungen zu Independence Day gab;)Also Nick,das ist kein Argument.Der nächste bitte^^nick.rivers schrieb:...wenn er sich mal anschaut, welche großartigen und erfolgreichen Filme in den Jahren in den Kinos zu bewundern waren. ^^
Das Prinzip ist das Selbe.Desweiteren wird ein mögliches Szenario durchgespielt,wenn man mal von dem Ende absieht,indem ein "Superheld" quasi die Welt rettet;)Beide Filme sind überzogen,obwohl ich dir zustimme,dass U.B. eine Stimmung einfängt,die ihresgleichen sucht.Aber Leute,die sonst nichts mit dem Thema zu tun haben,könnten bei beiden Filmen ihrer Fantasie freien lauf lassen.nick.rivers schrieb:Der Vergleich zwischen ID4 und den SciFi-Filmen der 70er hinkt extrem, vor allem wenn darunter auch Spielbergs Klassiker "Unheimliche Begegnung der dritten Art" zu finden ist.
Achte nach bestimmten Filmen im Fernsehen mal auf bestimmte Themen bei Allmy. Jetzt nicht nur rein auf UFOs bezogen. ^^Vymaanika schrieb:Desweiteren denke ich,dass die Vermutung,Menschen würden mehr Sichtungen machen,nachdem sie solche Filme gesehen haben,nonsense ist.
Das ist nichts Neues,betrifft aber M.n. nicht unbedingt(auch!) den Ufologiebereich.nick.rivers schrieb:Achte nach bestimmten Filmen im Fernsehen mal auf bestimmte Themen bei Allmy. Jetzt nicht nur rein auf UFOs bezogen. ^^
Richtig,es gab eine Unruhe,wenn nicht sogar eine Massenpanik.Aber es gibt da einen Unterschied.Trotzdem eine Panik entstanden ist,gab es wenig Sichtungen um den Zeitbereich von 1938.Dies besagen Statistiken(MUFON).Einen Peak erreichten Sichtungen um 1954 und 1968,erreichte 1973 seinen Höhepunkt und flachte dann über Jahre wieder abnick.rivers schrieb:Ich behaupte ja nicht, dass es so ist, aber einen gewissen Zusammenhang sehe ich da schon. Man denke nur mal an die Unruhe, die Orson Welles 1938 mit einem simplen Hörspiel ausgelöst hat.
Erstens sollte man mit solchen Langzeitstatistiken über Sichtungsmeldungen vorsichtig sein, da die Möglichkeiten der Telekommunikation sich ständig erweitert und verbessert haben, was auch zu einer Zunahme der Meldungen führen kann. Zweitens wird bei einem Hörspiel dem Zuhörer kein visueller Reiz geboten, den er dann bei Sichtung eines unbekannten Flugobjektes als Vergleichsbasis heranziehen kann.Vymaanika schrieb:Trotzdem eine Panik entstanden ist,gab es wenig Sichtungen um den Zeitbereich von 1938. Dies besagen Statistiken(MUFON).