Kakteen- und Sukkulenten
5.314 Beiträge ▪ Schlüsselwörter:
Kakteen, Karnivoren, Lebende Steine ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Kakteen- und Sukkulenten
08.09.2017 um 18:02Sobald das eingetroffene Balkongewächshaus zusammengebaut ist,
geht es für ihn und seinen kleineren Artgenossen in die Winterruhe.
Original anzeigen (0,7 MB)
Auch der größere von den dreien, der durch falsche Pflege etwas verunstaltet ist, wird ihnen Gesellschaft leisten.
geht es für ihn und seinen kleineren Artgenossen in die Winterruhe.

Auch der größere von den dreien, der durch falsche Pflege etwas verunstaltet ist, wird ihnen Gesellschaft leisten.
Kakteen- und Sukkulenten
12.09.2017 um 09:06Kakteen- und Sukkulenten
13.09.2017 um 19:35Eine zweite Faucaria, die schon eine Weile Knospen hat, ist jetzt aufgeblüht.
Alle Faucarienblüten öffnen sich gleichzeitig gegen 3 Uhr nachmittags und bleiben bis in die Nacht offen.
Zwei oder drei hab ich noch, die vielleicht auch noch blühen, stehen aber im Moment draußen.
Original anzeigen (0,6 MB)
Alle Faucarienblüten öffnen sich gleichzeitig gegen 3 Uhr nachmittags und bleiben bis in die Nacht offen.
Zwei oder drei hab ich noch, die vielleicht auch noch blühen, stehen aber im Moment draußen.

Kakteen- und Sukkulenten
13.09.2017 um 19:37Ein ´Lebender Stein´ hat auch eine Knospe und ich hoffe auf eine schöne Blüte.
Lithops haben bei mir bisher noch nie geblüht.
Lithops haben bei mir bisher noch nie geblüht.
Kakteen- und Sukkulenten
13.09.2017 um 23:06Oh Mann!
Bei Durchsicht meiner Bilder hab ich festgestellt, was für einen Quatsch ich geschrieben hab.
Auf jeden Fall hatte ich die Bilder hier reingestellt.
Sie liegen da unscheinbar wie Steine rum und wenn sie blühen vergisst man es wieder.
Na, trotzdem freu ich mich auf die Lithopsblüte, auch wenn´s nun doch nicht meine erste ist :D
Bei Durchsicht meiner Bilder hab ich festgestellt, was für einen Quatsch ich geschrieben hab.
2016 hatte ich schöne Blüten an Lithops dorotheae. Wobei ich mir nur nicht sicher war, ob es wirklich dorotheae war. Weiß ich immer noch nicht.NONsmoker schrieb:Lithops haben bei mir bisher noch nie geblüht.
Auf jeden Fall hatte ich die Bilder hier reingestellt.
Sie liegen da unscheinbar wie Steine rum und wenn sie blühen vergisst man es wieder.
Na, trotzdem freu ich mich auf die Lithopsblüte, auch wenn´s nun doch nicht meine erste ist :D
Kakteen- und Sukkulenten
13.09.2017 um 23:11So sah das aus:
Original anzeigen (0,5 MB)
Aus dem Gedächtnis verschwunden, aber nicht von der Festplatte.

Aus dem Gedächtnis verschwunden, aber nicht von der Festplatte.
Kakteen- und Sukkulenten
16.09.2017 um 21:14@NONsmoker
Wunderschön... blühende Kakteen finde ich gut! :D
Sonst ist mir alles, was stachelt, suspekt. Es gibt bei mir nur einen Kaktus, der so wunderschön viele kleine Blüten hatte, als ich ihn kaufte, dass ich nicht widerstehen konnte. Ganz brav hat er im Sommer gleich nochmal geblüht. Zum Glück sind die Stacheln auch eher weich und dringen nicht durch meine Finger, die von der Arbeit eine feste Hornhaut haben.
Und es gibt einen klitzekleinen Ableger von @Thalassa, der so winzig ist, dass ich ihm auch nicht recht übel nehmen kann, dass er stachelt. :D
Heute war ich mal wieder bei der Quelle meiner noch sehr neuen Sukkulenten-Leidenschaft, bei Bauhaus. Da mussten mal wieder ein paar Pflänzchen gerettet werden - kommt einem da wirklich wie im Tierheim vor: Vor sich hin dämmernde Pflänzchen in viel zu kleinen Töpfchen recken einem die Blättchen und Blüten entgegen.... :cry:
... es sind drei neue Echeverien, von denen eine dickblättrige, hellgrüne gerade blüht und die anderen wie Mini-Bäumchen aussehen, und dann lag da zwischen den Töpfen auf dem Sand ein abgebrochener Zweig...
eine Crassula, aber mit ganz pelzigen, dicken, am Rand rötlichen Blättern.
Jetzt liegt sie erstmal zum Trocknen herum, ein paar einzelne Blätter werde ich auch zu bewurzeln versuchen. Die Sorte finde ich nicht im Netz, und die malträtierte Mutterpflanze hatte natürlich kein Schildchen:
Original anzeigen (4,0 MB)
Wunderschön... blühende Kakteen finde ich gut! :D
Sonst ist mir alles, was stachelt, suspekt. Es gibt bei mir nur einen Kaktus, der so wunderschön viele kleine Blüten hatte, als ich ihn kaufte, dass ich nicht widerstehen konnte. Ganz brav hat er im Sommer gleich nochmal geblüht. Zum Glück sind die Stacheln auch eher weich und dringen nicht durch meine Finger, die von der Arbeit eine feste Hornhaut haben.
Und es gibt einen klitzekleinen Ableger von @Thalassa, der so winzig ist, dass ich ihm auch nicht recht übel nehmen kann, dass er stachelt. :D
Heute war ich mal wieder bei der Quelle meiner noch sehr neuen Sukkulenten-Leidenschaft, bei Bauhaus. Da mussten mal wieder ein paar Pflänzchen gerettet werden - kommt einem da wirklich wie im Tierheim vor: Vor sich hin dämmernde Pflänzchen in viel zu kleinen Töpfchen recken einem die Blättchen und Blüten entgegen.... :cry:
... es sind drei neue Echeverien, von denen eine dickblättrige, hellgrüne gerade blüht und die anderen wie Mini-Bäumchen aussehen, und dann lag da zwischen den Töpfen auf dem Sand ein abgebrochener Zweig...
eine Crassula, aber mit ganz pelzigen, dicken, am Rand rötlichen Blättern.
Jetzt liegt sie erstmal zum Trocknen herum, ein paar einzelne Blätter werde ich auch zu bewurzeln versuchen. Die Sorte finde ich nicht im Netz, und die malträtierte Mutterpflanze hatte natürlich kein Schildchen:

Kakteen- und Sukkulenten
16.09.2017 um 21:28@NONsmoker
Öhm... sind baumartig wachsende Echeverien möglicherweise auch Crassula? òO
Hier die Kandidaten:
Original anzeigen (3,6 MB)
Original anzeigen (3,3 MB)
Ich glaube, als nächstes muss ich mich mit Bonsai beschäftigen, die beiden schreien ja förmlich danach! :D
Öhm... sind baumartig wachsende Echeverien möglicherweise auch Crassula? òO
Hier die Kandidaten:


Ich glaube, als nächstes muss ich mich mit Bonsai beschäftigen, die beiden schreien ja förmlich danach! :D
Kakteen- und Sukkulenten
16.09.2017 um 23:16Hübsch die Pflänzchen.
Ich ´rette´ manchmal auch was in der Baumarkt-Gartenabteilung.
Ich ´rette´ manchmal auch was in der Baumarkt-Gartenabteilung.
Ja, die gehören auch zu den Crassulaceae. Das ist eine große Gruppe.FF schrieb:sind ... Echeverien möglicherweise auch Crassula?