Kakteen- und Sukkulenten
5.314 Beiträge ▪ Schlüsselwörter:
Kakteen, Karnivoren, Lebende Steine ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Kakteen- und Sukkulenten
28.06.2017 um 14:07Da ist der kleine Gnubbel, rechts davon der Pletranthus Ernstii-Ableger
Original anzeigen (1,5 MB)
Und hier der ganze Sukkulenten-"Garten", die kleine Agave steht hinter dem offenen Fenster
Original anzeigen (1,4 MB)

Und hier der ganze Sukkulenten-"Garten", die kleine Agave steht hinter dem offenen Fenster

Kakteen- und Sukkulenten
30.06.2017 um 09:22Kakteen- und Sukkulenten
30.06.2017 um 14:20Kakteen- und Sukkulenten
30.06.2017 um 20:37@NONsmoker
Gehört sich auch so, bei neugeborenen Igeln sind die Stacheln ja auch noch weich.
Hm.
Ich ahne, dass der Vergleich hinkt...
:D
Gehört sich auch so, bei neugeborenen Igeln sind die Stacheln ja auch noch weich.
Hm.
Ich ahne, dass der Vergleich hinkt...
:D
Kakteen- und Sukkulenten
30.06.2017 um 22:34Gewaltig :DFF schrieb:Ich ahne, dass der Vergleich hinkt...
Aber das kam mir auch als erstes in den Sinn :D
Kakteen- und Sukkulenten
01.07.2017 um 07:47@NONsmoker
@Thalassa
@aero
@Ataraxie
@peggy_m
@wen's interessiert
Hallo zusammen, ich habe einen sogenannten Erdbeerkaktus. Er steht bei mir auf dem Südwest-Fensterbrett und fühlt sich soweit ganz wohl, aber: Er hat in den letzten Wochen total "Schlagseite" bekommen. Ich denk, irgendwann fällt das Ding um.
Kann ich etwas machen, dass der Kaktus wieder halbwegs gerade wird?
Danke und Gruß.
@Thalassa
@aero
@Ataraxie
@peggy_m
@wen's interessiert
Hallo zusammen, ich habe einen sogenannten Erdbeerkaktus. Er steht bei mir auf dem Südwest-Fensterbrett und fühlt sich soweit ganz wohl, aber: Er hat in den letzten Wochen total "Schlagseite" bekommen. Ich denk, irgendwann fällt das Ding um.
Kann ich etwas machen, dass der Kaktus wieder halbwegs gerade wird?
Danke und Gruß.
Kakteen- und Sukkulenten
01.07.2017 um 08:35Beim ´Erdbeerkaktus´ handelt es sich um Gymnocalycium mihanovichii, der meist auf einen Hylocereus gepfropft ist.hallo-ho schrieb: ich habe einen sogenannten Erdbeerkaktus
Warum deiner Schlagseite bekommen hat, lässt sich so aus der Ferne schlecht beurteilen.
Wenn es keine Pflegefehler sind, könnte man ihn vorsichtig gerade stellen und vorläufig einen Schaschkspieß als Stütze verwenden.
Kakteen- und Sukkulenten
01.07.2017 um 15:30@NONsmoker
Schonmal danke.
Schonmal danke.
Ich hab mal gegoogelt. Die Bilder, die dabei auftauchen, sehen beim Stichwort Erdbeerkaktus (bzw. was du geschrieben hast) haargenau so aus, wie das, was bei mir am Fenster steht. Ich denk, das wird schon richtig sein.NONsmoker schrieb:Beim ´Erdbeerkaktus´ handelt es sich um Gymnocalycium mihanovichii, der meist auf einen Hylocereus gepfropft ist.
Was könnte denn ein Pflegefehler sein?NONsmoker schrieb:Pflegefehler
Kakteen- und Sukkulenten
01.07.2017 um 18:34Alles mögliche.hallo-ho schrieb:Was könnte denn ein Pflegefehler sein?
Zuviel Wasser, Staunässe.
Zuwenig Licht.
Falsches Substrat, Erde in der er steht.
Aber, wie gesagt, schwer zu beurteilen.
Der Erdbeerkaktus und auch die andersfarbigen sind eigendlich pflegeleicht.
Im Sommer kann man ihn rausstellen, aber nicht in die Knallsonne.
Kakteen- und Sukkulenten
01.07.2017 um 18:39Darum hab ich ihn ja mitgenommen :DNONsmoker schrieb:Der Erdbeerkaktus und auch die andersfarbigen sind eigendlich pflegeleicht.
@NONsmoker
Er sieht ganz normal aus, wie ein Kaktus halt aussehen sollte, also grün, wo er grün sein sollte usw. Ich glaub eher, dass das aufgepropfte rote Ding für den Stamm zu groß (geworden) ist und asymetrisch wächst.
Ich hab den Stamm jetzt mal an einer Stütze fest gemacht, in der Hoffnung, dass das so wieder gerade wird.
PS Wenn noch jemand was weiß, grne weiter melden :)
Kakteen- und Sukkulenten
01.07.2017 um 18:46@hallo-ho
Kannst du mal ein Bild machen?
Ist natürlich möglich, daß das ´rote Ding´ (das ist der Gymno. mih.) zu groß geworden ist und den Hylocereus unten aus dem Gleichgewicht bringt. Das wäre nicht tragisch, eine Stütze würde helfen. Hab ich auch an einigen Pflegefällen :D
Kannst du mal ein Bild machen?
Ist natürlich möglich, daß das ´rote Ding´ (das ist der Gymno. mih.) zu groß geworden ist und den Hylocereus unten aus dem Gleichgewicht bringt. Das wäre nicht tragisch, eine Stütze würde helfen. Hab ich auch an einigen Pflegefällen :D
Kakteen- und Sukkulenten
01.07.2017 um 18:50Genau das ist der Fall.NONsmoker schrieb:Ist natürlich möglich, daß das ´rote Ding´ (das ist der Gymno. mih.) zu groß geworden ist und den Hylocereus unten aus dem Gleichgewicht bringt.

So in der Art kannst du ihn dir vorstellen, nur "oben rum" asymmetrischer.
Kakteen- und Sukkulenten
01.07.2017 um 18:51Bei dem blöden Wetter: kalt, naß, keine Sonne, werden wohl die Knospen bei den Kakteen auf dem Balkon nicht aufgehen.
Da hätte ich auch keine Lust :D
Vielleicht schafft es aber diese Knospe an einem ´Astrophytum capricorne´ , die im Zimmer steht.
Original anzeigen (0,6 MB)
Da hätte ich auch keine Lust :D
Vielleicht schafft es aber diese Knospe an einem ´Astrophytum capricorne´ , die im Zimmer steht.

Kakteen- und Sukkulenten
01.07.2017 um 18:52@NONsmoker
Ich drück die Daumen :)
Kann ein Erdbeerkaktus eigentlich auch blühen?
Schade, dass er keine Erdbeeren trägt :D
Ich drück die Daumen :)
Kann ein Erdbeerkaktus eigentlich auch blühen?
Schade, dass er keine Erdbeeren trägt :D
Kakteen- und Sukkulenten
01.07.2017 um 18:53@hallo-ho
Ja, das wäre nicht schlimm. Musst du eigentlich nichts machen, kannst ihn aber vorsichtig grade rücken.
Ich würde ihn austopfen und grade wieder in den Topf.
Ja, das wäre nicht schlimm. Musst du eigentlich nichts machen, kannst ihn aber vorsichtig grade rücken.
Ich würde ihn austopfen und grade wieder in den Topf.
Kakteen- und Sukkulenten
01.07.2017 um 18:55Natürlich, aber da wirst du noch warten müssen.hallo-ho schrieb:Kann ein Erdbeerkaktus eigentlich auch blühen?
Und für Erdbeeren lieber zum Discounter. Halbieren, zuckern und Sahne drüber :D
Kakteen- und Sukkulenten
01.07.2017 um 18:57Hab sogar welche aus dem Garten :)NONsmoker schrieb:Und für Erdbeeren lieber zum Discounter.
"Herr Nachbar, was tust du mit dem Mist machen?"
"Fritzchen, der kommt auf die Erdbeeren."
"Also wir tun immer Sahne drauf."
Kakteen- und Sukkulenten
01.07.2017 um 18:58Ist besser so.hallo-ho schrieb:"Also wir tun immer Sahne drauf."
Viel Erfolg mit deinem Erdbeerkaktus