Einige interessante Seiten für Spinnenfeunde, die sich für weltweite Arten interesseiren :
Afrikanische Arachnologische Gesellschaft
https://afras.ufs.ac.za/Amerikanische Arachnologische Gesellschaft
http://www.americanarachnology.org/Arachnologische Gesellschaft *
https://arages.de/Europäische arachnologische Gesellschaft
http://www.european-arachnology.org/wdp/Internationale arachnologische Gesellschaft
https://arachnology.org/Arachnologische Gesellschaft,hauptsächlich für Australien,aber auch für Neuseeland,Südostasien,Ozeanien und den Pazifikinseln,
(mit Sitz in Australien)
https://www.australasianarachnologicalsociety.org/ (Archiv-Version vom 06.05.2021)* Die arachnologische Gesellschaft (arages) ist nicht zu verwechseln mit der deutschen arachnologischen Gesellschaft
https://www.dearge.de/ (dearge).
Diese beschreibt ihre Aufgabe, wie man es auf dieser Website zu lesen ist:
Die DeArGe hat das Ziel, die Arachnologie zu fördern. Dabei verfolgt sie ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnittes "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung oder der an ihre Stelle tretenden Bestimmungen. Die heutige Ausrichtung der DeArGe ist allerdings eher im Bereich der Erforschung und Übermittlung von Informationen von Vogelspinnen zu sehen, da der weitaus größte Teil der Mitglieder sich beinahe ausschließlich mit diesen Spinnentieren beschäftigt.
Während die arages die Spinnen Mitteleuropas wissenschaftlich untersucht und erforscht:
Die Arachnologische Gesellschaft (AraGes) hat zum Ziel die Kenntnis der Spinnentiere in Mitteleuropa zu erweitern und arachnologische Forschung zu unterstützen
Quelle:
https://arages.de/