Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?
27.06.2010 um 13:30Alleine die Definition "absolute und all umfassende Wahrheit" bedeutet diese kann nur zeitlos sein. Das scheint einfach zu schwierig für dich zu sein.
Arikado schrieb:Ich finde, du hast da ja eine sehr "romantische Vorstellung", aber wie du das umsetzten willst, kann ich mir nicht so richtig ausmalen bzw. ich kann mir nicht einmal so recht vorstellen, was du dir darunter überhaupt vorstellst.
in etwa so ähnlich, nur den "Spirit" der Natur als etwas Ganzheitliches akzeptieren,Arikado schrieb:Ich lebe im Einklang mit der Gravitation, dem Elektromagnetismus und der schwachen und starken Atomkraft.
Was will man mehr? Hey, ich lebe im Einklang mit dem "Spirit" der Natur.
Das sind wohl Menschen, die davon ausgehen, dass die Wissenschaft früher oder später auf jede Frage eine Antwort weiss.Hanffree schrieb:P.S. ich weis gar nicht was Szientisten sind.^^
das müssen wohl die die ärgsten immaginären Feinde der spirituellen Egozentriker sein.
Der Philosoph Daniel Dennett hebt hervor, dass der Vorwurf des Szientismus oft auf eine Immunisierung gegen naturwissenschaftliche Kritik hinauslaufe.[
Und was soll ich jetzt damit anfangen, außer mich gegen das in mir aufkeimendevaf schrieb:Alleine die Definition "absolute und all umfassende Wahrheit" bedeutet diese kann nur zeitlos sein. Das scheint einfach zu schwierig für dich zu sein.
Ja, ich muss mich auch jedes mal dafür schämen, dass du dich meiner einer wegenvaf schrieb:Die Inhalte deiner Posts sind widersprüchlich und wirr.
ganz sicher sogar. :DHanffree schrieb:Meine erhoffte Weltformel könnte man irgendwie so übersetzen:
entweder: - wenn du im Sarg liegst hat man dich das letzte mal reingelegt.
In anderen Worten, wie Jesus schon sagte: Wenn du das Innere zum Äusseren und das Äussere zum Inneren machst... wirst Du das Himmelreich in dir erfahren.Hanffree schrieb:oder: - wenn man seine eigene Natur mit der gesamten Natur ein Einklang bringen würde,
wäre man zwar der einsamst lebende Mensch der Welt, aber dafür auch der glücklichste.
Sobald sie nicht mehr schwitzen wie Menschen sondern über ihre Zunge ihren Körper kühlen ist es ein Hund.waddler schrieb:Und warum ist der Hund kein Mensch? wo ziehst du die Grenze? ab wann ist man kein Mensch mehr?
Messen kann man Intelligenz sowieso nicht auch nicht beim Menschen, das ist ziemlich willkürlich. Aber wie gesagt am verhalten kann man es grob abgesteckt beurteilen.waddler schrieb:Woher weisst du, wie intelligent Hunde sind?
Vielleicht ob bzw. zu was man sie nutzen kann!? Was bringt dem Tintenfisch die höhere Hirnaktivität und bedeutet höhere Hirnaktivität mehr Intelligenz?waddler schrieb: Dass Tintenfische eine höhere Gehirnaktivität haben als Menschen ist auch bekannt. Was macht Intelligenz für dich aus?
waddler schrieb: Welches Level hast du in Tetris erreicht?
Wer sagt denn das wir uns hochgekämpft haben und nicht schon von Anfang an an der Spitze waren?waddler schrieb:Sich in der Nahrungskette nach oben kämpfen hat mehr mit Evolution als mit Schöpfung zu tun. Als geschöpfter musst du dich nicht hochkämpfen, sondern wurdest fix positioniert (Deismus ausgeschlossen)
Mehrmals.kastanislaus schrieb:Wann haben sich die einzelnen Menschenaffenvorfahren getrennt, also keinen Kontakt mehr untereinander gehabt?
Ahem nein die anderen Versionen sind ausgestorbenkastanislaus schrieb:Meiner Ansicht nach müssen sie bis zum Homosapiens immer zusammen gewesen sein, weil es ist ja sonst unlogisch dass sie sich in allen Teilen der Welt gleich entwickeln
Homosapiens stammt aus Afrika.kastanislaus schrieb:Wieso zB. haben alle Menschen kein Fell?
Wie gesagt auch die Eskimos sind Homosapiens die aus Afrika stammenkastanislaus schrieb:Interessanterweise haben die Eskimos aber auch kein Fell
Noch mal der Mensch ist eine Affenartkastanislaus schrieb:Wieso haben sich nicht unterschiedliche Menschengattungen entwickelt (solche die nicht mehr zusammenpassen (sexuell) ) wie es auch unterschiedliche Affenarten gibt?
Jainkastanislaus schrieb:Oder hat der Homo Sapiens alle seine Verwandten ausgerottet? Genozid?
Hier habe ich mich zu einer vorher gefällten aussage geäussert. Irgend ein Schöpfungsvertreter hat von hochkämpfen gesprochen. Weiss leider nicht mehr wer und nachgucken ist voll 80er Jahre (spätestens seit google goolet man und wenn mans nicht googeln kann, dann weiss mans halt nicht ).kastanislaus schrieb:Wer sagt denn das wir uns hochgekämpft haben und nicht schon von Anfang an an der Spitze waren?
1. Wann haben sich die einzelnen Menschenaffenvorfahren getrennt, also keinen Kontakt mehr untereinander gehabt?Echt gute Fragen. Ich muss bei all meinen Antworten jeweils anmerken, dass ich sie nur entsprechend meinem Wissenstand abgeben kann. Es kann gut sein, dass aktuelle Theorien differenziertere Erklärungen abgeben können. Für mich sind meine Erklärungsversuche aber schlüssig, logisch und nachvollziehbar.
Meiner Ansicht nach müssen sie bis zum Homosapiens immer zusammen gewesen sein, weil es ist ja sonst unlogisch dass sie sich in allen Teilen der Welt gleich entwickeln.
2. Wieso zB. haben alle Menschen kein Fell? Besonders in den nördlichen und südlichen Regionen muss das ein enormer Selektionsvorteil sein.
Interessanterweise haben die Eskimos aber auch kein Fell
3. Wieso haben sich nicht unterschiedliche Menschengattungen entwickelt (solche die nicht mehr zusammenpassen (sexuell) ) wie es auch unterschiedliche Affenarten gibt?
Oder hat der Homo Sapiens alle seine Verwandten ausgerottet? Genozid?
" Darwin war aufgrund seiner jahrzehntelangen Naturforschungen zur Überzeugung gelangt, dass kein Lebewesen spontan «aus dem Nichts entstanden sein kann, um dann für alle Ewigkeit in dieser bestimmten Form zu existieren. Das Leben musste in einer sehr einfachen Form begonnen und sich von da aus immer weiterentwickelt haben. Nie hatte Darwin hingegen behauptet, der Mensch stamme vom Affen.
Wenn eine Theorie wissenschaftlich erhärtet ist, dann lässt sie sich lückenlos beweisen.
Das Verhalten der Urmenschen war ihrer Zeit und ihrer Umgebung angepasst, während ihre Intelligenz der unserer unter Umständen schon sehr ähnlich war.
Der Mensch kann als einziges Lebewesen mit Feuer umgehen.
Der Mensch besitzt ein wesentlich grösseres Gehirn als der Affe.
Menschen haben zwar ebenfalls Instinkte, brauchen aber vor allem ihre Intelligenz.
Der Mensch hat zwischen Daumen und Zeigefinger einen kleineren Abstand als der Affe.#
Affen haben freistehende Eckzähne, die ausgezeichnet als Waffen dienen können.