Niselprim
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
melden

dabei seit 2007
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Das zu verstehen setzt aber ne Menge voraus. ;)DonFungi schrieb:Wir befinden uns in der Gemeinsamkeit einer Beziehungsstruktur, wir sind nichts getrenntes, eigen aber nicht getrennt davon.
@Niselprim und ich waren schon mal bei Ursprungs Mutter angelangt da bekommen wir das auch gebacken.psreturns schrieb:Das zu verstehen setzt aber ne Menge voraus. ;)
schwachfugMicha007 schrieb:"Wir" wissen jetzt also, daß sich Protonen, Neutronen, Elektronen, etc. schon nach 10 - 30 Sekunden nach dem Urknall bildeten.
Ich liege aber in etwa richtig mit der Aussage, das sich erste Wasserstoffatome nach rund 300'000 Jahren bildeten (ok, ich sagte 500'000 Jahre, aber rund 200'000 Jahre Differenz machen beim Alter des Universums den Kohl nun auch nicht fett).
Das wirklich erstaunliche an solchen Posts im spirituellen Bereich ist, das hier Vertreter der Gegenseite, sogenannte selbsternannte "Wissenschaftsgläubige", fröhlich und unbefreit herumschwurbeln, und von den Gläubigen auf ihr Unwissen hingewiesen werden müssen.Micha007 schrieb:Nee, eigentlich ist das auch schon wieder veraltet. Denn neuesten Forschungen nach entstanden erste Protronen nach rund 500'000 Jahren, Elektronen einige Tausend Jahre später. Bis sich erste Wasserstoffatome bildeten vergingen etwa 1 Mio. jahre nach dem Urknall.
Und wie Deine gehaltvolle, sachlich korrekte Argumentation mit perfekter Orthographie deutlich zeigt, bist Du natürlich das weltweit einzige Genie, dass diesen Schwachfug durchschaut und Deine Aussagen ("sind alles bloß Berechnungen" "Schwachfug") nachweislich belegen kann.MickyM. schrieb:schwachfug
das sind blos berechnungen aufgrund von zig annahmen
die ebenfalls blos ausgedacht sind
Also ich kenne keinen Naturwissenschaftler, der sagen würde:"Oh, diesen Bereich erforschen wir mal nicht und lassen die Finger davon. Das soll bestimmt so sein ..."Falkenauge schrieb: Ist es vielleicht " Wir wissen nichts " und das soll auch so sein oder es ist so gewollt?!
TheorieFalkenauge schrieb:Wie ist das Zwischenfazit? Ist es vielleicht " Wir wissen nichts " und das soll auch so sein oder es ist so gewollt?!
Wo sind denn diese Teile hergekommen? Raum und Zeit gab es ja noch nicht.clas schrieb:Er bestand aus einer winzigen Einheit, welche im Laufe von millionen Jahren,weiter Teile anzog
Vor dem sogenannten Urknall.Micha007 schrieb:Wo sind denn diese Teile hergekommen? Raum und Zeit gab es ja noch nicht.
Also mit der Zeit zeige ich Dir jetzt man eine anschauliche Analogie:clas schrieb:sagt das ja nicht, dass es davor keine Existenz gab
Du gehst davon aus ,dass nur dieses eine Universum existiert.Micha007 schrieb:Wenn mit dem Urknall erst Raum und Zeit hervorging, kann es kein "davor" geben, denn weniger als keine-Zeit gibt es nun mal nicht.
eben weilclas schrieb:Du gehst davon aus ,dass nur dieses eine Universum existiert.
clas schrieb:wir keine Messdaten von weiter empfangen können.
Nicht: ... man kann es so vergleichen, sondern Du vergleichst es so. Denn wissenschaftlich habe ich noch nichts davon gelesen, das unser Univerum die Rückwärtsbewegung eines SLs sein soll.clas schrieb:Unser Universum kann man vergleichen mit einer Rückwärtsbewegung eines schwarzen Loch.
Schauen wir an den Rand der Galaxien, oder meinst Du nur, das Astrophysiker dies tun würden?clas schrieb:Wir schauen an den Rand der Galakxien und meinen das sei der Rand unseres Universums.
Die Oberfläche einer Kugel hat auch kein Ende (sprich: nicht endlich -> unendlich).clas schrieb:Demnach muss das gesammte Universum hier nicht zu Ende sein
Nicht: ... man kann es so vergleichen, sondern Du vergleichst es so. Denn wissenschaftlich habe ich noch nichts davon gelesen, das unser Univerum die Rückwärtsbewegung eines SLs sein soll.Der Urknall ist nichts anderes als die Explosion eines Super schwarzen loch ,wo die Materie "unendlich" zusammengezogen war und man von einer Singularität spricht,weil selbst die Atomteilchen nicht mehr vorhanden sind.
weil dir die Möglichkeit eines weitern Universums vor unserem oder der unendlichkeit unseres Universums ausschliesstSicher kann ich mir das vorstellen, nur halte ich nicht viel von Spekulationen, sondern halte mich daran, was wir haben und auch tatsächlich messen/berechnen können.
Du hast deine Vorstellung hier eingebracht.clas schrieb:Ich habe das erklärt.