Kirche wettert gegen "Avatar"
01.03.2010 um 00:46Oh, oh.. wenn das Jafrael erfährt... :D
Dieser Dualismus stinkt mir. Platon und Descartes sind voll out. In sind Aristoteles und Spinoza mit ihrem Monismus und Rationalismus. ;)spesnostra schrieb:Der Mensch besteht aber in seinem Wesen hauptsächlich aus Geist, das eigentliche Leben findet als Geist im Himmel bei Gott statt, sodass alles Materiell-Irdisch-Natürliche nicht so wichtig ist.
Muss wohl ein ziemlich übler Geist sein, wenn man sich all das Übel auf der Welt so anschaut. :D17 schrieb:Nichts kann ohne "Geist" bestehen. Alles entspringt aus "Geist".
Das Ablehnen der (an Sicherheit grenzenden) Wahrscheinlichkeit, dass der Geist bloss ein Produkt des Gehirns ist, nennt man übrigens Wunschdenken. Steckst du immer noch beim deutschen Idealismus, oder wo? Gilt das nicht längst als überholt? Oder gehst du neuerdings unter die Mystiker... sorry, Mystikerinnen?! Dann kann ich dir Mythos Zen von A. Binder empfehlen.17 schrieb:Das Ablehnen der Tatsache, dass der "Geist" alles beherrscht, und das Ablehnen der eigenen "Geistlichkeit", ist Materialismus.
Wahrheit, hatte es noch nie nötig verteidigt zu werden. Wer das versuchte, hat Sie entweder nach seinen Gunsten zurechtgebogen, saß einer Lüge auf oder versuchte einen Krieg anzuzetteln.spesnostra schrieb:Ich werde hier natürlich nur Gutes über Juden schreiben. Aber ich werde auch das Christentum verteidigen, wenn ich darf!
Zickig kann ich nicht werden, höchstens bockig. -_-17 schrieb:Ach komm, werd nicht wieder zickig.
War nicht von einem unpersönlichen Geist die Rede? Wie soll ein unpersönlicher Geist etwas beherrschen?17 schrieb:Und das ist vollkommen natürlich. Das Ablehnen der Tatsache, dass der "Geist" alles beherrscht, und das Ablehnen der eigenen "Geistlichkeit", ist Materialismus.
Nichts ist nicht zu verstehen. Bloss ergibt es keinen Sinn.^^17 schrieb:Was ist daran nicht zu verstehen?