Kann man Jesus herbeschwören?
04.11.2014 um 08:08...gibt es den Threadsteller wirklich (noch) ? Oder nur eigenverliebte Selbstgespräche...?
Was dann erscheint dürfte mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht Jesus sein, höchstens einer, der sich dafür ausgibt. Was du beschreibst, ist Okkultismus vom Feinsten. :)little.human schrieb:Nachts, um Punkt 0 Uhr, muss man eine schwarze Kerze vor einen Spiegel stellen, und das Licht ausmachen. Dann, das Vaterunser rückwärts aufsagen, und sich dabei tief in die Augen starren.
Nicht zu dem Zeitpunkt. :troll:Juvenile schrieb:Du hast gesoffen.
Richtig, war ja auch nur ein Witz. :P: :DKayla schrieb:Was dann erscheint dürfte mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht Jesus sein, höchstens einer, der sich dafür ausgibt. Was du beschreibst, ist Okkultismus vom Feinsten.
stell dich vor nen Spiegel und sag 10 Mal "Jesus".
Kann man Jesus herbeschwören?
Für mich persönlich und meinem leiblichen Wohlbefinden hängt da sehr viel davon ab.Jimmybondy schrieb:Das ist sicher un-ökonomisch wenn wir alle selber backen, oder?
Davon hängt doch nix ab.
Ja gut das ist deine Lesart, nur für mich steckt da doch sehr viel mehr dahinter. Wenn du über diese Dinge Philosophieren magst.Jimmybondy schrieb: Gemeint ist aber sicher ja nicht das Du Dein eigenes Getreide anbaust, ergo kaufst Du dir die Zutaten. Das können alle anderen auch, die Welt retten wir damit nicht, es wird ihr bestenfalls ebenso egal sein wie mir!
Und genau hier ist eben diese Verbindung.Jimmybondy schrieb:Dennoch war der Verlauf so das wir über den Welthunger, das Weltklima und vielleicht auch den Weltfrieden sprachen. Wir sprachen darüber das der Mensch seine Umwelt zerstört, ich hielt dagegen das dennoch ein Umdenken statt findet auch wenn das nur ein Anfang sein kann und das es für die Welt mit den Menschen darauf noch nicht zu spät ist.
Ja auf Nahrungsmittel spekulieren ist echt ein Unding, da sind wir einer Meinung.Idu schrieb:Ja gut das ist deine Lesart, nur für mich steckt da doch sehr viel mehr dahinter. Wenn du über diese Dinge Philosophieren magst.
Den eigenen regionalen Getreideanbau betrachte ich da auch als entscheidend.
Wieso muß den Getreide an der Börse spekulativ gehandelt werden und weltweit um den Globus verfrachtet werden.
Ja gibt es den solche Monopole? Sicher man kennt Monsanto, man weis um deren Mais in den USA, hier in Deutschland ist deren Anbau aber doch verboten?Idu schrieb:Und genau hier ist eben diese Verbindung.
Wer das Monopol auf Getreide und Saatgut besitzt, hat eben die Möglichkeit, einen maximalen Profit zu erwirtschaften.
Sicherlich ist der Einzelne gegen diese Art der Industriealisierung machtlos, kann sich aber ein Stückweit davon fern halten.
Das was ich ein klein wenig beunruhigend finde, ist, das es bereits seit mehreren Jahrzenten unseren Landwirten nicht mehr möglich ist, ihr eigenes Saatgut, aus eigener Zucht, zu verwenden.Jimmybondy schrieb:Es gibt hierzulande soviele Brotsorten schon alleine deshalb, da es eine große Getreidevielfalt
gibt, sehe da nichts beunruhigendes.
Spiegel:Das zeigt auch, das zur Zeit noch weltweit ein Monopol vorherrscht, worunter unter anderem eben die Länder der dritten Welt ihre Last zu tragen haben.
67 Prozent des weltweiten Saatguts werden von Konzernen wie Bayer, Monsanto und Syngenta kontrolliert. Da die Zulassung aufwendig und teuer ist, können sich dies meist nur große Unternehmen leisten. Kleine Firmen tun sich schwer. Im Ausgangsfall war ein bäuerliches Netzwerk, die Initiative Kokopelli, von einem industriellen Hersteller auf 50.000 Euro Schadensersatz verklagt worden, weil die Bauern mit amtlich nicht zugelassenem Saatgut handelten. Nach der Saatgutrichtlinie der Europäischen Union müssten im Normalfall alle Sorten, die in den Handel kommen, in einem teuren Verfahren zugelassen und in einem amtlichen Register eingetragen werden.