Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?
24.01.2014 um 16:01Ich meinte damit, dass es kaum ein Indiz dafür sein, dass ein Protestant kein Christ ist, wenn ihn die katholische Kirche nicht mag ;)
Nein das nicht, aber er war Christ und darum ging es mir^^.Holzer2.0 schrieb:Aber er war auch kein guter Protestant oder Kirchengänger.
Ja glauben darf man demnach was man will, aber auf keinen Fall für wahr halten, was aber wiederum einen Glauben nicht zu läßt, wenn man das was man glaubt nicht für wahr halten soll (Religion). Damit stellt sich Säkularisierung indirekt als Modell vor, das überhaupt keinen Glauben zu läßt unter dem Deckmantel angeblicher Religionsfreiheit.JPhys2 schrieb:Im Grunde ist Säkularismus nichts anderes als Religionsfreiheit konsequent zuenden gedacht.
Den Fortbestand von wem ? Hätte die Menschheit keine Religion gebraucht, würde es keine geben, so einfach ist das. Früher brauchte der Mensch den Blinddarm, heute ist er überflüssig, wird behauptet, ist er deswegen aber verschwunden ?:)Bekannter schrieb:Für den evolutionären Fortbestand sind Religionen aber nicht erforderlich.
Man darf für wahr halten was man will, es soll nur niemand seine persönlichen Überzeugungen anderen aufzwingen.Kayla schrieb:Ja glauben darf man demnach was man will, aber auf keinen Fall für wahr halten
Real aber ist es so, das Überzeugungen allein schon durch die Medien, suggestiv Überzeugungen manifestiert werden, ohne das es Jedem bewusst ist.AtheistIII schrieb:es soll nur niemand seine persönlichen Überzeugungen anderen aufzwingen.
ZB die Theorie die Arten seien durch Evolution entstanden wird von den Medien ununterbrochen als Tatsache propagiert.Kayla schrieb:Real aber ist es so, das Überzeugungen allein schon durch die Medien, suggestiv Überzeugungen manifestiert werden, ohne das es Jedem bewusst ist.
Das sie durch einen Schöpfer entstanden sind wird ebenfalls als Tatsache angegeben. Was stimmt und was nicht stimmt liegt dann wohl im Auge des Betrachters und kann dann wie auch immer schon deshalb keine Tatsache sein, sondern bleibt bestenfalls eine theroretische Annahme und/oder Glaubenssache. :)Suchhund schrieb:ZB die Theorie die Arten seien durch Evolution entstanden wird von den Medien ununterbrochen als Tatsache propagiert.
Nein. Das Bibelmärchen wird nicht dadurch wahrer, das es Leute gibt, die es für wahr halten.Kayla schrieb:Was stimmt und was nicht stimmt liegt dann wohl im Auge des Betrachters
Ja mag sein ,bei einigen Religiösen RandmedienKayla schrieb:Das sie durch einen Schöpfer entstanden sind wird ebenfalls als Tatsache angegeben.
Es ist ja auch die am besten belegte Theorie, die wir haben. Versuch doch nicht ständig mit der eigenen Bildungsferne zu argumentieren.Suchhund schrieb:ZB die Theorie die Arten seien durch Evolution entstanden wird von den Medien ununterbrochen als Tatsache propagiert.
Nein, kann man nicht, aber um das zu verstehen müsste man sich mit dem Thema mal auseinander setzen.Suchhund schrieb:Das kann man von den Verfechtern der Evolutionstheorie auch sagen
Wieso reagierst du verärgert wenn jemand eine andere Meinung hat als die ,welche du selber als Wahr annimmst.Holzer2.0 schrieb:Versuch doch nicht ständig mit der eigenen Bildungsferne zu argumentieren.
Eine Wissenschaftliche Theorie ist (vereinfacht) definiert als ein empirisch belegtes Modell der Realität das zuverlässige Vorhersagen erlaubt.Suchhund schrieb:Was tut die Wissenschaft , sie macht das was sie am liebsten tut wenn sie keine Belege hat,Theorien aufstellen