@Individualist Tut mir leid, da habe ich keine aussagefähige Statistik für dich.
Da sind einfach zu viele Punkte zu beachten. Wenn du da etwas gefunden hat, stells ein.
Stell dir mal das Procedere vor, ein Muslim hat während des Ramadan eines selbstverschuldeten Autounfall (falls jetzt wieder die Frage kommt, ich habe keine Statistik und keinen konkreten Fall, aber ich denke wir sind uns einig, dass im Laufe eines Monats irgendwo auf der Welt ein Muslim einen Autounfall hat), willst du dann jeden untersuchen und die Blutparameter erfassen um an eine verlässliche Statistik zu kommen?
Über mehrere Jahre um aussagekräftige Unterlagen zu bekommen?
Weltweit?
Vielleicht ziehst du dir mal diese Studie:
Physiological and chronobiological changes during Ramadan intermittent fasting.
CONCLUSION:
The major changes during Ramadan fasting are chronobiological and behavioral. They could be responsible for the high incidence of road traffic accidents and the reduction of working hours during the month of Ramadan.
@liaewen Es gibt halt immer wieder Menschen, die sich selbst überschätzen, bisher nicht diagnostizierte ihnen unbekannte Krankheiten haben ect.
Aber das sagte ich schon heute morgen.
Ich fasse es mal so auf, dass du mir, zumindest partiell, recht gibst.