Offener Brief von Mikis Theodorakis über die Zerstörung Griechenlands
15.05.2012 um 18:01Welche faktische Macht hat er?Gyoku2905 schrieb:Eu Präsidenten
@Fedaykin
wie kommst Du auf 18%? Bei dem Prozentsatz komme ich auf 5 Mrd., nicht auf 50.
Welche faktische Macht hat er?Gyoku2905 schrieb:Eu Präsidenten
Er wurde als Neo-Nazi hingestellt.Kc schrieb:Dass er gut Musik machen kann, heißt noch lange nicht, dass er auch Ahnung von Finanzen hat
nun ich unterstellte wohl nähe zu Extremistenparteien.Branntweiner schrieb:Er wurde als Neo-Nazi hingestellt.
Mein Vorschlag als Lektor:derpioneer schrieb:Es gibt eine internationale Verschwörung mit dem Ziel der Vollendung der Zerstörung meines Landes. Sie begannen 1975 mit Ziel die neugriechische Kultur, sie fuhren mit der Perversion unserer neueren Geschichte und unserer nationalen Identität fort und versuchen jetzt, uns mit Arbeitslosigkeit, Hunger und Verelendung auch biologisch auszulöschen. Wenn sich das griechische Volk nicht vereint erhebt um sie zu aufzuhalten, ist die Gefahr der Auslöschung Griechenlands existent. Ich siedele sie in den nächsten zehn Jahren an. Von uns wird nur das Andenken an unsere Zivilisation und unsere Kämpfe für die Freiheit verbleiben.
Wo war das Volk der Griechen damals? Im Urlaub?derpioneer schrieb:Premierminister Papandreou hätte der Wirtschaftskrise begegnen können
In genau dieser Situation befanden wir uns 2009, als im November der Regierungswechsel stattfand und Georgios Papandrou das Amt des Premierministers übernahm. Damit verständlich wird, was über seine katastrophale Politik heute das griechische Volk denkt, führe ich zwei Zahlen an: Bei den Wahlen 2009 gewann die PASOK-Partei 44% der Stimmen. Heute geben ihr die Demoskopien 6%.
Herr Papandreou hätte der Wirtschaftskrise (die wie gesagt die europäische reflektierte) mit Krediten von den ausländischen Banken und zu dem üblichen Zinssatz von unter 5% begegnen können. Hätte er dies getan, hätte es für unser Land nicht das kleinste Problem geben. Es hätte sogar das Gegenteil stattgefunden, weil wir uns in einer Phase des wirtschaftlichen Aufschwungs befanden und somit sicherlich unser Lebensstandard gestiegen wäre.
Brüssel hat's akzeptiert, dass Bilanzen gefälscht wurden. Darüber können die Griechen sauer sein.MrUncut schrieb:Das Aufmotzen der Bilanzen wurde in der breiten Bevölkerung gemacht, das Volk hat jahrelang über die Verhältnisse gelebt und jetzt wundern sie sich, warum sie die Zeche zahlen müssen...ganz großes Kino!
Wer A sagt (Brüssel) muss auch B sagen (Brüssel) So denkt Griechenlands Regierung/Bevölkerung.MrUncut schrieb:Und die Forderung einiger Griechen, dass man die Schulden einfach fallen lassen soll, ist ja wohl ein Indiz dafür, dass man nichts lernen will und man am liebsten gerade so weiter machen will...
Die Hand die uns füttern melkt uns auch oft ;) Grundsätzlich gebe ich dir schon Recht, dass Griechenland ein Souveräner Staat ist und selbst entscheiden Muss, ob sie im Gegenzug für Kreditzusagen gleich auch noch ein paar Panzer oder Uboote kaufen. Ohne jetzt den tiefsten Einblick in die zusammenhänge zu haben, vermute ich, dass es da an der einen oder anderen Stelle durchaus zusammenhänge gibt, die nicht so offensichtlich sind.Fedaykin schrieb:ja ist schon lustig die Hand zu beißen die einen Füttert. Ich meine Griechenland ist ja in die Lage gekommen weil sie Geld einfach ohne irgendwelche Bedingungen oder Rückflusserwartungen ausgegeben hätten. Hätten die Mehrschulden mehr als Strohfeuer erzielt. Problem ist weil sie im Euro hängen können sie ihre Währung nicht mehr Abwerten um ein Export zu erleichternt (Und das ist eh nicht wirklich dolle was es da so gibt)
Klar ist das möglich.Mecki84 schrieb:Schulden abbauen ??? In welcher Traumwelt lebst du denn ?
Naja...viel Spaß
Das System ist nicht Falsch, Griechenland und co hätten niemals mitmachen dürfen. ABer wir wissen ja das es nicht ganz Kosher war.rumpelstilzche schrieb:machten kluge Köpfe eine Währung und wussten genau das Griechenland diese Zahlen niemals im Leben erreichen kann.
Das System ist falsch und nicht Griechenland ...mehr die Frage ob man sich nicht besser ganz vom Euro trennen sollte bevor man ganz Europa an die Wand fährt.
alles so fuscher Nationen, naja bis auf Spanien, die machen zumindest Strukturreformen und könnten mit einem Konjunkturprogramm wachstum generieren.Mecki84 schrieb:Nach den Griechen sind kurze Zeit später übrigens die Italiener, die Portugiesen
und die Spanier dran. Und über kurz oder lang wirds auch uns erwischen.
Wenn der Euro nicht sogar alle Euro-Staaten mit in den Abrund reißt
Mit der Wahl von Hollande haben die sich wohl schon entschieden.Fedaykin schrieb:und der Franzose muss sich auch entscheiden, will er zum weicheuroanhänger Südeuropa gehören oder zum Norden.