Deutschland muss Europa führen?
26.09.2011 um 21:35@Chefheizer
Man sieht Deutschland als einzig akzeptablen wirtschaftlichen und politischen Partner in Europa an - am liebsten haette man die Achse Berlin-Moskau-Peking, die leider noch, von der Mehrheit abgelehnt werden.
Schon jetzt ist die Volksrepublik der drittgroeßte Handelspartner Deutschlands in Bezug auf Export/Import.
Beim Export nach China hatten wir in den letzten 5-6 Jahren eine Steigerung von fast 100%!
Waehrend einige europaeische Partner und die USA (ein Abfall von ueber 16%) immer unwichtiger werden.
Habe schon mehrmals die wirtschaftlichen Prognosen dazu verlinkt.
So ist z.B. die ESM fern jeglicher demokratischer Legitimation und Kontrolle.
Wie ahnungslos Du doch bist. Fahr mal nach China - rede dort mit Politikern, Geschaeftsleuten, mit den einfachen Menschen, setze Dich mit der Außenpolitik Chinas auseinander. Die Deutschen sind die am respektvollsten behandelten 'Auslaender' in China. Man vertraut ihnen, man sieht sie als gleichberechtigt, man zwingt ihn viel weniger auf als z.B. den Amerikanern oder den Franzosen.Chefheizer schrieb:Fuer viele Staaten im Osten ja, aber nur fuer China: eindeutig Nein.
Man sieht Deutschland als einzig akzeptablen wirtschaftlichen und politischen Partner in Europa an - am liebsten haette man die Achse Berlin-Moskau-Peking, die leider noch, von der Mehrheit abgelehnt werden.
Was ist denn bei Dir 'ganz bald'? 50-60 Jahre? Die Prognosen sind noch durchaus positiv. Man geht von einem Volkswachstum bis etwa 1,5 Milliarden aus. Durch die derzeitige Politik, den gesellschaftlichen Wandel, die wirtschaftliche Entwicklung usw. wird man viele Jahre auf der Groeße stagnieren und dann erst leicht zurueckgehen. Wer ein echtes demographisches Problem hat - Indien.Chefheizer schrieb:China bekommt ganz bald ein massives demographisches Problem
Ausserdem ist China auch derzeit nicht der wichtigste Handelspartner, sondern bloss einer von vielen.China entwickelt sich jedoch zum wichtigsten Handelspartner, das zeigen die Handelsentwicklungen und die politischen Abkommen.
Schon jetzt ist die Volksrepublik der drittgroeßte Handelspartner Deutschlands in Bezug auf Export/Import.
Beim Export nach China hatten wir in den letzten 5-6 Jahren eine Steigerung von fast 100%!
Waehrend einige europaeische Partner und die USA (ein Abfall von ueber 16%) immer unwichtiger werden.
Indien ist in seiner gesellschaftlichen Entwicklung rueckstaendig, einer der Faktoren warum Indien auch gegenueber China ein Wirtschaftszwerg ist und es auch nach 20 Jahren noch gegenueber China bleiben wird.Chefheizer schrieb:Indien ist deutlich staerker,
Habe schon mehrmals die wirtschaftlichen Prognosen dazu verlinkt.
Er weitet sich viel eher aus.Chefheizer schrieb:Der Papierkrieg wird sich irgendwann geben...
Viel eher steht Europa vor massiveren Ausmaßen.Chefheizer schrieb:ihren ungleich massiveren Ausmassen
Die derzeitige Entwicklung spricht stark dagegen.Chefheizer schrieb:Sie haben es auch geloest, also wird Europa das in naher Zukunft ebenfalls schaffen.
So ist z.B. die ESM fern jeglicher demokratischer Legitimation und Kontrolle.
Das hat man schon laengst ueberschritten - Transferunion - aber dies meinte ich nicht.Chefheizer schrieb:Ich sehe Deutschland in keiner Pflicht gegenueber Europa ausser der einzigen Pflicht, seinen Anteil zu leisten der vereinbart ist
Da hat Deutschland nunmal grundlegend versagt.Chefheizer schrieb:Impulse zu setzen, Kontakte zu bringen, zu vermitteln und Standards zu etablieren.