@Jero
Das ist allerdings der Kern des ganzen Diskurses. Die Schiffe befanden sich auf internationalen Gewässern, d.h. Israels Vorgehen kann dort nicht gerechtfertigt werden, jedenfalls nicht ohne Zustimmung der UN. Wenn sich die Frachter bereits in einer der israelischen Zonen befunden hätte, könnte man Israel einen großen Handlungsspielraum einräumen, aber nicht unter diesen Voraussetzungen. Genauso gut könnte man sich darüber streiten inwieweit Israel überhaupt ein Existenzrecht hat zumal dieses Recht von Anfang an auf Kosten des Rechtes der Palästinenser gegangen ist.
Das Merkwürdige ist nur, wenn Amerika sich so verhalten würde - was es auch immer wieder tut - dann gibt es komischerweise nie so einen gigantischen Medienrummel.
Die UNO ist ein Debattierclub der die USA noch nie davon abhalten konnte, etwas zu tun was sie laut UNO nicht dürfte.
In erster Linie bemüht sie sich natürlich hauptsächlich mit der Meinungsbildung der UNO-Leute.
Falls Du es noch nicht bemerkt hast, nicht die UNO und ihre Satzungen sondern das Recht des Stärkeren ist das real geltende Recht auf dieser Welt.
Und so realistisch sollte man auch als Aktivist sein.