Fedaykin
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

anwesend
dabei seit 2004
dabei seit 2004
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Mich interessiert nicht Wünsche und Sonderfälle. Wenn die Versorgungsfrage der Frau wäre ließe sich das auch noch Anders Regeln.Tussinelda schrieb:ja genau, wenn man Einzelfälle genau prüft, dann geht alles den Bach runter, ganz klar....wenn ein Minderjähriger mit 14 geheiratet hat und dies mit 17/18 in Deutschland auch so weiterführen WILL, warum sollte diese Ehe dann als ungültig erklärt werden? Grundsätzlich?
allein die Prüfung, ob und inwieweit Freiwilligkeit vorliegt, ob sich die Minderjährige/n die Tragweite aus den rechtlichen Verpflichtungen einer Ehe bewusst sind, ob das "Kindeswohl" gefährdet ist, ob der Ehemann zu REcht der Vormund (in Deutschland sowieso unhaltbar! des Mädchens ist etc pp ist eine Verschwendung von Ressourcen.Bruderchorge schrieb:Alleine der bürokratische Aufwand alles rückabzuwickeln ist doch unsinnige Ressourcen Verschwendung.
welches Abhängigkeitsverhältnis sprichst du an?Tussinelda schrieb:Minderjährige darf dann zwar in einem Abhängigkeitsverhältnis leben
Mag sein, aber die können ihren Unsinn gerne außerhalb meines Landes ausleben.Tussinelda schrieb:es interessiert euch nicht, aber vielleicht interessiert es ja die, die verheiratet sind. Es
Doch, genauso wie Kaufverträge von MInderjährigen die sie rechtlich nicht abschließen dürfen.Tussinelda schrieb:Nicht jede Ehe, die Minderjährige geschlossen haben, muss/sollte automatisch aufgehoben werden.
Muss die minderjährige dann auch gegenstände abgeben, die im ausland rechtskräftig gekauft wurden, weil sie es hier nicht dürfte?Fedaykin schrieb:Doch, genauso wie Kaufverträge von MInderjährigen die sie rechtlich nicht abschließen dürfen.
Kinder im Schutzalter (bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres) vor sexuellem Missbrauch,Tussinelda schrieb:Das bringt dann genau was der Minderjährigen, wo sie doch "geschützt" werden soll?
irgendwie scheinen das manche Zeitgenossen nicht zu wissen.Fedaykin schrieb:Es geht um Vertragsverhältnisse.
Hab ich was anderes geschrieben?Fedaykin schrieb:Es geht um Vertragsverhältnisse.
Das sind gegenstände, die nicht eingeführt werden dürfen unabhängig davon, wer sie gekauft hat. Es ist für die reine einfuhr und anerkennung der zugehörigkeit recht uninteressant, wer sie gekauft hat, solange sie im jeweiligen land rechtskräftig gekauft wurden und nicht in diesem land verbotenerweise.Fedaykin schrieb:Und ja teiweise darf man diese Gegenstände nicht einführen.
Nenn mal ein paar Gegenstände die man Legal unter 18 auf der Welt so erwerben kann und einführen. Bevor du hier noch alles ins OT Bringtgastric schrieb:Das sind gegenstände, die nicht eingeführt werden dürfen unabhängig davon, wer sie gekauft hat. Es ist für die reine einfuhr und anerkennung der zugehörigkeit recht uninteressant, wer sie gekauft hat, solange sie im jeweiligen land rechtskräftig gekauft wurden und nicht in diesem land verbotenerweise.
Was ist darin Kritisch das gültige Gesetz durchzudrücken. Stören wir dann die "wahre Liebe" zwischen 15 und 50 Järhigen?gastric schrieb:on vornherein alle kinderehen nichtanzuerkennen halte ich da für kritischer.
Sauber, ein Gegenstand wie ein Auto, oder Flasche Wein mit einer Frau gleichzusetzen.gastric schrieb:Das gleiche gilt btw auch für kinderehen unter bestimmten vorraussetzungen und das finde ich persönlich nicht ganz so verkehrt.
Wenn du glaubst das Minderjährige einfach Schnaps einführen könne....gastric schrieb: Es ist für die reine einfuhr und anerkennung der zugehörigkeit recht uninteressant, wer sie gekauft hat, solange sie im jeweiligen land rechtskräftig gekauft wurden und nicht in diesem land verbotenerweise.
in deutschland kann man bereits mit 16 heiraten, wenn der partner volljährig ist und das Familiengericht dem zustimmt.lawine schrieb:wenn sie 18 ist und sie sowie der Vater des Kindes es wünsche, können sie heiraten.
keine Ausnahmen!
Das IST das gültige gesetz! Ehen können anerkannt werden, wenn sie in dem land rechtskräftig durchgeführt wurden. Hierzulande ist es nicht erlaubt, dass unter 18 jahren geheiratet wird. Deswegen werden kinderehen, die HIERZULANDE geschlossen wurden auch nicht anerkannt.Fedaykin schrieb:Was ist darin Kritisch das gültige Gesetz durchzudrücken. Stören wir dann die "wahre Liebe" zwischen 15 und 50 Järhigen?
Das macht nur den kaufvertrag nicht rechstwidirg. Von dem sprach ich btw. Der schnaps darf hierzulande nicht von minderjährigen getrunken werden, er darf nicht von minderjährigen gekauft werden oder gar eingeführt, aber wenn der schnaps in einem land gekauft wurde, in dem es minderjährigen gestattet wurde den zu kaufen, dann bleibt es dennoch ihrer. Auch, wenn sie ihn beim zoll abgeben muss. Der kaufvertrag wird NICHT rückwirkend stoniert.Fedaykin schrieb:Wenn du glaubst das Minderjährige einfach Schnaps einführen könne....
SChau auch gleich mal da Zollrecht nach.