Unruhen in der Ukraine - reloaded
03.11.2014 um 21:19Er ist ein nationalistisch-völkischer MenschenrechtlerChavez schrieb:Was hat das den damit zu tun das er ein Menschenrechtler ist?
Er ist ein nationalistisch-völkischer MenschenrechtlerChavez schrieb:Was hat das den damit zu tun das er ein Menschenrechtler ist?
Ich weiß nicht wie oft diese Dinge im letzten Jahr in den verschiedenen Ukrainethreads hier diskutiert worden sind, auch von uns beiden. Daher glaube ich, dass unsere eigenen Meinungen zu dem Konflikt feststehen und unverrückbar sind.canales schrieb:Du denkst also eine Absetzung des Präsidenten und eine folgende Übergangsregierung reicht um sich abzuspalten mit Waffengewalt?
Dann erklär mal wie das völkerrechtlich legitimiert werden sollte? Zudem gibt es bis dato keine Legitimierung im eigenen Land, weder durch die Abstimmung im Mai noch den "Wahlen" am gestrigen Tag.
Die Russen sind schon schlau, wenn sie in den Ländern an ihren Grenzen dabei helfen, prorussische Pseudostaaten zu bilden. Auf diese Weise verhindern sie, dass NATO-Mitgliedstaaten an ihren Grnezen entstehen, da nur Länder ohne schwelende Konflikte und ungelöste Territorialfragen in die NATO aufgenommen werden dürfen laut Satzung.Ich bin mir nicht sicher, ob "die Russen" diesbzgl. wirklich schlau sind, wenn man sich die Konsequenzen & Folgen der Sanktionen anschaut.
Ach so das war also in Georgien 2008 Moskau der Aggressor? Hat Kreml die EU Kommission gekauft oder wie? Diese haben festgestellt das Georgien den Krieg begonnen hat.jeremybrood schrieb:Momentan ist Brod damit beschäftigt, die aggressive Aussenpolitik Moskaus zu rechtfertigen.
Und das macht er nicht erst seit der Ukraine-Krise, er hat auch die gewalttätige Politik Moskaus in Georgien verteidigt, (Moskau hat angeblich einen Genozid verhindert) und ihm wurde auch vorher schon Nähe zum Kreml vorgeworfen.
die nationalen Widerstandsgruppen in Deutschland kämpfen bis jetzt auf Putins Seiteruhigbleiben schrieb:nationale Widerstansdgruppen
Michael Link, Direktor der OSZE-Behörde für demokratische Institutionen und Menschenrechte, im Gespräch mit Rudolf Geissler
Zu den Wahlen in den osturkainischen Rebellengebieten: "Angeblich gibt es im Minsker Abkommen geheime Zustatzbestimmungen"
Die OSZE-Behörde für demokratische Institutionen, ODIHR, sieht für Moskaus Haltung zu den geplanten Wahlen in den ostukrainischen Rebellengebieten keine legale Grundlage. Das sagte ODIHR-Direktor Michael Link im Südwestrundfunk (SWR). Das russische Außenministerium hatte gestern erklärt, im ursprünglichen Minsker Abkommen seien Kommunalwahlen bis spätestens 3. November vereinbart worden. Dann aber habe Präsident Poroschenko diese Wahlen eigenmächtig für den 7. Dezember angesetzt. Zu dieser Version sagte Link, er habe gehört, dass es „geheime Zusatzbestimmungen“ zum Abkommen geben solle. Niemand allerdings wisse „etwas genaues“.http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/tagesgespraech/swr2-tagesgespraech-michael-link-direktor-der-osze-behoerde-fuer-demokratische-institutionen-und-menschenrechte-im-gespraech-mit-rudolf-geissler/-/id=660264/nid=660264/did=14213148/bgh9re/index.html
@Hape1238mainstream0815 schrieb:yeapp und solche Typen wie auch Teteruk - scheinen ja nicht zu stören. Da springt die Heuchlerei einen vollends an, wenn man diese Subkulturen - welche da in Kiew gewählt wurden für legitim erklärt und bei WAHLBEOBACHTERN im Gegenzug anprangert. Krasser gehts eigentlich nimmer im Bezug auf Doppelstandard.
Yor, geheime Klauseln .sarasvati23 schrieb:das lenkt nur von anderen interessanten News ab
Viele Russen haben eine sehr verzerrte Wahrnehmung der Wirklichkeit - die Invasion der Krim ist für sie keine InvasionChavez schrieb:Ach so das war also in Georgien 2008 Moskau der Aggressor?