Philosophische Frage - Ja oder Nein?
24.02.2011 um 17:38Ich habe mich für "ja" entschieden.
Dieses "ja" lässt mich weiterleben.
Dieses "ja" lässt mich weiterleben.
Nur, das hier keine konkrete Frage gestellt ist, sondern nur gesagt wird, das man die Antwort nicht kennt.accrec schrieb:Das bedeutet ja nicht dass ich immer ja sage.
Bezieht sich konkret und nur auf die hier gestellte Frage
Das ist natürlich wahr.accrec schrieb:Naja, ich meine eigentlich antwortet ja niemand auf eine Frage die er/sie nicht kennt.
Kc schrieb:Wenn ihr nur die Antwortmöglichkeiten ,,Ja" oder ,,Nein" hättet - welche würdet ihr dann wählen, ohne die Frage zu kennen?
Es gibt aber nur die Frage hinter der Frage.accrec schrieb:Du verstehst mich gerade falsch. Ich meinte aber die Frage des TE, die ich zitiert habe und nicht die unbekannte Frage hinter der Frage
accrec schrieb:Das bedeutet ja nicht dass ich immer ja sage.
Bezieht sich konkret und nur auf die hier gestellte Frage
Und ganz genau die meinte ich! :DTaln.Reich schrieb:Edit: bzw. Um den ersten Punkt näher auszuführen: die FRage des TE ist vielmehr die Frage, wie du dich bei der Unbekannten Frage tendenziell entscheiden würdest.
Taln.Reich schrieb:Im übrigen frage ich mich, warum eine Entscheidung, prinzipiell mit "Ja" zu antworten, "Positiv" sein soll, und warum das moralisch besser sein soll.
Ja: PositivUnd nun siehe das dick hervorgehobene ;)
Nein: Negativ
Also interpretiere ich persönlich darin die Entscheidung zwischen Positiv und Negativ.
Es stellt sich für mich (phillosophisch auf diese Situation betrachtet) nicht die Frage nach der unbekannten Frage, sondern ich interpretiere es frei als Entscheidung zwischen Positiv und Negativ.
Und ich finde, bei einer unbekannten Frage sollte man in der Regel eher "Nein" antworten. Den meine Erfahrung hat gezeigt, das es bei den meisten Fragen darum geht, das irgendjemand möchte, das ich irgendwas für ihn tu.accrec schrieb:Und ganz genau die meinte ich!
Ja: PositivDie Entscheidung für das Positve zeigt sich meiner Ansicht nach nicht im tendenziellen "Ja"-Sagen, sondern darin, positiv zu handeln.
Nein: Negativ
Also interpretiere ich persönlich darin die Entscheidung zwischen Positiv und Negativ.
Es stellt sich für mich (phillosophisch auf diese Situation betrachtet) nicht die Frage nach der unbekannten Frage, sondern ich interpretiere es frei als Entscheidung zwischen Positiv und Negativ.
Und nun siehe das dick hervorgehobene
Es ist meine persönliche individuelle Interpretation.
Richtig, denn eine positive Antwort kann negative Folgen nach sich ziehen.Taln.Reich schrieb:Keine von beiden Antwortmöglichkeiten auf die Frage des TE ist moralisch besser.
Und eine negative Antwort kann positive Folgen nach sich ziehen.proroboter schrieb:Richtig, denn eine positive Antwort kann negative Folgen nach sich ziehen.