Wozu gibt es Planeten?
06.12.2014 um 22:58Ich verschieb das mal in die angemessene Rubrik, da kann dann in Ruhe der Knoten aus der Brezel gelabert werden.
Es ist übrigens bis heute nicht restlos geklärt, wie Planeten entstehen, aber es gibt gute Modelle. Hier kannst du dich schon mal informieren, dann sind vielleicht schon einige deiner Fragen beantwortet:Psychoanalyse schrieb:aber mir geht's ums Grundprinzip
Hab ich so weder gemeint noch gesagt. Es hat ausschließlich etwas mit Naturgesetzen zu tun.Psychoanalyse schrieb:Aha. Es ist also doch nicht nur mit Naturgesetzen erklärt, weshalb Planeten da sind.
Stimmt nicht - wir konnten bisher 118 Elemente identifizierenPsychoanalyse schrieb:wir nicht welche Mineralien noch so im Universum sind, aus welchen auch Planeten sein könnten
Und von den 118 existieren auch ca. 20 nur künstlich.RobbyRobbe schrieb:wir konnten bisher 118 Elemente identifizieren
Und viele mehr werden nicht dazukommen - selbst wenn noch kmoplexere Elemente auftauchen, diese zerfallen in bruchteil von Millisekunden zu weniger hohen Elementen.
Das wäre zwar chemisch möglich, aber komplexeres Leben auf Siliziumbasis ist wegen der damit einhergehenden physikalischen Bedingungen schwierig.RobbyRobbe schrieb:Silizium
Eisen ist quasi "Sternenasche" - die Fusionsprozesse von gelben Sternen enden bei stabilen Eisenisotopen.RobbyRobbe schrieb:welche größtenteils Eisen sein wird - weil das am ehesten in Sternen entstehen
Schwierig aber nicht komplett unmöglich ?Rho-ny-theta schrieb:Das wäre zwar chemisch möglich, aber komplexeres Leben auf Siliziumbasis ist wegen der damit einhergehenden physikalischen Bedingungen schwierig.
Kann man nicht definitiv sagen.Psychoanalyse schrieb:Schwierig aber nicht komplett unmöglich ?
Hmmm, ist das nicht zu wissenschaftlich für die Philosophie? Vielleicht sollte der Thread wieder zurück....zur Wissenschaft :)Rho-ny-theta schrieb:Und von den 118 existieren auch ca. 20 nur künstlich.
Aha. Die Philosphie ist also die Rubrik die man auch "Fantasie soweit der Horizont reicht" nennen sollte?Peter0167 schrieb:Hmmm, ist das nicht zu wissenschaftlich für die Philosophie? Vielleicht sollte der Thread wieder zurück....zur Wissenschaft :)