Wenn Helden nach Antworten suchen...
29.09.2019 um 23:34
🤣🤣🤣
Du erinnerst dich doch bestimmt noch an den Typen mit dem Deutschlandhut 🤣
"Butter bei die Fische geben" bedeutet, eine Aussage auf den Punkt zu bringen. Häufig sagt man auch "komm zu Potte".caponata schrieb:Ich find's auch gut. Könnte natürlich sein, dass er sich am Ende noch was drauf einbildet, aber bei diesen Figuren bin ich für klare rechtsstaatliche Ansagen.
Also wenn er sich darauf was einbildet, dann glaube ich 🤯
Woher kommt das eigentlich mit "bei die Fische"? :D
Wir sind jetzt bei Folge 4. Ist schon spannend, aber die Charaktere sind mir unsympathisch 😅caponata schrieb:wollte ich noch reinschauen, scheint ja sehr Lost-mäßig zu sein.
Ich auch!! :Dvioletluna schrieb:dass die FPÖ die Rechnung präsentiert bekam, ich bin heute soooo schadenfroh! :D
Nun ja, er ist ja auch einer.caponata schrieb:Björn Höcke darf jetzt nach einem Gerichtsurteil als Faschist bezeichnet werden. Aus der Urteilsbegründung: die Antragsteller hätten "in ausreichendem Umfang glaubhaft gemacht, dass ihr Werturteil nicht aus der Luft gegriffen ist, sondern auf einer überprüfbaren Tatsachengrundlage beruht". :)
Er wird höchstens das Inventar tragen, wenn das Parlament mal saniert wird. ;)pattimay schrieb:Naja, aber wer weiß ob er nicht mal ein grosses politisches Amt tragen wird 🤣🤣
Das könnte sein. Ist halt keine schöne Sache mit Kurz regieren zu müssen, aber vielleicht kann die SPÖ ein paar schlechte Dinge verhindern.violetluna schrieb:ich glaube, es ist die häufigste Koalition in der Geschichte Österreichs überhaupt.
:D Ja, ich erinnere mich. :Dpattimay schrieb:Du erinnerst dich doch bestimmt noch an den Typen mit dem Deutschlandhut
Ok, was es bedeutet, verstehe ich, ich übrlege nur gerade, ob Norddeutsche generell so sprechen. Das muss ja mal jemand so gesagt haben. Bei die Fische. ;) Ich wohne zu lange nicht mehr in der Gegend...miezmiezmiez schrieb:Ursprung der Redewendung "Butter bei die Fische geben"
Sowas ist immer nervig, wenn die Charaktere unsympathisch sind.Zyra schrieb:Wir sind jetzt bei Folge 4. Ist schon spannend, aber die Charaktere sind mir unsympathisch
Nee, "an die Fische". Die Butter wird an die Fische gegeben. Oder auf die Fische.violetluna schrieb:Richtig wäre "Butter bei den Fischen".
Also bei uns sagt man das nicht. Man gibt nichts an etwas. Ich kenne das mit dem an nur bei Haute Cuisine, wo jemand zum Beispiel sagt "Zartes Rinderfilet an Blattspinat". Aber sonst gibts das in Österreich gar nicht.caponata schrieb:Nee, "an die Fische". Die Butter wird an die Fische gegeben. Oder auf die Fische.
Das war immer das Problem mit rot/schwarz (ÖVP war früher schwarz, türkis ist erst seit Kurz die neue Farbe). Es ging nichts weiter, denn wenn einer dafür war, war der andere dagegen. Es ist dann immer schwierig, eine Mehrheit bei den Vorschlägen zu finden.caponata schrieb:Das könnte sein. Ist halt keine schöne Sache mit Kurz regieren zu müssen, aber vielleicht kann die SPÖ ein paar schlechte Dinge verhindern.
Hab ich früher, in meinen jüngeren Jahre auch so gemacht. Mittlerweile bin ich eine Pauschalreisende wenn es ins Ausland in Urlaub geht. Mir ist es lieber, wenn ich vor Ort einen Ansprechpartner habe, wenn ich Hilfe benötige und gleich weiß, an wen ich mich dann wenden kann. Die Möglichkeit musste ich (leider) auch schon ein paar Mal in Anspruch nehmen. Wobei ich immer wirklich froh war, dass mir schnell geholfen werden konnte, weil ich sofort jemanden (zudem ohne Sprachprobleme) ansprechen konnte, der sich vor Ort auskennt, wenn bei uns mal wieder irgendeine kleine oder größere Katastrophe passiert ist, die sich glücklicherweise auf Reisen bisher einigermaßen zurück gehalten haben.violetluna schrieb:Ich buche individuell
Über einen Erfahrungsbericht wäre ich auch sehr dankbar. :)caponata schrieb:Ich werde einfach mal welche bestellen und testen.
Das kommt, so viel ich weiß, aus dem Plattdeutschen und ist Dialekt.violetluna schrieb:Aber warum sagt man das grammatikalisch falsch? Richtig wäre "Butter bei den Fischen".
😂miezmiezmiez schrieb:So, ich muss jetzt sonst sehe ich morgen so aus
Gleichfalls.Trailblazer schrieb:Einen guten Start in die neue Woche wuensche ich..
Danke, gleichfalls.Trailblazer schrieb:Einen guten Start in die neue Woche wuensche ich..
Das ist ja oft so, wenn es schon schlecht läuft, dann aber richtig. Ich wünsche euch gute Besserung und dass es nicht zu nervig und stressig wird, wenn die Handwerker kommen!!Cherokeerose schrieb:Hier startet es stressig.
Ich krank, Kind krank und Handwerker kommen auch noch...
das wünsche ich euch ebenfalls.Trailblazer schrieb:Einen guten Start in die neue Woche wuensche ich... ;)
Danke.Himmelsbesen schrieb:Ich wünsche euch gute Besserung und dass es nicht zu nervig und stressig wird, wenn die Handwerker kommen!!
Bei uns hat es heute einen Föhnsturm. Den hab ich gestern schon gespürt und hatte Kopfschmerzen. Jetzt weiß ich, warum. Vielleicht ist es bei euch auch der Föhn.pattimay schrieb:Meine Woche startet mit Kopfschmerzen...und ich bin genervt von dem Wetter. Also...wer von euch hat nicht aufgegessen?! 🤨
Ah, danke für die Erklärung!Himmelsbesen schrieb:Das kommt, so viel ich weiß, aus dem Plattdeutschen und ist Dialekt.