@Niederbayern88
Niederbayern88 schrieb:Sowas machen sie oft. Ich glaube die hören halt irgendwas, können es aber selbst nicht bestimmen, weil es eher im Randbereich ihrer Sinne ist.
Ich denke, die können es nur deshalb nicht bestimmen, weil sie es zwar
hören, aber gleichzeitig halt
nicht sehen können.
Und dann tun sie genau das, was unsereiner in der gleichen Situation auch tut: angespannt abwarten und noch mal hören, ob man das Geräusch wieder kommt, ob man es eventuell doch erkennt oder wenigstens die Richtung raus finden könnte. Deshalb starren sie ja dann die Wand etc an, weil das Geräusch oder auch eine Bewegung dort eben zuerst wahr genommen wurde.
Das ist ein völlig normales Verhalten von Tier und Mensch. Beobachtet einfach mal Menschen bei so einer Gelegenheit, dann werdet Ihr feststellen, dass die dabei genauso drein gucken - einfach, weil sie angespannt lauschen und dabei selbst still stehen, um kein zusätzliches, irritierendes Geräusch zu machen.
Dieses Stillstehen ist auch ein instinktiver Reflex, der dazu dient, einer eventuellen Gefahr nicht durch Bewegung zu verraten, wo man sich selbst gerade aufhält oder dass man überhaupt vorhanden ist, denn viele Raubtiere zB reagieren (nur) auf Bewegung. Tot- oder Ruhigstellen hilft enorm, einer Gefahr zu entkommen. Außerdem kann man sich besser konzentrieren und besser Hören.